


PushStack-Implementierungsprinzipien und Anwendungsbeispiele in jQuery_jquery
pushStack ist eine sehr wichtige Funktion im jQuery-Kernel. Sie ist so wichtig, dass sie häufig in vielen internen jQuery-Funktionen verwendet wird. Unter normalen Umständen ist die Beherrschung dieser Funktion, obwohl sie selten verwendet wird, nicht nur hilfreich für das Verständnis der Funktionsprinzipien von jQuery, sondern erleichtert uns auch die Durchführung komplexerer jQuery-Operationen.
Wie der Name schon sagt, ist pushStack ein Push-Stack. Als Datenstruktur ist der Stack eine spezielle lineare Tabelle, die nur an einem Ende Einfüge- und Löschvorgänge ausführen kann. Wenn Daten in den Stapel geschoben werden, ist es ähnlich wie beim Betreten des Aufzugs: „Wer zuerst reinkommt, mahlt zuerst“, wie unten gezeigt:
Der Stapel in jQuery ist eigentlich kein echter Stapel, sondern fügt dem jQuery-Objekt ein Attribut hinzu, das auf das vorherige Objekt des aktuellen Objekts zeigt, und das vorherige Element kann über die End-Methode zurückgegeben werden. Wie folgt:
<span>1</span> <span>2</span> <span>3</span> <script> $('span').eq(0).css('fontSize','20px').end().fadeOut(2000); </script>
Der obige Code sorgt dafür, dass die Schriftgröße des ersten Bereichs 20 Pixel beträgt und alle Bereiche innerhalb von 2 Sekunden ausgeblendet werden.
pushStack ist eine Instanzmethode von jQuery und wird über das jQuery-Objekt aufgerufen, z. B. das Festlegen des Hintergrunds aller Divs über $().pushStack(document.getElementsByTagName('div')).css('background',' blau') ist blau. Was ist also das Prinzip von pushStack und warum kann das eingehende DOM-Objekt mit CSS-Methoden manipuliert werden? Werfen wir zunächst einen Blick auf den Quellcode von pushStack in jQuery:
pushStack: function( elems ) { // Build a new jQuery matched element set var ret = jQuery.merge( this.constructor(), elems ); // Add the old object onto the stack (as a reference) ret.prevObject = this; ret.context = this.context; // Return the newly-formed element set return ret; } //jQuery.merge merge: function( first, second ) { var l = second.length, i = first.length, j = 0; if ( typeof l === "number" ) { for ( ; j < l; j++ ) { first[ i++ ] = second[ j ]; } } else { while ( second[j] !== undefined ) { first[ i++ ] = second[ j++ ]; } } first.length = i; return first; }
Die Implementierung von pushStack ist relativ einfach und umfasst hauptsächlich die statische Methode merge von jQuery. Die Entwurfsidee besteht darin, die Attribute (0 bis n) des zweiten Objekts anzufügen . Gehen Sie nach oben, es ist wichtig, das zu verstehen. Zurück zur PushStack-Funktion: Definieren Sie zunächst eine lokale Variable ret, um das zusammengeführte Objekt zu speichern, speichern Sie dann die Attribute prevObject und context für dieses Objekt und geben Sie schließlich das zusammengeführte ret-Objekt zurück. Hier sind ein paar Dinge zu beachten:
1. this.constructor ist der Konstruktor-Init von jQuery, daher gibt this.constructor() ein jQuery-Objekt zurück.
2. Da das von der jQuery-Merge-Funktion zurückgegebene Objekt die zweite an die erste angehängte Funktion ist, ist ret auch ein jQuery-Objekt. Dies kann erklären, warum die DOM-Objekte in und aus pushStack auch mit CSS-Methoden bedient werden können.
3. Die prevObject-Eigenschaft des zurückgegebenen Objekts zeigt auf das vorherige Objekt, sodass Sie über diese Eigenschaft das vorherige Objekt auf dem Stapel finden können.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Detaillierte Erläuterung der jQuery-Referenzmethode: Kurzanleitung jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Website-Entwicklung verwendet wird. Sie vereinfacht die JavaScript-Programmierung und bietet Entwicklern umfangreiche Funktionen und Features. In diesem Artikel wird die Referenzmethode von jQuery ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern einen schnellen Einstieg zu erleichtern. Einführung in jQuery Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die HTML-Datei einführen. Es kann über einen CDN-Link eingeführt oder heruntergeladen werden

Wie verwende ich die PUT-Anfragemethode in jQuery? In jQuery ähnelt die Methode zum Senden einer PUT-Anfrage dem Senden anderer Arten von Anfragen, Sie müssen jedoch auf einige Details und Parametereinstellungen achten. PUT-Anfragen werden normalerweise zum Aktualisieren von Ressourcen verwendet, beispielsweise zum Aktualisieren von Daten in einer Datenbank oder zum Aktualisieren von Dateien auf dem Server. Das Folgende ist ein spezifisches Codebeispiel, das die PUT-Anforderungsmethode in jQuery verwendet. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die jQuery-Bibliotheksdatei einschließen. Anschließend können Sie eine PUT-Anfrage senden über: $.ajax({u

jQuery ist eine schnelle, kleine und funktionsreiche JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Front-End-Entwicklung verwendet wird. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2006 ist jQuery für viele Entwickler zu einem der bevorzugten Tools geworden, hat in der Praxis jedoch auch einige Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von jQuery eingehend analysiert und anhand spezifischer Codebeispiele veranschaulicht. Vorteile: 1. Prägnante Syntax Das Syntaxdesign von jQuery ist prägnant und klar, was die Lesbarkeit und Schreibeffizienz des Codes erheblich verbessern kann. Zum Beispiel,

Wie entferne ich das Höhenattribut eines Elements mit jQuery? Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir häufig die Höhenattribute von Elementen manipulieren. Manchmal müssen wir möglicherweise die Höhe eines Elements dynamisch ändern, und manchmal müssen wir das Höhenattribut eines Elements entfernen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery das Höhenattribut eines Elements entfernen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Bevor wir jQuery zum Betreiben des Höhenattributs verwenden, müssen wir zunächst das Höhenattribut in CSS verstehen. Das Höhenattribut wird verwendet, um die Höhe eines Elements festzulegen

Titel: jQuery-Tipps: Ändern Sie schnell den Text aller Tags auf der Seite. In der Webentwicklung müssen wir häufig Elemente auf der Seite ändern und bedienen. Wenn Sie jQuery verwenden, müssen Sie manchmal den Textinhalt aller a-Tags auf der Seite gleichzeitig ändern, was Zeit und Energie sparen kann. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie mit jQuery den Text aller Tags auf der Seite schnell ändern können, und es werden spezifische Codebeispiele angegeben. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliotheksdatei einführen und sicherstellen, dass der folgende Code in die Seite eingefügt wird: <

Titel: Verwenden Sie jQuery, um den Textinhalt aller Tags zu ändern. jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur Verarbeitung von DOM-Operationen verwendet wird. Bei der Webentwicklung müssen wir häufig den Textinhalt des Link-Tags (eines Tags) auf der Seite ändern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery dieses Ziel erreichen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die Seite einführen. Fügen Sie den folgenden Code in die HTML-Datei ein:

jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur DOM-Manipulation und Ereignisbehandlung in Webseiten verwendet wird. In jQuery wird die Methode eq() verwendet, um Elemente an einer bestimmten Indexposition auszuwählen. Die spezifischen Verwendungs- und Anwendungsszenarien sind wie folgt. In jQuery wählt die Methode eq() das Element an einer angegebenen Indexposition aus. Indexpositionen beginnen bei 0 zu zählen, d. h. der Index des ersten Elements ist 0, der Index des zweiten Elements ist 1 und so weiter. Die Syntax der eq()-Methode lautet wie folgt: $("s

Wie kann man feststellen, ob ein jQuery-Element ein bestimmtes Attribut hat? Wenn Sie jQuery zum Betreiben von DOM-Elementen verwenden, stoßen Sie häufig auf Situationen, in denen Sie feststellen müssen, ob ein Element ein bestimmtes Attribut hat. In diesem Fall können wir diese Funktion einfach mit Hilfe der von jQuery bereitgestellten Methoden implementieren. Im Folgenden werden zwei häufig verwendete Methoden vorgestellt, um festzustellen, ob ein jQuery-Element über bestimmte Attribute verfügt, und um spezifische Codebeispiele anzuhängen. Methode 1: Verwenden Sie die Methode attr() und den Operator typeof //, um zu bestimmen, ob das Element ein bestimmtes Attribut hat
