Install Nginx with PHP5 and MySQL (LEMP) in Ubuntu 13.10 Ser
This tutorial shows you how to install LEMP stack in Ubuntu 13.10. LEMP stands for Linux , Nginx (pronounced “engine x”), MySQL and PHP . The nginx project started with a strong focus on high concurrency, high performance and low memory
This tutorial shows you how to install LEMP stack in Ubuntu 13.10. LEMP stands for Linux, Nginx (pronounced “engine x”), MySQL and PHP. The nginx project started with a strong focus on high concurrency, high performance and low memory usage. So it’s a good alternative to Apache webserver for building websites on low memory hosts.
Tutorial Objectives:
- Install Nginx, Php5, MySQL (LEMP) in Ubuntu 13.10 Server
- Enjoy!
To get started, first login your Ubuntu Server and follow the steps below:
1. Intall MySQL
MySQL is a database management system which stores and organizes references to the information the webserver needs.
To install it, run command:
sudo apt-get install mysql-server mysql-client
While the installing process, you’ll be asked to type a password for MySQL root user.
2. Install Nginx
Nginx is available in Ubuntu’s repository, run command below to install it:
sudo apt-get install nginx
Or you can install the latest stable version from Nginx PPA:
sudo apt-get install python-software-properties sudo add-apt-repository ppa:nginx/stable sudo apt-get update sudo apt-get install nginx
Once installed, start Nginx by:
sudo service nginx start
To check out if nginx is working, go to http://serverip:
nginx is working ubuntu 13.10
3. Install PHP5
PHP is a reflective programming language, which makes it possible for all these different parts to work together.
We can make PHP5 work in nginx through PHP-FPM, which is an alternative PHP FastCGI implementation with some additional features useful for sites of any size, especially busier sites.
Run command below to install php5-fpm:
sudo apt-get install php5-fpm
4. Setup Nginx
The nginx configuration is in /etc/nginx/nginx.conf, read this configuration example.
Now, let’s modify the default site example:
sudo vi /etc/nginx/sites-available/default
Here you can define root directory (to put WordPress files there), your site domain, as well as other settings. See the example below:
server { listen 80 default_server; listen [::]:80 default_server ipv6only=on; root /usr/share/nginx/html; index index.php index.html index.htm; # Make site accessible from http://localhost/ server_name localhost; location / { try_files $uri $uri/ /index.php; } location /doc/ { alias /usr/share/doc/; autoindex on; allow 127.0.0.1; allow ::1; deny all; } # error_page 500 502 503 504 /50x.html; location = /50x.html { root /usr/share/nginx/html; } location ~ \.php$ { # With php5-fpm: try_files $uri =404; fastcgi_pass unix:/var/run/php5-fpm.sock; fastcgi_index index.php; include fastcgi_params; } # deny access to .htaccess files, if Apache's document root # concurs with nginx's one # location ~ /\.ht { deny all; } }
After that, reload Nginx:
sudo service nginx reload
4. Check out if PHP is working
Create the test file:
sudo vi /usr/share/nginx/html/info.php
Add following lines and save the file:
<?php phpinfo(); ?>
Go to http://serverip/info.php in client’s web browser and you’ll see:
php is working
5. Get MySQL working with PHP
Install Xcache, a free and open PHP opcode cacher for caching and optimizing PHP intermediate code, as well as other PHP modules:
sudo apt-get install php5-mysql php5-curl php5-gd php5-intl php-pear php5-imagick php5-imap php5-mcrypt php5-memcache php5-ming php5-ps php5-pspell php5-recode php5-snmp php5-sqlite php5-tidy php5-xmlrpc php5-xsl php5-xcache
Then restart php5:
sudo service php5-fpm restart
Now reload http://serverip/info.php page and scroll down to find out if there’s a div about MySQL:
mysql is working with php
Now your LEMP server is up and running, see how to install wordpress on Ubuntu 13.10
确实好文,感谢原作者。

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Um dem Tomcat-Server den Zugriff auf das externe Netzwerk zu ermöglichen, müssen Sie Folgendes tun: Ändern Sie die Tomcat-Konfigurationsdatei, um externe Verbindungen zuzulassen. Fügen Sie eine Firewallregel hinzu, um den Zugriff auf den Tomcat-Server-Port zu ermöglichen. Erstellen Sie einen DNS-Eintrag, der den Domänennamen auf die öffentliche IP des Tomcat-Servers verweist. Optional: Verwenden Sie einen Reverse-Proxy, um Sicherheit und Leistung zu verbessern. Optional: Richten Sie HTTPS für mehr Sicherheit ein.

Schritte zum lokalen Ausführen von ThinkPHP Framework: Laden Sie ThinkPHP Framework herunter und entpacken Sie es in ein lokales Verzeichnis. Erstellen Sie einen virtuellen Host (optional), der auf das ThinkPHP-Stammverzeichnis verweist. Konfigurieren Sie Datenbankverbindungsparameter. Starten Sie den Webserver. Initialisieren Sie die ThinkPHP-Anwendung. Greifen Sie auf die URL der ThinkPHP-Anwendung zu und führen Sie sie aus.

Um den Fehler „Willkommen bei Nginx!“ zu beheben, müssen Sie die Konfiguration des virtuellen Hosts überprüfen, den virtuellen Host aktivieren, Nginx neu laden. Wenn die Konfigurationsdatei des virtuellen Hosts nicht gefunden werden kann, erstellen Sie eine Standardseite und laden Sie Nginx neu. Anschließend wird die Fehlermeldung angezeigt verschwindet und die Website wird normal angezeigt.

In der Docker-Umgebung gibt es fünf Methoden für die Containerkommunikation: freigegebenes Netzwerk, Docker Compose, Netzwerk-Proxy, freigegebenes Volume und Nachrichtenwarteschlange. Wählen Sie abhängig von Ihren Isolations- und Sicherheitsanforderungen die am besten geeignete Kommunikationsmethode, z. B. die Nutzung von Docker Compose zur Vereinfachung von Verbindungen oder die Verwendung eines Netzwerk-Proxys zur Erhöhung der Isolation.

Um sich für phpMyAdmin zu registrieren, müssen Sie zunächst einen MySQL-Benutzer erstellen und ihm Berechtigungen erteilen, dann phpMyAdmin herunterladen, installieren und konfigurieren und sich schließlich bei phpMyAdmin anmelden, um die Datenbank zu verwalten.

Serverbereitstellungsschritte für ein Node.js-Projekt: Bereiten Sie die Bereitstellungsumgebung vor: Erhalten Sie Serverzugriff, installieren Sie Node.js, richten Sie ein Git-Repository ein. Erstellen Sie die Anwendung: Verwenden Sie npm run build, um bereitstellbaren Code und Abhängigkeiten zu generieren. Code auf den Server hochladen: über Git oder File Transfer Protocol. Abhängigkeiten installieren: Stellen Sie eine SSH-Verbindung zum Server her und installieren Sie Anwendungsabhängigkeiten mit npm install. Starten Sie die Anwendung: Verwenden Sie einen Befehl wie node index.js, um die Anwendung zu starten, oder verwenden Sie einen Prozessmanager wie pm2. Konfigurieren Sie einen Reverse-Proxy (optional): Verwenden Sie einen Reverse-Proxy wie Nginx oder Apache, um den Datenverkehr an Ihre Anwendung weiterzuleiten

Für die Konvertierung einer HTML-Datei in eine URL ist ein Webserver erforderlich. Dazu sind die folgenden Schritte erforderlich: Besorgen Sie sich einen Webserver. Richten Sie einen Webserver ein. Laden Sie eine HTML-Datei hoch. Erstellen Sie einen Domainnamen. Leiten Sie die Anfrage weiter.

Schritte zur Fehlerbehebung bei fehlgeschlagener phpMyAdmin-Installation: Überprüfen Sie die Systemanforderungen (PHP-Version, MySQL-Version, Webserver); aktivieren Sie die PHP-Erweiterungen (mysqli, pdo_mysql, mbstring, token_get_all); überprüfen Sie die Konfigurationsdatei Berechtigungen (Verzeichnisbesitz, Dateiberechtigungen); Firewall-Einstellungen überprüfen (Webserver-Ports auf die Whitelist setzen); Fehlerprotokolle anzeigen (/var/log/apache2/error.log); phpMyAdmin
