Jquery-API-Spickzettel „sharing_jquery'.
Selektor |
Übereinstimmung |
* |
Alle Elemente |
#id |
Element mit angegebener ID |
Element |
Alle Elemente eines bestimmten Typs, beispielsweise HTML-Tags |
.class |
Alle Elemente mit einer bestimmten Klasse |
a,b |
Elemente, die mit a oder b übereinstimmen |
a b |
Elemente, die mit b übereinstimmen und Nachkommen von a sind (einschließlich Enkelkinder) |
a > b |
Elemente, die mit b als untergeordnetes Element von a übereinstimmen (einschließlich untergeordneter Elemente) |
:zuerst |
Das erste Element im Ergebnissatz |
:last |
Das letzte Element im Ergebnissatz |
:nicht(a) |
Alle Elemente im Ergebnissatz, die nicht mit a übereinstimmen |
:gerade |
Gerade Elemente im Ergebnissatz (ab 0 gezählt) |
:ungerade |
Ungerade Elemente im Ergebnissatz (ab 0 gezählt) |
:eq(index) |
Das Element mit dem Indexindex im Ergebnissatz (ab 0 gezählt) |
:gt(index) |
Alle Elemente in der Ergebnismenge nach dem angegebenen Index (ab 0 gezählt) |
:lt(index) |
Alle Elemente in der Ergebnismenge vor dem angegebenen Index (ab 0 gezählt) |
:Kopfzeile |
Überschriftenelement (
|
:animiert |
Das Element, dessen Animation abgespielt wird |
:enthält (Text) |
Ein Element, das den angegebenen Texttext enthält |
:leer |
Elemente, die keine untergeordneten Knoten enthalten |
:has(a) |
Mindestens eines der Nachkommenelemente stimmt mit einem überein |
:parent |
Das direkte übergeordnete Element des aktuellen Elements |
:versteckt |
Versteckte Elemente, einschließlich Verstecken durch CSS und |
:sichtbar |
Gegenteil des Elements, das mit :hidden übereinstimmt |
[attr] |
Element mit Attribut attr |
[attr=value] |
Elemente, deren attr-Attribut value ist |
[attr!=value] |
Elemente, deren attr-Attribut kein Wert ist |
[attr^=value] |
Elemente, deren attr-Attributwert mit value beginnt |
[attr$=value] |
Elemente, deren attr-Attributwert mit value endet |
[attr*=value] |
Der Wert des attr-Attributs enthält den Zeichenfolgenwert |
:nth-child(index) |
Entspricht dem untergeordneten Indexelement jedes Elements in der Sammlung (ab 1 gezählt) |
:nth-child(even) |
Entspricht den geraden untergeordneten Elementen jedes Elements im Satz (ab 1 gezählt)
|
:nth-child(odd) |
Entspricht den ungeradzahligen untergeordneten Elementen jedes Elements im Satz (ab 1 gezählt)
|
:nth-child(formula) |
Formel ist eine Formel, das Format ist ein b, a und b sind ganze Zahlen |
:erstes Kind |
Entspricht dem ersten untergeordneten Element jedes Elements in der Sammlung
|
:last-child |
Entspricht dem letzten untergeordneten Element jedes Elements im Satz
|
:only-child |
Entspricht dem eindeutigen Unterelement jedes Elements in der Sammlung. Wenn es nicht eindeutig ist, wird es nicht ausgeführt
|
:Eingabe |
Alle |
:text |
Element von Type="text" |
:Passwort |
Element von Type="password" |
:radio |
-Element mit Type="radio" |
:Kontrollkästchen |
Element von Type="checkbox" |
:senden |
Element von Type="submit" |
:Bild |
Element von Type="image" |
:zurücksetzen |
Element mit Type="reset" |
:Schaltfläche |
-Elemente und |
:Datei |
Element von Type="file" |
:aktiviert |
Aktivierte Formularelemente |
:deaktiviert |
Formularelemente deaktiviert |
:markiert |
Ausgewählte Kontrollkästchen- und Optionsfeldelemente |
:ausgewählt |
Ausgewähltes |
Traversal-Methode |
Das jQuery-Objekt, das den Wert zurückgibt, enthält |
.filter(selektor) |
Das ausgewählte Element, das mit dem angegebenen Selektor übereinstimmt |
.filter(callback) |
Die Callback-Funktion „Callback“ gibt „true“ für das ausgewählte Element zurück |
.eq(index) |
Das indexierte ausgewählte Element, beginnend mit 0 |
.slice(start,[end]) |
Die ausgewählten Elemente des angegebenen Bereichs beginnend bei 0 |
.not(selector) |

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Wie verwende ich die PUT-Anfragemethode in jQuery? In jQuery ähnelt die Methode zum Senden einer PUT-Anfrage dem Senden anderer Arten von Anfragen, Sie müssen jedoch auf einige Details und Parametereinstellungen achten. PUT-Anfragen werden normalerweise zum Aktualisieren von Ressourcen verwendet, beispielsweise zum Aktualisieren von Daten in einer Datenbank oder zum Aktualisieren von Dateien auf dem Server. Das Folgende ist ein spezifisches Codebeispiel, das die PUT-Anforderungsmethode in jQuery verwendet. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die jQuery-Bibliotheksdatei einschließen. Anschließend können Sie eine PUT-Anfrage senden über: $.ajax({u

Titel: jQuery-Tipps: Ändern Sie schnell den Text aller Tags auf der Seite. In der Webentwicklung müssen wir häufig Elemente auf der Seite ändern und bedienen. Wenn Sie jQuery verwenden, müssen Sie manchmal den Textinhalt aller a-Tags auf der Seite gleichzeitig ändern, was Zeit und Energie sparen kann. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie mit jQuery den Text aller Tags auf der Seite schnell ändern können, und es werden spezifische Codebeispiele angegeben. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliotheksdatei einführen und sicherstellen, dass der folgende Code in die Seite eingefügt wird: <

Analyse der Oracle API-Integrationsstrategie: Um eine nahtlose Kommunikation zwischen Systemen zu erreichen, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen interne Unternehmenssysteme miteinander kommunizieren und Daten austauschen, und Oracle API ist eines der wichtigen Tools, um eine nahtlose Kommunikation zu erreichen Kommunikation zwischen Systemen. Dieser Artikel beginnt mit den grundlegenden Konzepten und Prinzipien von OracleAPI, untersucht API-Integrationsstrategien und gibt schließlich spezifische Codebeispiele, um den Lesern zu helfen, OracleAPI besser zu verstehen und anzuwenden. 1. Grundlegende Oracle-API

Oracle ist ein weltbekannter Anbieter von Datenbankmanagementsystemen und seine API (Application Programming Interface) ist ein leistungsstarkes Tool, das Entwicklern hilft, einfach mit Oracle-Datenbanken zu interagieren und diese zu integrieren. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Oracle API-Nutzungsleitfaden, zeigen den Lesern, wie sie die Datenschnittstellentechnologie während des Entwicklungsprozesses nutzen können, und stellen spezifische Codebeispiele bereit. 1.Orakel

Titel: Verwenden Sie jQuery, um den Textinhalt aller Tags zu ändern. jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur Verarbeitung von DOM-Operationen verwendet wird. Bei der Webentwicklung müssen wir häufig den Textinhalt des Link-Tags (eines Tags) auf der Seite ändern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery dieses Ziel erreichen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die Seite einführen. Fügen Sie den folgenden Code in die HTML-Datei ein:

Titel: Wie man mit Laravel-API-Fehlerproblemen umgeht, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Bei der Entwicklung von Laravel treten häufig API-Fehler auf. Diese Fehler können verschiedene Ursachen haben, z. B. Logikfehler im Programmcode, Probleme bei Datenbankabfragen oder Fehler bei externen API-Anfragen. Der Umgang mit diesen Fehlerberichten ist ein zentrales Thema. In diesem Artikel wird anhand spezifischer Codebeispiele gezeigt, wie Laravel-API-Fehlerberichte effektiv verarbeitet werden. 1. Fehlerbehandlung in Laravel

Wie kann man feststellen, ob ein jQuery-Element ein bestimmtes Attribut hat? Wenn Sie jQuery zum Betreiben von DOM-Elementen verwenden, stoßen Sie häufig auf Situationen, in denen Sie feststellen müssen, ob ein Element ein bestimmtes Attribut hat. In diesem Fall können wir diese Funktion einfach mit Hilfe der von jQuery bereitgestellten Methoden implementieren. Im Folgenden werden zwei häufig verwendete Methoden vorgestellt, um festzustellen, ob ein jQuery-Element über bestimmte Attribute verfügt, und um spezifische Codebeispiele anzuhängen. Methode 1: Verwenden Sie die Methode attr() und den Operator typeof //, um zu bestimmen, ob das Element ein bestimmtes Attribut hat

jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur DOM-Manipulation und Ereignisbehandlung in Webseiten verwendet wird. In jQuery wird die Methode eq() verwendet, um Elemente an einer bestimmten Indexposition auszuwählen. Die spezifischen Verwendungs- und Anwendungsszenarien sind wie folgt. In jQuery wählt die Methode eq() das Element an einer angegebenen Indexposition aus. Indexpositionen beginnen bei 0 zu zählen, d. h. der Index des ersten Elements ist 0, der Index des zweiten Elements ist 1 und so weiter. Die Syntax der eq()-Methode lautet wie folgt: $("s
