Heim Web-Frontend js-Tutorial Teilen Sie gängige Javascript-Funktionen, die von Ihnen selbst gekapselt wurden_Javascript-Kenntnisse

Teilen Sie gängige Javascript-Funktionen, die von Ihnen selbst gekapselt wurden_Javascript-Kenntnisse

May 16, 2016 pm 04:21 PM
javascript 函数 封装

Dies sind einige häufig verwendete Funktionen, daher werde ich hier nicht zu viel Unsinn machen. Ihr werdet es verstehen, wenn ihr sie euch selbst anschaut.

Geben Sie den Code an:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:

//Keks
Funktion setCookie(name, value, iDay)
{
    if(iDay!==false)
    {
        var oDate=new Date();
        oDate.setDate(oDate.getDate() iDay);
        document.cookie=name '=' value ';expires=' oDate ';path=/';
    }
    sonst
    {
        document.cookie=name '=' value;
    }
}
Funktion getCookie(name)
{
    var arr=document.cookie.split('; ');
    var i=0;
    for(i=0;i     {
        var arr2=arr[i].split('=');
        if(arr2[0]==name)
        {
            return arr2[1];
        }
    }
    return '';
}
Funktion „removeCookie(name)“
{
    setCookie(name, 'a', -1);
}
//事件
Funktion myAddEvent(obj, ev, fn){
    obj.attachEvent?obj.attachEvent('on' ev, fn):obj.addEventListener(ev, fn, false);
}
Funktion myDelEvent(obj, ev, fn){
    obj.detachEvent?obj.detachEvent('on' ev, fn):obj.removeEventListener(ev, fn, false);
}
Funktion getByClass(oParent, sClass)
{
    var aEle=oParent.getElementsByTagName('*');
    var re=new RegExp('\b' sClass '\b', 'i');
    var aResult=[];
    for(var i=0;i     {
        if(re.test(aEle[i].className))
        {
            aResult.push(aEle[i]);
        }
    }
    return aResult;
}
Funktion bindEvent(obj, ev, fn)
{
    obj.addEventListener?obj.addEventListener(ev, fn, false):obj.attachEvent('on' ev, fn);
}
Funktion unbindEvent(obj, ev, fn)
{
    obj.removeEventListener?obj.removeEventListener(ev, fn, false):obj.detachEvent('on' ev, fn);
}
//生成随机数
Funktion rnd(n, m)
{
    return Math.random()*(m-n) n;
}
Funktion time2date(t)
{
    Funktion d(n){return n<10?'0' n:'' n;}
    var oDate=new Date(t*1000);
    return oDate.getFullYear() '-' d(oDate.getMonth() 1) '-' d(oDate.getDate()) ' ' d(oDate.getHours()) ':' d(oDate.getMinutes()) ':' d(oDate.getSeconds());
}
Funktion time2day(t)
{
    Funktion d(n){return n<10?'0' n:'' n;}
    var oDate=new Date(t*1000);
    return oDate.getFullYear() '-' d(oDate.getMonth() 1) '-' d(oDate.getDate());
}
//拖拽
Funktion Drag(objEv, objMove, fnMoveCallBack)
{
    var disX=0,disY=0;
    objEv.onmousedown=function (ev)
    {
        var oEvent=ev||event;
        disX=(document.documentElement.scrollLeft||document.body.scrollLeft) oEvent.clientX-objMove.offsetLeft;
        disY=(document.documentElement.scrollTop||document.body.scrollTop) oEvent.clientY-objMove.offsetTop;
        if(objEv.setCapture)
        {
            objEv.onmousemove=fnMove;
            objEv.onmouseup=fnUp;
            objEv.setCapture();
        }
        sonst
        {
            document.onmousemove=fnMove;
            document.onmouseup=fnUp;
            return false;
        }
    };
    Funktion fnMove(ev)
    {
        var oEvent=ev||event;
        var l=(document.documentElement.scrollLeft||document.body.scrollLeft) oEvent.clientX-disX;
        var t=(document.documentElement.scrollTop||document.body.scrollTop) oEvent.clientY-disY;
        fnMoveCallBack(l,t);
    }
    Funktion fnUp()
    {
        this.onmousemove=null;
        this.onmouseup=null;
        if(this.releaseCapture)this.releaseCapture();
    }
}
Funktion MouseScroll(obj, fnCallBack)
{
    bindEvent(obj, 'mousewheel', fnScroll);
    bindEvent(obj, 'DOMMouseScroll', fnScroll);
    Funktion fnScroll(ev)
    {
        var oEvent=ev||event;
        var bDown;
        if(oEvent.wheelDelta)
        {
            bDown=oEvent.wheelDelta<0;
        }
        sonst
        {
            bDown=oEvent.detail>0;
        }
        fnCallBack(bDown);
        if(oEvent.preventDefault)oEvent.preventDefault();
        return false;
    }
}
//摆动运动
zns.site.fx.swing=function (obj, cur, target, fnDo, fnEnd, acc)
{
    if(zns.site.fx.browser_test.IE6)
    {
        fnDo&&fnDo.call(obj, target);
        fnEnd&&fnEnd.call(obj, target);
        zurück;
    }
    if(!acc)acc=0.1;
    var now={};
    var x=0;    //0-100
    if(!obj.__swing_v)obj.__swing_v=0;
    if(!obj.__last_timer)obj.__last_timer=0;
    var t=new Date().getTime();
    if(t-obj.__last_timer>20)
    {
        fnMove();
        obj.__last_timer=t;
    }
    clearInterval(obj.timer);
    obj.timer=setInterval(fnMove, 20);
    Funktion fnMove(){
        if(x<50)
        {
            obj.__swing_v =acc;
        }
        sonst
        {
            obj.__swing_v-=acc;
        }
        //if(Math.abs(obj.__flex_v)>MAX_SPEED)obj.__flex_v=obj.__flex_v>0?MAX_SPEED:-MAX_SPEED;
        x =obj.__swing_v;
        //alert(x ',' obj.__swing_v);
        for(var i in cur)
        {
            now[i]=(target[i]-cur[i])*x/100 cur[i];
        }
        if(fnDo)fnDo.call(obj, now);
        if(/*Math.abs(obj.__swing_v)<1 || */Math.abs(100-x)<1)
        {
            clearInterval(obj.timer);
            if(fnEnd)fnEnd.call(obj, target);
            obj.__swing_v=0;
        }
    }
};
//弹性运动
zns.site.fx.flex=fonction (obj, cur, target, fnDo, fnEnd, fs, ms)
{
    si(zns.site.fx.browser_test.IE6)
    {
        fnDo&&fnDo.call(obj, cible);
        fnEnd&&fnEnd.call(obj, cible);
        revenir ;
    >
    var MAX_SPEED=16;
    si(!fs)fs=6;
    si(!ms)ms=0,75;
    var maintenant={};
    variable x=0 ;    //0-100
    si(!obj.__flex_v)obj.__flex_v=0;
    si(!obj.__last_timer)obj.__last_timer=0;
    var t=new Date().getTime();
    si(t-obj.__last_timer>20)
    {
        fnMove();
        obj.__last_timer=t;
    >
    clearInterval(obj.timer);
    obj.timer=setInterval(fnMove, 20);
    fonction fnMove(){
        obj.__flex_v =(100-x)/fs;
        obj.__flex_v*=ms;
        if(Math.abs(obj.__flex_v)>MAX_SPEED)obj.__flex_v=obj.__flex_v>0?MAX_SPEED:-MAX_SPEED;
        x =obj.__flex_v;
        pour(var i in cur)
        {
            maintenant[i]=(target[i]-cur[i])*x/100 cur[i];
        >
        if(fnDo)fnDo.call(obj, maintenant);
        si(Math.abs(obj.__flex_v)<1 && Math.abs(100-x)<1)
        {
            clearInterval(obj.timer);
            if(fnEnd)fnEnd.call(obj, cible);
            obj.__flex_v=0;
        >
    >
};
Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Tipps zum dynamischen Erstellen neuer Funktionen in Golang-Funktionen Tipps zum dynamischen Erstellen neuer Funktionen in Golang-Funktionen Apr 25, 2024 pm 02:39 PM

Die Go-Sprache bietet zwei Technologien zur dynamischen Funktionserstellung: Schließung und Reflexion. Abschlüsse ermöglichen den Zugriff auf Variablen innerhalb des Abschlussbereichs, und durch Reflektion können mithilfe der FuncOf-Funktion neue Funktionen erstellt werden. Diese Technologien sind nützlich bei der Anpassung von HTTP-Routern, der Implementierung hochgradig anpassbarer Systeme und dem Aufbau steckbarer Komponenten.

Überlegungen zur Parameterreihenfolge bei der Benennung von C++-Funktionen Überlegungen zur Parameterreihenfolge bei der Benennung von C++-Funktionen Apr 24, 2024 pm 04:21 PM

Bei der Benennung von C++-Funktionen ist es wichtig, die Reihenfolge der Parameter zu berücksichtigen, um die Lesbarkeit zu verbessern, Fehler zu reduzieren und das Refactoring zu erleichtern. Zu den gängigen Konventionen für die Parameterreihenfolge gehören: Aktion-Objekt, Objekt-Aktion, semantische Bedeutung und Einhaltung der Standardbibliothek. Die optimale Reihenfolge hängt vom Zweck der Funktion, den Parametertypen, möglichen Verwirrungen und Sprachkonventionen ab.

Wie schreibe ich effiziente und wartbare Funktionen in Java? Wie schreibe ich effiziente und wartbare Funktionen in Java? Apr 24, 2024 am 11:33 AM

Der Schlüssel zum Schreiben effizienter und wartbarer Java-Funktionen ist: Halten Sie es einfach. Verwenden Sie eine aussagekräftige Benennung. Bewältigen Sie besondere Situationen. Nutzen Sie entsprechende Sichtbarkeit.

Vollständige Sammlung von Excel-Funktionsformeln Vollständige Sammlung von Excel-Funktionsformeln May 07, 2024 pm 12:04 PM

1. Die SUMME-Funktion wird verwendet, um die Zahlen in einer Spalte oder einer Gruppe von Zellen zu summieren, zum Beispiel: =SUMME(A1:J10). 2. Die Funktion AVERAGE wird verwendet, um den Durchschnitt der Zahlen in einer Spalte oder einer Gruppe von Zellen zu berechnen, zum Beispiel: =AVERAGE(A1:A10). 3. COUNT-Funktion, die verwendet wird, um die Anzahl der Zahlen oder Texte in einer Spalte oder einer Gruppe von Zellen zu zählen, zum Beispiel: =COUNT(A1:A10) 4. IF-Funktion, die verwendet wird, um logische Urteile auf der Grundlage spezifizierter Bedingungen zu treffen und die zurückzugeben entsprechendes Ergebnis.

Vergleich der Vor- und Nachteile von C++-Funktionsstandardparametern und variablen Parametern Vergleich der Vor- und Nachteile von C++-Funktionsstandardparametern und variablen Parametern Apr 21, 2024 am 10:21 AM

Zu den Vorteilen von Standardparametern in C++-Funktionen gehören die Vereinfachung von Aufrufen, die Verbesserung der Lesbarkeit und die Vermeidung von Fehlern. Die Nachteile sind eingeschränkte Flexibilität und Namensbeschränkungen. Zu den Vorteilen variadischer Parameter gehören unbegrenzte Flexibilität und dynamische Bindung. Zu den Nachteilen gehören eine größere Komplexität, implizite Typkonvertierungen und Schwierigkeiten beim Debuggen.

Welche Vorteile haben C++-Funktionen, die Referenztypen zurückgeben? Welche Vorteile haben C++-Funktionen, die Referenztypen zurückgeben? Apr 20, 2024 pm 09:12 PM

Zu den Vorteilen von Funktionen, die Referenztypen in C++ zurückgeben, gehören: Leistungsverbesserungen: Durch die Übergabe als Referenz wird das Kopieren von Objekten vermieden, wodurch Speicher und Zeit gespart werden. Direkte Änderung: Der Aufrufer kann das zurückgegebene Referenzobjekt direkt ändern, ohne es neu zuzuweisen. Einfachheit des Codes: Die Übergabe als Referenz vereinfacht den Code und erfordert keine zusätzlichen Zuweisungsvorgänge.

Offengelegte AMD „Strix Halo' FP11-Gehäusegröße: entspricht Intel LGA1700, 60 % größer als Phoenix Offengelegte AMD „Strix Halo' FP11-Gehäusegröße: entspricht Intel LGA1700, 60 % größer als Phoenix Jul 18, 2024 am 02:04 AM

Diese Website berichtete am 9. Juli, dass die Prozessoren der AMD Zen5-Architektur „Strix“ über zwei Verpackungslösungen verfügen werden: Der kleinere StrixPoint wird das FP8-Paket verwenden, während der StrixHalo das FP11-Paket verwenden wird. Quelle: videocardz source @Olrak29_ Die neueste Enthüllung ist, dass die FP11-Gehäusegröße von StrixHalo 37,5 mm * 45 mm (1687 Quadratmillimeter) beträgt, was der LGA-1700-Gehäusegröße der AlderLake- und RaptorLake-CPUs von Intel entspricht. AMDs neueste Phoenix APU verwendet eine FP8-Gehäuselösung mit einer Größe von 25*40 mm, was bedeutet, dass StrixHalos F

Was ist der Unterschied zwischen benutzerdefinierten PHP-Funktionen und vordefinierten Funktionen? Was ist der Unterschied zwischen benutzerdefinierten PHP-Funktionen und vordefinierten Funktionen? Apr 22, 2024 pm 02:21 PM

Der Unterschied zwischen benutzerdefinierten PHP-Funktionen und vordefinierten Funktionen ist: Umfang: Benutzerdefinierte Funktionen sind auf den Umfang ihrer Definition beschränkt, während auf vordefinierte Funktionen im gesamten Skript zugegriffen werden kann. So definieren Sie: Benutzerdefinierte Funktionen werden mit dem Schlüsselwort function definiert, während vordefinierte Funktionen vom PHP-Kernel definiert werden. Parameterübergabe: Benutzerdefinierte Funktionen empfangen Parameter, während vordefinierte Funktionen möglicherweise keine Parameter erfordern. Erweiterbarkeit: Benutzerdefinierte Funktionen können nach Bedarf erstellt werden, während vordefinierte Funktionen integriert sind und nicht geändert werden können.

See all articles