Heim Web-Frontend js-Tutorial Eine kurze Diskussion über JavaScript-Datums- und Zeitobjekte_Grundkenntnisse

Eine kurze Diskussion über JavaScript-Datums- und Zeitobjekte_Grundkenntnisse

May 16, 2016 pm 04:23 PM
date javascript 对象

Datum, Datum und Uhrzeit Objekt

1. Einleitung

Das Datumsobjekt ist ein Objekt, das Datum und Uhrzeit berücksichtigt. Das Date-Objekt kann Datum und Uhrzeit nur über Methoden bearbeiten.

2. Konstruktor

2.1 new Date(): Gibt das aktuelle lokale Datum und die aktuelle Uhrzeit zurück
Parameter: Keine

Rückgabewert:

{Date} gibt ein Date-Objekt zurück, das das lokale Datum und die lokale Uhrzeit darstellt.

Beispiel:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:

var dt = new Date();
console.log(dt); // => Gibt ein Date-Objekt zurück, das das lokale Datum und die lokale Uhrzeit darstellt

2.2 neues Datum (Millisekunden): Konvertieren Sie Millisekunden in ein Datumsobjekt
Parameter:

①milliseconds {int}: Anzahl der Millisekunden, die die Anzahl der Millisekunden ab „1970/01/00:00:00“ als Startpunkt angibt.

Hinweis: Die aktuelle Zeitzone muss zum Startpunkt hinzugefügt werden. Die Zeitzone der Pekinger Zeit ist: „1970/01/08:00:00“.

Rückgabewert:

{Date} gibt ein überlagertes Date-Objekt zurück.

Beispiel:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
var dt = new Date(1000 * 60 * 1); // Anzahl der Millisekunden, um 1 Minute vorzurücken
console.log(dt); // => {Datum}:1970/01:00
dt = new Date(-1000 * 60 * 1); // Anzahl der Millisekunden, die 1 Minute zurückgehen
console.log(dt); // => {Datum}:01.01.1970 07:59:00

2.3 neues Date(dateStr): String in Datumsobjekt konvertieren

Parameter:

①dateStr {string}: Ein String, der in ein Date-Objekt konvertiert werden kann (die Zeit kann weggelassen werden); es gibt zwei Hauptformate von Strings:

1) jjjj/MM/tt HH:mm:ss (empfohlen): Wenn die Zeit weggelassen wird, ist die Zeit des zurückgegebenen Date-Objekts 00:00:00.

2) jjjj-MM-tt HH:mm:ss: Wenn die Zeit weggelassen wird, ist die Zeit des zurückgegebenen Date-Objekts 08:00:00 (plus die lokale Zeitzone). Wenn die Zeit nicht weggelassen wird, kann diese Zeichenfolge im IE nicht konvertiert werden!

Rückgabewert:

{Date} gibt ein konvertiertes Date-Objekt zurück.

Beispiel:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
var dt = neues Datum('25.12.2014'); // jjjj/MM/tt
console.log(dt); // => {Datum}:25.12.2014 00:00:00
dt = neues Datum('25.12.2014 12:00:00'); // jjjj/MM/tt HH:mm:ss
console.log(dt); // => {Datum}:25.12.2014 12:00:00
dt = neues Datum('2014-12-25'); // yyyy-MM-dd
console.log(dt); // => {Datum}:2014-12-25 08:00:00 (Die Zeitzone des östlichen 8. Bezirks wurde hinzugefügt)
dt = new Date('2014-12-25 12:00:00'); // yyyy-MM-dd HH:mm:ss (Hinweis: Diese Konvertierungsmethode meldet einen Fehler im IE!)
console.log(dt); // => {Datum}:2014-12-25 12:00:00

2.4 neues Datum (Jahr, Monat, opt_day, opt_hours, opt_minutes, opt_seconds, opt_milliseconds): Jahr, Monat, Tag, Stunden, Minuten und Sekunden in Datumsobjekte konvertieren

Parameter:

①year {int}: Jahr; Wie zum Beispiel: 1999, 2014

②month {int}: Monat; Die Berechnung beginnt bei 0, 0 steht für Januar und 11 für Dezember.

③opt_day {int} Optional: Zahl; 2 Ziffern, beginnend mit 1, 1 bedeutet Nr. 1.

④opt_hours {int} Optional: 2 Ziffern; Wert 0~23.

⑤opt_minutes {int} Optional: 2 Ziffern; Wert 0~59.

⑥opt_seconds {int} Optional: 2 unnummerierte Werte;

⑦opt_milliseconds {int} Optional: Millisekundenwert 0~999.

Rückgabewert:

{Date} gibt ein konvertiertes Date-Objekt zurück.

Beispiel:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
var dt = new Date(2014, 11); // Dezember 2014 (die hier eingegebene Monatszahl ist 11)
console.log(dt); // => {Datum}:2014/12/00 00:00:00
dt = neues Datum(2014, 11, 25); // 25. Dezember 2014
console.log(dt); // => {Datum}:25.12.2014 00:00:00
dt = neues Datum (2014, 11, 25, 15, 30, 40); // 25. Dezember 2014 15:30:40
console.log(dt); // => {Datum}:25.12.2014 15:30:40
dt = new Date(2014, 12, 25); // 25. Dezember 2014 (die hier eingegebene Monatszahl ist 12, was den 13. Monat bedeutet und zum Januar des zweiten Jahres springt)
console.log(dt); // => {Datum}:25.01.2015

3. Attribute

Keine; Datumsobjekte können nur über Methoden mit Datum und Uhrzeit arbeiten.

4. Instanzmethoden

Die Instanzmethoden des Date-Objekts sind hauptsächlich in zwei Formen unterteilt: Ortszeit und UTC-Zeit. Die gleiche Methode funktioniert im Allgemeinen mit diesen beiden Zeitformaten (der Methodenname mit UTC ist die Operation der UTC-Zeit). Hier stellen wir hauptsächlich die Operation der Ortszeit vor.

4.1 Get-Methode
4.1.1 getFullYear(): Gibt den Jahreswert des Date-Objekts mit 4 Ziffern zurück.

4.1.2 getMonth(): Gibt den Monatswert des Date-Objekts zurück. Beginnt bei 0, also echter Monat = Rückgabewert 1 .

4.1.3 getDate(): Gibt den Datumswert im Monat des Date-Objekts zurück; der Wertebereich liegt zwischen 1 und 31.

4.1.4 getHours(): Gibt den Stundenwert des Date-Objekts zurück.

4.1.5 getMinutes(): Gibt den Minutenwert des Date-Objekts zurück.

4.1.6 getSeconds(): Gibt den Sekundenwert des Date-Objekts zurück.

4.1.7 getMilliseconds(): Gibt den Millisekundenwert des Date-Objekts zurück.

4.1.8 getDay(): Gibt den Wochentagswert des Date-Objekts zurück; 0 ist Sonntag, 1 ist Montag, 2 ist Dienstag und so weiter

4.1.9 getTime(): Gibt den Millisekundenwert zwischen dem Date-Objekt und „1970/01/01 00:00:00“ zurück (die Zeitzone der Pekinger Zeit ist East 8th District, die Startzeit ist tatsächlich: „ 01.01.1970 08:00:00‘).

Beispiel:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:

dt.getFullYear(); // => dt.getMonth(); // => 11: tatsächlich Dezember (Monat beginnt bei 0)
dt.getDate(); // => 25: Tag
dt.getHours(); // => 15: Stunden
dt.getMinutes(); // => 30: Minuten
dt.getSeconds(); // => 40: Sekunden
dt.getMilliseconds(); // => 333: Millisekunden
dt.getDay(); // => 4: Wochentagswert
dt.getTime(); // => 1419492640333: Gibt den Millisekundenwert zwischen dem Date-Objekt und „1970/01/01 00:00:00“ zurück (die Zeitzone der Pekinger Zeit ist East 8th District, die Startzeit ist tatsächlich :' 01.01.1970 08:00:00')

4.2 Set-Methode

4.2.1 setFullYear(year, opt_month, opt_date): Legen Sie den Jahreswert des Date-Objekts fest;

4.2.2 setMonth(month, opt_date): Legt den Monatswert des Date-Objekts fest. 0 steht für Januar und 11 für Dezember.

4.2.3 setDate(date): Legen Sie den Datumswert im Monat des Date-Objekts fest; der Wertebereich liegt zwischen 1 und 31.

4.2.4 setHours(hour, opt_min, opt_sec, opt_msec): Legt den Stundenwert des Date-Objekts fest.

4.2.5 setMinutes(min, opt_sec, opt_msec): Legen Sie den Minutenwert des Date-Objekts fest.

4.2.6 setSeconds(sec, opt_msec): Legt den Sekundenwert des Date-Objekts fest.

4.2.7 setMilliseconds(msec): Legt den Millisekundenwert des Date-Objekts fest.

Beispiel:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
var dt = new Date();
dt.setFullYear(2014); // => dt.setMonth(11); // => 11: tatsächlich Dezember (Monat beginnt bei 0)
dt.setDate(25); // => 25: Tag
dt.setHours(15); // => 15: Stunden
dt.setMinutes(30); // => 30: Minuten
dt.setSeconds(40); // => 40: Sekunden
dt.setMilliseconds(333); // => 333: Millisekunden
console.log(dt); // => 25. Dezember 2014 15:30:40 333 Millisekunden


4.3 Andere Methoden 4.3.1 toString(): Datum in eine Zeichenfolge „Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde“ konvertieren


4.3.2 toLocaleString(): Datum in eine lokale Formatzeichenfolge von „Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde“ konvertieren

4.3.3 toDateString(): Datum in eine Zeichenfolge „Jahr, Monat, Tag“ konvertieren

4.3.4 toLocaleDateString(): Datum in eine lokale Formatzeichenfolge von „Jahr, Monat und Tag“ konvertieren

4.3.5 toTimeString(): Datum in eine Zeichenfolge aus „Stunden, Minuten und Sekunden“ konvertieren

4.3.6 toLocaleTimeString(): Datum in eine lokale Formatzeichenfolge von „Stunden, Minuten und Sekunden“ konvertieren

4.3.7 valueOf(): Identisch mit getTime(), gibt den Millisekundenwert zwischen dem Date-Objekt und „1970/01/01 00:00:00“ zurück (die Zeitzone der Pekinger Zeit ist East 8th District). Die Startzeit ist tatsächlich: '1970/01/01 08:00:00')

Beispiel:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:

var dt = new Date();
console.log(dt.toString()); // => Di 23. Dezember 2014 22:56:11 GMT 0800 (China Standard Time): Konvertieren Sie das Datum in ein Jahr, einen Monat, einen Tag, eine Stunde, eine Minute und eine Sekunde ' Zeichenfolge
console.log(dt.toLocaleString()); // => 23. Dezember 2014 22:56:11 Uhr: Datum in eine lokale Formatzeichenfolge von „Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde“ konvertieren 🎜> console.log(dt.toDateString()); // => Di, 23. Dezember 2014: Datum in eine Zeichenfolge „Jahr, Monat und Tag“ konvertieren
console.log(dt.toLocaleDateString()); // => Datum in eine lokale Formatzeichenfolge von „Jahr, Monat und Tag“ konvertieren console.log(dt.toTimeString()); // => 22:56:11 GMT 0800 (China Standard Time): Konvertieren Sie das Datum in eine Zeichenfolge „Stunden, Minuten und Sekunden“
console.log(dt.toLocaleTimeString()); // => Datum in eine lokale Formatzeichenfolge von „Stunden, Minuten und Sekunden“ konvertieren console.log(dt.valueOf()); // => Gibt den Millisekundenwert zwischen dem Date-Objekt und „1970/01/01 00:00:00“ zurück (die Zeitzone der Pekinger Zeit ist der 8. Bezirk). Die Startzeit ist tatsächlich: '1970/01/01 08:00:00')



5. Statische Methode

5.1 Date.now() Beschreibung: Gibt den Millisekundenwert zwischen dem Date-Objekt des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit und „1970/01/01 00:00:00“ zurück (die Zeitzone der Pekinger Zeit ist East 8th District, die Startzeit ist tatsächlich: „1970/ 01/01 08 :00:00')

Parameter: Keine

Rückgabewert:

{int}: Die Anzahl der Millisekunden zwischen der aktuellen Zeit und der Startzeit.

Beispiel:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt: console.log(Date.now()); // => 1419431519276


5.2 Date.parse(dateStr)
Beschreibung: Konvertieren Sie die Zeichenfolge in ein Date-Objekt und geben Sie dann den Millisekundenwert zwischen diesem Date-Objekt und „1970/01/01 00:00:00“ zurück (die Zeitzone der Pekinger Zeit ist East 8th District, die Startzeit ist tatsächlich). : '01.01.1970 08:00:00')

Parameter:

①dateStr {string}: Ein String, der in ein Date-Objekt konvertiert werden kann (die Zeit kann weggelassen werden); es gibt zwei Hauptformate von Strings:

1) jjjj/MM/tt HH:mm:ss (empfohlen): Wenn die Zeit weggelassen wird, ist die Zeit des zurückgegebenen Date-Objekts 00:00:00.

2) jjjj-MM-tt HH:mm:ss: Wenn die Zeit weggelassen wird, ist die Zeit des zurückgegebenen Date-Objekts 08:00:00 (plus die lokale Zeitzone). Wenn die Zeit nicht weggelassen wird, gibt diese Zeichenfolge im IE NaN (keine Zahl) zurück!

Rückgabewert:

{int} Gibt die Anzahl der Millisekunden zwischen dem konvertierten Date-Objekt und der Startzeit zurück.

Beispiel:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt: console.log(Date.parse('25.12.2014 12:00:00')); // => console.log(Date.parse('2014-12-25 12:00:00')); // => (Hinweis: Diese Konvertierungsmethode gibt NaN im IE zurück!)



6. Praktische Bedienung

6.1 Konvertieren Sie den DateTime-Typ von C# in das Date-Objekt von Js Hinweis: Das Format des DateTime-Typs von C#, der durch Json-Serialisierung an die Rezeption zurückgegeben wird, ist: „/Date(1419492640000)/“. Die Zahl in der Mitte gibt die Anzahl der Millisekunden zwischen dem DateTime-Wert und der Startzeit an.

Beispiel:


Backend-Code: einfaches ashx

Code kopieren

Der Code lautet wie folgt: public void ProcessRequest (HttpContext-Kontext) { System.Web.Script.Serialization.JavaScriptSerializer js = new System.Web.Script.Serialization.JavaScriptSerializer();
DateTime dt = DateTime.Parse("2014-12-25 15:30:40");
String rs = js.Serialize(dt); // Serialisieren in Json
Context.Response.ContentType = "text/plain";
context.Response.Write(rs);
}



Frontend-Code:

Code kopieren

Der Code lautet wie folgt: var dateTimeJsonStr = '/Date(1419492640000)/'; // Json-Format für die C#-DateTime-Typkonvertierung var msecStr = dateTimeJsonStr.toString().replace(//Date(([-]?d ))//gi, "$1"); // => > var msesInt = Number.parseInt(msecStr); // Millisekunden-String in numerischen Wert konvertieren
var dt = new Date(msesInt); //Datumsobjekt initialisieren
console.log(dt.toLocaleString()); // => 25. Dezember 2014 15:30:40 Uhr

6.2 Countdown abrufen
Beschreibung: Berechnen Sie, wie viele Tage, Stunden und Minuten die aktuelle Zeit von der Zielzeit entfernt ist.

Beispiel:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:

/**
* Zurück zum Countdown
* @param dt {Date}: Zieldatumsobjekt
* @return {Strin}: Countdown für die Rückkehr: X Tage, X Stunden, X Minuten
*/
Funktion getDownTime(dt) {
// 1. Countdown abrufen
var IntervalMsec = dt - Date.now(); // Subtrahiere die aktuelle Zeit von der Zielzeit und erhalte die Anzahl der Millisekunden Differenz zwischen den beiden
var IntervalSec = IntervalMsec / 1000; // In Sekunden umrechnen
var day = parseInt(intervalSec / 3600 / 24); // Anzahl der Tage
var Stunde = parseInt((intervalSec - Tag * 24 * 3600) / 3600 // Stunde
var min = parseInt((intervalSec - Tag * 24 * 3600 - Stunde * 3600) / 60); // Minuten

// 2. Wenn die Differenz in Millisekunden kleiner als 0 ist, bedeutet dies, dass die Zielzeit kleiner als die aktuelle Zeit ist. Die zu diesem Zeitpunkt erfassten Werte sind alle negativ: -X Tage - Stunden - Minuten. Es werden nur die negativen Tage davor angezeigt.
Wenn (intervalMsec < 0) {
Stunde = 0 - Stunde;
         min = 0 - min;
}

// 3. Zeichenfolgen verketten und
zurückgeben var rs = Tag 'Tag' Stunde 'Stunde' min 'Minute';
Geben Sie rs;
zurück }

// Aktuelle Uhrzeit: 28.12.2014 13:26
console.log(getDownTime(new Date('2015/06/01'))); // => 154 Tage 10:33
console.log(getDownTime(new Date('2014/01/01'))); // =>
6.3 Vergleichen Sie die Größen zweier Datumsobjekte

Hinweis: Sie können die beiden mit der Anzahl der Millisekunden der Startzeit vergleichen, um die Größe zu unterscheiden.

Beispiel:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
var dt1 = neues Datum('01.12.2015');
var dt2 = neues Datum('25.12.2015');
console.log(dt1 > dt2); // => false

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Implementierung von Echtzeitüberwachungssystemen WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Implementierung von Echtzeitüberwachungssystemen Dec 17, 2023 pm 05:30 PM

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Dec 17, 2023 pm 05:13 PM

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

Wie konvertiere ich ein MySQL-Abfrageergebnisarray in ein Objekt? Wie konvertiere ich ein MySQL-Abfrageergebnisarray in ein Objekt? Apr 29, 2024 pm 01:09 PM

So konvertieren Sie ein MySQL-Abfrageergebnis-Array in ein Objekt: Erstellen Sie ein leeres Objekt-Array. Durchlaufen Sie das resultierende Array und erstellen Sie für jede Zeile ein neues Objekt. Verwenden Sie eine foreach-Schleife, um die Schlüssel-Wert-Paare jeder Zeile den entsprechenden Eigenschaften des neuen Objekts zuzuweisen. Fügt dem Objektarray ein neues Objekt hinzu. Schließen Sie die Datenbankverbindung.

Einfaches JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie den HTTP-Statuscode Einfaches JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie den HTTP-Statuscode Jan 05, 2024 pm 06:08 PM

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

Was ist das Request-Objekt in PHP? Was ist das Request-Objekt in PHP? Feb 27, 2024 pm 09:06 PM

Das Request-Objekt in PHP ist ein Objekt, das zur Verarbeitung von HTTP-Anfragen verwendet wird, die vom Client an den Server gesendet werden. Über das Request-Objekt können wir die Anforderungsinformationen des Clients abrufen, z. B. die Anforderungsmethode, die Anforderungsheaderinformationen, die Anforderungsparameter usw., um die Anforderung zu verarbeiten und zu beantworten. In PHP können Sie globale Variablen wie $_REQUEST, $_GET, $_POST usw. verwenden, um angeforderte Informationen zu erhalten, aber diese Variablen sind keine Objekte, sondern Arrays. Um Anfrageinformationen flexibler und bequemer bearbeiten zu können, können Sie dies tun

Was ist der Unterschied zwischen Arrays und Objekten in PHP? Was ist der Unterschied zwischen Arrays und Objekten in PHP? Apr 29, 2024 pm 02:39 PM

In PHP ist ein Array eine geordnete Sequenz, und auf Elemente wird über einen Index zugegriffen. Ein Objekt ist eine Entität mit Eigenschaften und Methoden, die über das Schlüsselwort new erstellt werden. Der Array-Zugriff erfolgt über einen Index, der Objektzugriff über Eigenschaften/Methoden. Es werden Array-Werte und Objektreferenzen übergeben.

So erhalten Sie auf einfache Weise HTTP-Statuscode in JavaScript So erhalten Sie auf einfache Weise HTTP-Statuscode in JavaScript Jan 05, 2024 pm 01:37 PM

Einführung in die Methode zum Abrufen des HTTP-Statuscodes in JavaScript: Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir uns häufig mit der Interaktion mit der Back-End-Schnittstelle befassen, und der HTTP-Statuscode ist ein sehr wichtiger Teil davon. Das Verstehen und Abrufen von HTTP-Statuscodes hilft uns, die von der Schnittstelle zurückgegebenen Daten besser zu verarbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von JavaScript HTTP-Statuscodes erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist ein HTTP-Statuscode? HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Dienst den Dienst anfordert, wenn er eine Anfrage an den Server initiiert

Was muss ich beachten, wenn eine C++-Funktion ein Objekt zurückgibt? Was muss ich beachten, wenn eine C++-Funktion ein Objekt zurückgibt? Apr 19, 2024 pm 12:15 PM

In C++ sind drei Punkte zu beachten, wenn eine Funktion ein Objekt zurückgibt: Der Lebenszyklus des Objekts wird vom Aufrufer verwaltet, um Speicherlecks zu verhindern. Vermeiden Sie baumelnde Zeiger und stellen Sie sicher, dass das Objekt nach der Rückkehr der Funktion gültig bleibt, indem Sie dynamisch Speicher zuweisen oder das Objekt selbst zurückgeben. Der Compiler optimiert möglicherweise die Kopiegenerierung des zurückgegebenen Objekts, um die Leistung zu verbessern. Wenn das Objekt jedoch anhand der Wertesemantik übergeben wird, ist keine Kopiegenerierung erforderlich.

See all articles