


Erstellen Sie ganz einfach einen NodeJS-Server (10): Behandeln Sie hochgeladene images_node.js
In diesem Abschnitt werden wir implementieren, dass der Benutzer ein Bild hochlädt und das Bild im Browser anzeigt.
Das externe Modul, das wir hier verwenden werden, ist das von Felix Geisendörfer entwickelte Node-Formidable-Modul. Es eignet sich gut zum Parsen hochgeladener Dateidaten.
Um dieses externe Modul zu installieren, müssen Sie den Befehl unter cmd ausführen:
npm install formidable
Werden ähnliche Informationen ausgegeben, ist die Installation erfolgreich:
npm info build Erfolg: formidable@1.0.14
Nachdem die Installation erfolgreich war, können wir die Anforderung verwenden, um sie einzuführen:
var formidable = require(“formidable”);
Was dieses Modul hier tut, ist die Konvertierung des über eine HTTP-POST-Anfrage übermittelten Formulars, das in Node.js analysiert werden kann. Wir müssen lediglich ein neues IncomingForm erstellen, das eine abstrakte Darstellung des übermittelten Formulars darstellt. Anschließend können wir es verwenden, um das Anforderungsobjekt zu analysieren und die erforderlichen Datenfelder im Formular abzurufen.
Die Bilddateien des Falles dieses Artikels werden im Ordner /tmp gespeichert.
Lösen wir zunächst ein Problem: Wie werden auf der lokalen Festplatte gespeicherte Dateien im Browser angezeigt?
Wir verwenden das fs-Modul, um Dateien in den Server einzulesen.
Fügen wir einen Anforderungshandler für /showURL hinzu, der direkt fest codiert ist, um den Inhalt der Datei /tmp/test.png im Browser anzuzeigen. Natürlich müssen Sie das Bild zunächst an diesem Ort speichern.
Unser Team wird einige Änderungen an requestHandlers.js vornehmen:
var querystring = require("querystring"),
fs = require("fs");
Funktion start(response, postData) {
console.log("Der Anforderungshandler 'start' wurde aufgerufen.");
var body = '' '' ' 'content="text/html; charset=UTF-8" />' '' '' '' '' '';
Response.writeHead(200, {"Content-Type": "text/html"});
Response.write(body);
Response.end();
}
Funktion upload(response, postData) {
console.log("Der Anforderungshandler 'upload' wurde aufgerufen.");
Response.writeHead(200, {"Content-Type": "text/plain"});
Response.write("Sie haben den Text gesendet: " querystring.parse(postData).text);
Response.end();
}
Funktion show(response, postData) {
console.log("Der Anforderungshandler 'show' wurde aufgerufen.");
fs.readFile("/tmp/test.png", "binary", function(error, file) {
if(error) {
Response.writeHead(500, {"Content-Type": "text/plain"});
Response.write(error „n“);
Response.end();
} sonst {
Response.writeHead(200, {"Content-Type": "image/png"});
Response.write(file, "binary");
Response.end();
}
});
}
exports.start = start;
exports.upload = hochladen;
exports.show = show;
Wir müssen diesen neuen Anforderungshandler auch zur Routenkarte in index.js hinzufügen:
Code kopieren
var server = require("./server");
var router = require("./router");
var requestHandlers = require("./requestHandlers");
var handle = {}
handle["/"] = requestHandlers.start;
handle["/start"] = requestHandlers.start;
handle["/upload"] = requestHandlers.upload;
handle["/show"] = requestHandlers.show;
server.start(router.route, handle);
Nach dem Neustart des Servers können Sie das in /tmp/test.png gespeicherte Bild sehen, indem Sie http://localhost:8888/show besuchen.
Okay, das Letzte, was wir wollen, ist:
Fügen Sie dem /start-Formular ein Datei-Upload-Element hinzu
Integrieren Sie node-formidable in unseren Upload-Request-Handler zum Speichern hochgeladener Bilder in /tmp/test.png
Betten Sie das hochgeladene Bild mit /uploadURL
in die HTML-Ausgabe einDer erste Punkt ist einfach. Fügen Sie einfach einen Multipart-/Formulardaten-Codierungstyp zum HTML-Formular hinzu, entfernen Sie den vorherigen Textbereich, fügen Sie eine Datei-Upload-Komponente hinzu und ändern Sie die Kopie der Senden-Schaltfläche in „Datei hochladen“. Wie in requestHandler.js unten gezeigt:
var querystring = require("querystring"),
fs = require("fs");
Funktion start(response, postData) {
console.log("Der Anforderungshandler 'start' wurde aufgerufen.");
var body = '' '' ' 'content="text/html; charset=UTF-8" />' '' '' '' '' '';
Response.writeHead(200, {"Content-Type": "text/html"});
Response.write(body);
Response.end();
}
Funktion upload(response, postData) {
console.log("Der Anforderungshandler 'upload' wurde aufgerufen.");
Response.writeHead(200, {"Content-Type": "text/plain"});
Response.write("Sie haben den Text gesendet: " querystring.parse(postData).text);
Response.end();
}
Funktion show(response, postData) {
console.log("Der Anforderungshandler 'show' wurde aufgerufen.");
fs.readFile("/tmp/test.png", "binary", function(error, file) {
if(error) {
Response.writeHead(500, {"Content-Type": "text/plain"});
Response.write(error „n“);
Response.end();
} sonst {
Response.writeHead(200, {"Content-Type": "image/png"});
Response.write(file, "binary");
Response.end();
}
});
}
exports.start = start;
exports.upload = hochladen;
exports.show = show;
Als nächstes müssen wir den zweiten Schritt abschließen: Wir beginnen mit server.js – entfernen Sie die Verarbeitung von postData und request.setEncoding (dieser Teil wird von node-formidable selbst erledigt) und übergeben Sie stattdessen das Anforderungsobjekt an How to Anforderungsrouting:
Code kopieren
var http = require("http");
}
exports.start = start;
Ändern Sie als Nächstes router.js und übergeben Sie dieses Mal das Anforderungsobjekt:
Code kopieren
Funktionsroute(Handle, Pfadname, Antwort, Anfrage) {
console.log("Im Begriff, eine Anfrage für "Pfadname) weiterzuleiten);
if (typeof handle[pathname] === 'function') {
handle[Pfadname](Antwort, Anfrage);
} sonst {
console.log("Kein Anforderungshandler für "Pfadname gefunden);
Response.writeHead(404, {"Content-Type": "text/html"});
Response.write("404 Nicht gefunden");
Response.end();
}
}
exports.route = route;
Jetzt kann das Anfrageobjekt in unserem Upload-Anfrage-Handler verwendet werden. node-formidable kümmert sich um das Speichern der hochgeladenen Datei im lokalen /tmp-Verzeichnis, und wir müssen
Stellen Sie sicher, dass die Datei als /tmp/test.png gespeichert wird.
Als nächstes stellen wir die Vorgänge zum Verarbeiten von Datei-Uploads und zum Umbenennen zusammen, wie in requestHandlers.js unten gezeigt:
var querystring = require("querystring"),
fs = require("fs"),
formidable = require("formidable");
Funktionsstart (Antwort) {
console.log("Der Anforderungshandler 'start' wurde aufgerufen.");
var body = '' '' '' '' '' '' '' '';
Response.writeHead(200, {"Content-Type": "text/html"});
Response.write(body);
Response.end();
}
Funktions-Upload (Antwort, Anfrage) {
console.log("Der Anforderungshandler 'upload' wurde aufgerufen.");
var form = new formidable.IncomingForm();
console.log("about to parse");
form.parse(request, function(error, field, files) {
console.log("Analyse abgeschlossen");
fs.renameSync(files.upload.path, "/tmp/test.png");
Response.writeHead(200, {"Content-Type": "text/html"});
Response.write("received image:
");
Response.write("
Response.end();
});
}
Funktion show(response) {
console.log("Der Anforderungshandler 'show' wurde aufgerufen.");
fs.readFile("/tmp/test.png", "binary", function(error, file) {
if(error) {
Response.writeHead(500, {"Content-Type": "text/plain"});
Response.write(error „n“);
Response.end();
} sonst {
Response.writeHead(200, {"Content-Type": "image/png"});
Response.write(file, "binary");
Response.end();
}
});
}
exports.start = start;
exports.upload = hochladen;
exports.show = show;
Danach ist unser Server fertig.
Während des Hochladens von Bildern können bei einigen Personen die folgenden Probleme auftreten:
Ich vermute, dass die Ursache dieses Problems in der Festplattenpartition liegt. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie den Standard-Zero-Time-Ordnerpfad von Formidable ändern, um sicherzustellen, dass er sich in derselben Festplattenpartition wie das Zielverzeichnis befindet.
Code kopieren
Funktions-Upload (Antwort, Anfrage) {
console.log("Anforderungshandler 'upload' wurde aufgerufen.");
var form = new formidable.IncomingForm(); console.log("about to parse");
form.uploadDir = "tmp";
form.parse(request, function(error, field, files) {
console.log("Analyse abgeschlossen");
fs.renameSync(files.upload.path, "/tmp/test.png"); Response.writeHead(200, {"Content-Type": "text/html"}); Response.write("received image:
");
Response.write("
});
}
Wir haben den Satz form.uploadDir = „tmp“ hinzugefügt, starten nun den Server neu und führen dann den Upload-Vorgang durch. Das Problem ist perfekt gelöst.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Node.js kann als Backend-Framework verwendet werden, da es Funktionen wie hohe Leistung, Skalierbarkeit, plattformübergreifende Unterstützung, ein umfangreiches Ökosystem und einfache Entwicklung bietet.

Um eine Verbindung zu einer MySQL-Datenbank herzustellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: Installieren Sie den MySQL2-Treiber. Verwenden Sie mysql2.createConnection(), um ein Verbindungsobjekt zu erstellen, das die Hostadresse, den Port, den Benutzernamen, das Passwort und den Datenbanknamen enthält. Verwenden Sie „connection.query()“, um Abfragen durchzuführen. Verwenden Sie abschließend Connection.end(), um die Verbindung zu beenden.

Die folgenden globalen Variablen sind in Node.js vorhanden: Globales Objekt: global Kernmodul: Prozess, Konsole, erforderlich Laufzeitumgebungsvariablen: __dirname, __filename, __line, __column Konstanten: undefiniert, null, NaN, Infinity, -Infinity

Es gibt zwei npm-bezogene Dateien im Node.js-Installationsverzeichnis: npm und npm.cmd. Die Unterschiede sind wie folgt: unterschiedliche Erweiterungen: npm ist eine ausführbare Datei und npm.cmd ist eine Befehlsfensterverknüpfung. Windows-Benutzer: npm.cmd kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden, npm kann nur über die Befehlszeile ausgeführt werden. Kompatibilität: npm.cmd ist spezifisch für Windows-Systeme, npm ist plattformübergreifend verfügbar. Nutzungsempfehlungen: Windows-Benutzer verwenden npm.cmd, andere Betriebssysteme verwenden npm.

Die Hauptunterschiede zwischen Node.js und Java sind Design und Funktionen: Ereignisgesteuert vs. Thread-gesteuert: Node.js ist ereignisgesteuert und Java ist Thread-gesteuert. Single-Threaded vs. Multi-Threaded: Node.js verwendet eine Single-Threaded-Ereignisschleife und Java verwendet eine Multithread-Architektur. Laufzeitumgebung: Node.js läuft auf der V8-JavaScript-Engine, während Java auf der JVM läuft. Syntax: Node.js verwendet JavaScript-Syntax, während Java Java-Syntax verwendet. Zweck: Node.js eignet sich für I/O-intensive Aufgaben, während Java für große Unternehmensanwendungen geeignet ist.

Ja, Node.js ist eine Backend-Entwicklungssprache. Es wird für die Back-End-Entwicklung verwendet, einschließlich der Handhabung serverseitiger Geschäftslogik, der Verwaltung von Datenbankverbindungen und der Bereitstellung von APIs.

Serverbereitstellungsschritte für ein Node.js-Projekt: Bereiten Sie die Bereitstellungsumgebung vor: Erhalten Sie Serverzugriff, installieren Sie Node.js, richten Sie ein Git-Repository ein. Erstellen Sie die Anwendung: Verwenden Sie npm run build, um bereitstellbaren Code und Abhängigkeiten zu generieren. Code auf den Server hochladen: über Git oder File Transfer Protocol. Abhängigkeiten installieren: Stellen Sie eine SSH-Verbindung zum Server her und installieren Sie Anwendungsabhängigkeiten mit npm install. Starten Sie die Anwendung: Verwenden Sie einen Befehl wie node index.js, um die Anwendung zu starten, oder verwenden Sie einen Prozessmanager wie pm2. Konfigurieren Sie einen Reverse-Proxy (optional): Verwenden Sie einen Reverse-Proxy wie Nginx oder Apache, um den Datenverkehr an Ihre Anwendung weiterzuleiten

Node.js und Java haben jeweils ihre Vor- und Nachteile in der Webentwicklung, und die Wahl hängt von den Projektanforderungen ab. Node.js zeichnet sich durch Echtzeitanwendungen, schnelle Entwicklung und Microservices-Architektur aus, während Java sich durch Support, Leistung und Sicherheit auf Unternehmensniveau auszeichnet.
