


Detaillierte Erläuterung der Javascript-Operation array_javascript-Fähigkeiten
1. Erstellung eines Arrays
var arrayObj = new Array(); //Erstelle ein Array
var arrayObj = new Array([size]); //Erstellen Sie ein Array und geben Sie die Länge an. Beachten Sie, dass es sich nicht um die Obergrenze, sondern um die Länge handelt var arrayObj = new Array([element0[, element1[, ...[, elementN]]]]); //Erstelle ein Array und weise einen Wert zu
2. Zugriff auf Array-Elemente
arrayObj[1]= „Dies ist ein neuer Wert“; //Array-Elementen neue Werte zuweisen
arrayObj.unshift([item1 [item2 [. . . [itemN ]]]]);// Fügen Sie ein oder mehrere neue Elemente am Anfang des Arrays hinzu. Die Elemente im Array werden automatisch nach hinten verschoben und haben die neue Länge des Arrays wird zurückgegeben
arrayObj.splice(insertPos,0,[item1[, item2[, . . . [,itemN]]]]);//Fügen Sie ein oder mehrere neue Elemente an der angegebenen Position des Arrays und die Elemente an der Einfügeposition ein bewegt sich automatisch rückwärts und kehrt zurück.
arrayObj.shift(); //Das erste Element entfernen und den Elementwert zurückgeben. Die Elemente im Array werden automatisch nach vorne verschoben
arrayObj.splice(deletePos,deleteCount); //Löschen Sie die angegebene Anzahl von deleteCount-Elementen ab der angegebenen Position deletePos und geben Sie die entfernten Elemente in Array-Form zurück
zeigt
2. Drei Attribute von Array-Objekten
1. Längenattribut
Das Längenattribut stellt die Länge des Arrays dar, also die Anzahl der darin enthaltenen Elemente. Da der Index eines Arrays immer bei 0 beginnt, sind die oberen und unteren Grenzen eines Arrays: 0 bzw. Länge-1. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sprachen ist die Längeneigenschaft von JavaScript-Arrays variabel, was besondere Aufmerksamkeit erfordert. Wenn das Längenattribut größer eingestellt wird, ändert sich der Zustand des gesamten Arrays nicht. Nur das Längenattribut wird größer, wenn das Längenattribut kleiner als das Original gesetzt wird, und die Elemente im ursprünglichen Array mit Indizes, die größer oder gleich sind Länge wird Alle Werte gehen verloren. Das folgende Beispiel zeigt die Änderung des Längenattributs:
var arr=[12,23,5,3,25,98,76,54,56,76];
//Ein Array mit 10 Zahlen ist definiert
Alert(arr.length); //Zeigt die Länge des Arrays 10
an arr.length=12; //Erhöhen Sie die Länge des Arrays
Alert(arr.length); //Zeigt an, dass die Länge des Arrays 12 geworden ist
Alert(arr[8]); //Zeigt den Wert des 9. Elements an, nämlich 56
arr.length=5; // Reduzieren Sie die Länge des Arrays auf 5, Elemente mit Indizes gleich oder größer 5 werden verworfen
alarm(arr[8]); //Zeige, dass das 9. Element „undefiniert“ geworden ist
arr.length=10; //Array-Länge auf 10 wiederherstellen
Alert(arr[8]); //Obwohl die Länge auf 10 zurückgesetzt wird, kann das 9. Element nicht wiederhergestellt werden und zeigt „undefiniert“ an
Aus dem obigen Code können wir die Natur des Längenattributs deutlich erkennen. Das Längenobjekt kann jedoch nicht nur explizit festgelegt, sondern auch implizit geändert werden. Sie können in JavaScript auch eine nicht deklarierte Variable verwenden (die sich auf ein Element mit einem Index bezieht, der größer oder gleich der Länge ist). In diesem Fall wird der Wert des Längenattributs auf festgelegt Wert des Index des verwendeten Elements. Zum Beispiel der folgende Code:
var arr=[12,23,5,3,25,98,76,54,56,76];
alarm(arr.length);
arr[15]=34;
alarm(arr.length);
Der Code definiert außerdem zunächst ein Array mit 10 Zahlen. Aus der Alert-Anweisung geht hervor, dass seine Länge 10 beträgt. Dann wird das Element mit dem Index 15 verwendet und ihm der Wert 15 zugewiesen, d. h. arr[15]=34. Zu diesem Zeitpunkt wird die Alert-Anweisung verwendet, um die Länge des Arrays auszugeben, und das Ergebnis ist 16. Unabhängig davon ist dies eine überraschende Funktion für Entwickler, die an stark typisierte Programmierung gewöhnt sind. Tatsächlich beträgt die Anfangslänge eines mit new Array() erstellten Arrays 0. Es ist die Operation undefinierter Elemente, die dazu führt, dass sich die Länge des Arrays ändert.
Wie Sie der obigen Einführung entnehmen können, ist das Längenattribut so magisch, dass Sie es verwenden können, um die Kapazität des Arrays einfach zu erhöhen oder zu verringern. Daher hilft ein tiefes Verständnis des Längenattributs, es während des Entwicklungsprozesses flexibel zu nutzen.
2. Prototypattribut
Gibt einen Verweis auf den Prototyp des Objekttyps zurück. Die Prototypeigenschaft ist für das Objekt üblich.
objectName.prototype
Der objectName-Parameter ist der Name des Objektobjekts.
Beschreibung: Verwenden Sie das Prototypattribut, um eine Reihe grundlegender Funktionen der Objektklasse bereitzustellen. Neue Instanzen eines Objekts „erben“ die dem Prototyp des Objekts zugewiesenen Operationen.
Für Array-Objekte veranschaulicht das folgende Beispiel die Verwendung des Prototyp-Attributs.
Fügen Sie dem Array-Objekt eine Methode hinzu, um den maximalen Elementwert im Array zurückzugeben. Um dies zu erreichen, deklarieren Sie eine Funktion, fügen Sie sie zu Array.prototype hinzu und verwenden Sie sie.
Funktion array_max()
{
var i,
max = this[0];
für (i = 1; i < this.length; i )
{
If (max < this[i])
max = this[i];
}
Rückgabe max;
}
Array.prototype.max = array_max;
var x = neues Array(1, 2, 3, 4, 5, 6);
var y = x.max();
Nachdem dieser Code ausgeführt wurde, enthält y den Maximalwert im Array x, also beispielsweise 6.
3. Konstruktorattribut
stellt eine Funktion dar, die ein Objekt erstellt.
object.constructor //object ist der Name des Objekts oder der Funktion.
Beschreibung: Die Konstruktoreigenschaft ist Mitglied aller Objekte mit Prototyp. Sie umfassen alle nativen JScript-Objekte mit Ausnahme von Global- und Math-Objekten. Die Eigenschaft „Konstruktor“ enthält einen Verweis auf die Funktion, die eine bestimmte Objektinstanz erstellt.
Zum Beispiel:
x = new String("Hi");
if (x.constructor == String) // Prozess (Bedingung ist wahr).
oder
Funktion MyFunc {
// Funktionskörper.
}
y = new MyFunc;
if (y.constructor == MyFunc) // Prozess (Bedingung ist wahr).
Für Arrays:
y = new Array();
Das Obige ist mein persönliches Verständnis davon, wie JavaScript Array-Operationen ausführt. Wenn Sie Fehler finden, weisen Sie diese bitte darauf hin.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

Einführung in die Methode zum Abrufen des HTTP-Statuscodes in JavaScript: Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir uns häufig mit der Interaktion mit der Back-End-Schnittstelle befassen, und der HTTP-Statuscode ist ein sehr wichtiger Teil davon. Das Verstehen und Abrufen von HTTP-Statuscodes hilft uns, die von der Schnittstelle zurückgegebenen Daten besser zu verarbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von JavaScript HTTP-Statuscodes erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist ein HTTP-Statuscode? HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Dienst den Dienst anfordert, wenn er eine Anfrage an den Server initiiert

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).
