aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Web-Frontend
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Wie implementiere ich die Ratenbeschränkung, um PHP 8 -APIs zu schützen?
- In diesem Artikel werden in den PHP 8 -APIs die Ratenlimitierung implementiert. Es untersucht verschiedene Algorithmen (Gleitfenster, Token -Eimer, undichtem Eimer), Best Practices (anhaltende Speicherung, konfigurierbare Grenzen) und Werkzeuge (Redis, Memcached, League \ Ratelimiter).
- PHP8 . http 254 2025-03-10 17:56:16
-
- Wie kann ich in PHP 8 sichere Codierungspraktiken verwenden?
- Dieser Artikel beschreibt sichere Codierungspraktiken in PHP 8 und betont einen ganzheitlichen Ansatz. Es befasst sich mit häufigen Schwachstellen wie SQL -Injektion, XSS und CSRF und bietet Minderungsstrategien wie Eingabevalidierung, Ausgangscodierung und sichere Sitzung
- PHP8 . http 917 2025-03-10 17:55:23
-
- Wie schütze ich vor Cross-Site-Anfrage (CSRF) in Php 8?
- Dieser Artikel beschreibt den CSRF -Schutz in PHP 8 unter Verwendung von Synchronizer -Token. Es erklärt die Token-Generierung, eingebettet in Formulare und die serverseitige Überprüfung. Best Practices, gemeinsame Schwachstellen (wie unsachgemäße Token -Handhabung) und inkrementelle Integration
- PHP8 . http 506 2025-03-10 17:54:51
-
- Wie schützt man vor dem Cross-Site-Skript (XSS) in Php 8?
- In diesem Artikel wird festgelegt, wie die Schwachstellen (Scripting) in Php 8 Cross-Site-Skriptmänner verhindern können. Er betont einen mehrschichtigen Ansatz, der die Eingabegalidierung (unter Verwendung filter_var ()), kontextbewusster Ausgabecodierung (htmlspecialChars (), json_encode () und s kombiniert (htmlspecialChars (), json_encode ()) und S-S-Ausgabe (htmlspecialChars (), json_encod () und S s) und S s s) und S S (HTMLSpecialChars (), json_encode () und S s) und S S (HTMLSpecialChars (), json_encode () und S-
- PHP8 . http 626 2025-03-10 17:52:57
-
- Wie sichere ich die Benutzerauthentifizierung und Autorisierung in PHP 8?
- Dieser Artikel beschreibt die Sicherung der Benutzerauthentifizierung und Autorisierung in Php 8. Er betont robustes Kennworthashing, sichere Sitzungsmanagement, Eingabevalidierung und entsprechende Autorisierungsmechanismen (RBAC, ABAC, ACLS), um Schwachstellen zu mildern
- PHP8 . http 933 2025-03-10 17:52:22
-
- Wie verwende ich XML für die Dateninteroperabilität im Gesundheitswesen/Finanzen/etc.?
- Dieser Artikel enthält Details, die XML für die Dateninteroperabilität verwenden und sich auf Gesundheitswesen und Finanzen konzentrieren. Es deckt Schemadefinition, XML -Dokumentenerstellung, Datenumwandlung, Parsen und Austauschmechanismen ab. Key XML -Standards (HL7, Dicom, Finml, ISO 20022)
- XML/RSS-Tutorial . http 808 2025-03-10 17:50:43
-
- Wie verwende ich Atom Publishing Protocol für das Verwaltung von Webinhalten?
- In diesem Artikel werden Atom Publishing Protocol (ATOMPUB) für Web -Content -Management erläutert. Es enthält Details mit HTTP -Methoden (Get, Post, Put, Löschen) mit Atomformat für die Erstellung von Inhalten, das Abrufen, die Aktualisierung und das Löschen. In dem Artikel wird auch Atompub erläutert
- XML/RSS-Tutorial . http 1046 2025-03-10 17:48:15
-
- Wie kann ich verknüpfte Daten mit XML und RDF implementieren?
- In diesem Artikel werden verknüpfte Daten mithilfe von XML und RDF implementiert. Es wird beschrieben, dass RDF -Tripel in XML einbettet und die Verwendung von URIs und Ontologien für die Datenrepräsentation und Interoperabilität betont. Herausforderungen wie Datenmodellierungskomplexität und SCA
- XML/RSS-Tutorial . http 469 2025-03-10 17:47:07
-
- Wie sorge ich die Datenintegrität bei der Arbeit mit XML und RSS?
- In diesem Artikel wird die Gewährleistung der Datenintegrität in XML und RSS erläutert. Es betont die Schema -Validierung, die Durchsetzung des Datentyps, die Fehlerbehandlung und die konsistente Codierung. Der Artikel zeigt auch gemeinsame Fallstricke wie das Ignorieren der Schema -Validierung und Inkonsis
- XML/RSS-Tutorial . http 508 2025-03-10 17:44:45
-
- Wie überwacht man XML/RSS -Feed -Leistung und -verfügbarkeit?
- In diesem Artikel werden die Leistung und Verfügbarkeit von XML/RSS -Feed -Leistung und Verfügbarkeit beschrieben. Es betont die Festlegung von Basismetriken, die Implementierung automatisierter und manueller Überprüfungen mit verschiedenen Tools (dedizierte Dienste, allgemeine Tools, benutzerdefiniertes Scripting), a
- XML/RSS-Tutorial . http 1011 2025-03-10 17:43:04
-
- Wie kann ich XML -Nutzlastgrößen für die Netzwerk -Effizienz minimieren?
- In diesem Artikel werden Techniken untersucht, um die XML -Nutzlastgrößen für eine verbesserte Netzwerkeffizienz zu minimieren. Es werden die Optimierung von Datentypen erörtert, die Redundanz unter Verwendung einer effizienten Codierung (UTF-8) beseitigt und eine verlustfreie Komprimierung (GZIP, Deflate) verwendet. Gut-s
- XML/RSS-Tutorial . http 906 2025-03-10 17:41:07
-
- Wie verwende ich Profiling -Tools wie PPROF, um Leistungsgpässe in Go zu identifizieren?
- In diesem Artikel wird mit dem PPROF von Go für die Leistungsanalyse erläutert. Es werden Profilschritte (Instrumentierung, Profilerstellung, Analyse) und Interpretationsergebnisse aus verschiedenen Ansichten (oben, flach, Anrufdiagramm) beschrieben. Häufige Fallstricke wie unzureichendes Aufwärmen und MI
- Golang . http 655 2025-03-10 17:36:10
-
- Wie schreibe ich effektive Unit-Tests, Integrationstests und End-to-End-Tests in Go?
- In diesem Artikel wird beschrieben, dass effektive Einheiten, Integration und End-to-End-Tests in Go geschrieben werden. Es betont Best Practices wie die Strukturierung von Tests, die Verwendung von GO -Testgerüst und die Vermeidung häufiger Fallstricke für zuverlässige, wartbare Tests. Das Hauptargumen
- Golang . http 959 2025-03-10 17:32:43
-
- Wie kann ich Netzwerkanwendungen in Go überwachen und beheben?
- In diesem Artikel wird die Überwachung und Fehlerbehebung von GO -Netzwerkanwendungen beschrieben. Es betont unter Verwendung der integrierten Funktionen von GO (z. B. Net/HTTP, Kontextpaket), externen Tools (PPROF, TCPDUMP) und Bibliotheken (Prometheus, Opentelemetry) für effektive Monit
- Golang . http 522 2025-03-10 17:32:15
-
- Wie benutze ich das Aufbau von verteilten Systemen?
- In diesem Artikel wird beschrieben, dass Verteilungssysteme mit GO erstellt werden. Es betont die Parallelitätsfunktionen und Networking-Funktionen von GO und diskutiert Microservice-Architektur, Kommunikation zwischen den Service (GRPC, REST, Nachrichtenwarteschlangen), Datenverwaltung, Servic
- Golang . http 372 2025-03-10 17:31:10