aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Betrieb und Instandhaltung > Betrieb und Wartung von Linux
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Wie konfiguriere ich einen Lastausgleich (Haproxy oder Nginx) unter Linux?
- In diesem Artikel werden Haproxy und Nginx als Linux -Load -Balancer konfiguriert und deren Leistung, Konfigurationskomplexität, Merkmale und Sicherheit verglichen. Es betont die Überwachung und Sicherung beider Lösungen für optimale Leistung und Schutz.
- Betrieb und Wartung von Linux 566 2025-03-12 19:06:16
-
- Wie richte ich einen Dateiserver (SAMBA oder NFS) unter Linux ein?
- In diesem Artikel werden die Server von SAMBA und NFS -Datei in Linux aufgeführt. Es deckt Installation, Konfiguration, Sicherheitsüberlegungen (Passwörter, Zugriffskontrolle, Firewalls) und Leistungsoptimierung (Hardware, Caching, Kernelparameter) ab. Schlüsseld
- Betrieb und Wartung von Linux 1073 2025-03-12 19:04:19
-
- Wie konfiguriere ich einen Mailserver (Postfix oder Sendmail) unter Linux?
- In diesem Artikel werden E -Mail -Server in Linux mithilfe von Postfix oder Sendmail konfiguriert. Es betont die einfachere Konfiguration von Postfix, die Abdeckung von Installation, main.cf -Dateimodifikationen (einschließlich wichtiger Richtlinien), SASL -Authentifizierung, DNS -Setup und T
- Betrieb und Wartung von Linux 784 2025-03-12 19:03:10
-
- Wie richte ich einen DNS -Server (BIND) unter Linux ein?
- In diesem Artikel wird ein Bind -DNS -Server unter Linux eingerichtet, das die Installation, die Konfiguration von named.conf.options und named.conf.local, Zonendateierstellung, Service -Neustart und Tests abdeckt. Es befasst sich auch mit Fehlerbehebung, gemeinsamen Fehlern und CRU
- Betrieb und Wartung von Linux 707 2025-03-12 19:02:43
-
- Wie konfiguriere ich ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) unter Linux mit OpenVPN oder WireGuard?
- Dieser Artikel führt Linux -Benutzer durch Konfigurieren von VPNs mit OpenVPN oder WireGuard. Die Installation, Konfiguration, Verbindungsüberprüfung und Fehlerbehebung für beide Protokolle beschrieben. Der Artikel vergleicht auch ihre Sicherheitsauswirkungen und
- Betrieb und Wartung von Linux 1032 2025-03-12 19:02:16
-
- Wie kann ich ein Linux -System wieder herstellen?
- In diesem Artikel werden Linux -System -Sicherungs- und Restaurierungsmethoden beschrieben. Es vergleicht die volle Sicherungsbackups von Systembilds mit inkrementellen Sicherungen, diskutiert optimale Sicherungsstrategien (Regelmäßigkeit, mehrere Standorte, Versioning, Tests, Sicherheit, Rotation) und DA
- Betrieb und Wartung von Linux 541 2025-03-12 19:01:08
-
- Wie kann ich ein beschädigtes Linux -System wiederherstellen?
- In diesem Artikel werden Linux -Systemwiederherstellungsmethoden beschrieben und Probleme von geringfügigen Konfigurationsfehlern bis hin zu schwerwiegenden Festplattenfehlern behandelt. Es beschreibt einen abgestuften Ansatz: Booten aus einer Live -Umgebung, Identifizierung des Problems (mithilfe von Tools wie FSCK), Rep, Rep,
- Betrieb und Wartung von Linux 509 2025-03-12 19:00:45
-
- Wie kann ich bei häufigem Linux -Problem beheben?
- Dieser Artikel bietet eine Anleitung zur Fehlerbehebung bei allgemeinen Linux -Problemen. Es beschreibt einen systematischen Ansatz, der die anfängliche Problemidentifizierung, die Überprüfung der Grundlagen (Netzwerk, Speicherplatz, Prozesse, Protokolle) und die Verwendung erweiterter Debugging -Techniken abdeckt. Comm
- Betrieb und Wartung von Linux 1061 2025-03-12 19:00:17
-
- Wie konfiguriere ich Selinux oder Apparmor, um die Sicherheit unter Linux zu verbessern?
- Dieser Artikel vergleicht Selinux und Apparmor, Linux -Kernel -Sicherheitsmodule, die eine obligatorische Zugriffskontrolle bieten. Es beschreibt ihre Konfiguration und zeigt die Unterschiede im Ansatz (politisch basierte vs. profilbasierte) und potenzielle Leistungsauswirkungen auf
- Betrieb und Wartung von Linux 796 2025-03-12 18:59:15
-
- Wie richte ich mit Firewall oder iptables eine Firewall in Linux ein?
- Dieser Artikel vergleicht die Linux -Firewall -Konfiguration mit Firewalld und Iptables. Firewalld bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle zum Verwalten von Zonen und Diensten, während Iptables über die Befehlszeilenmanipulation des Netfilter FRA auf niedriger Ebene steuert
- Betrieb und Wartung von Linux 1023 2025-03-12 18:58:51
-
- Wie konfiguriere ich die Protokollrotation unter Linux mit Logrotate?
- In diesem Artikel werden die Linux -Protokolldrehung mit Logrotate erläutert. Die Konfiguration über /etc/logrotate.d/ detailliert die Konfiguration, die Optionen wie Rotationsfrequenz, Dateiaufbewahrung, Komprimierung und Fehlerbehebung abdeckt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der effektiven Protokolldateiverwaltung t t
- Betrieb und Wartung von Linux 295 2025-03-11 17:41:17
-
- Wie verwende ich JournalCTL, um Systemprotokolle unter Linux anzuzeigen und zu analysieren?
- In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie JournalCtl verwenden, ein Linux-Befehlszeilendienstprogramm zum Anzeigen und Analysieren von Systemprotokollen. Es wird beschrieben, dass die Filterung nach Dienst, Prozess, Protokollebene (z. B. Fehler), Zeitbereich und Schlüsselwörter; und zeigt, wie das Protokollausgangsformat verwaltet wird
- Betrieb und Wartung von Linux 1077 2025-03-11 17:40:08
-
- Wie überwache ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP, VMSTAT und IOSTAT?
- Dieser Artikel führt Linux -Benutzer mithilfe von Top, HTOP, VMSTAT und IOSTAT bei der Systemleistung über die Systemleistung. Es beschreibt die Funktionalität jedes Tools, die wichtigsten Leistungsindikatoren (CPU, Speicher, E/O), Ausgangsinterpretation und identifizierende Engpässe (z. B. hoch
- Betrieb und Wartung von Linux 699 2025-03-11 17:39:43
-
- Wie konfiguriere ich automatische Updates unter Linux?
- In diesem Artikel werden automatische Updates in Linux konfiguriert und verteilungsspezifische Methoden mithilfe von Paketmanagern (APT, YUM, Pacman, DNF) und grafischen Schnittstellen hervorgehoben. Es befasst sich mit Risiken wie Systeminstabilität und Ausfallzeiten, Anpassung O.
- Betrieb und Wartung von Linux 446 2025-03-11 17:39:17
-
- Wie verwalte ich Softwarepakete mit APT, YUM oder DNF in verschiedenen Linux -Verteilungen?
- Dieser Artikel vergleicht APT, Yum und DNF - Linux -Paketmanager. Es beschreibt ihre Funktionen (Installation, Entfernung, Aktualisierungen), Befehlssyntax und Abhängigkeitslösung. Schlüsselunterschiede und Fehlerbehebungstechniken für gemeinsame Probleme (abhängig
- Betrieb und Wartung von Linux 356 2025-03-11 17:38:07