Linux -Leistungsüberwachung: Verwenden von Tools wie Top, VMSTAT und IOSTAT

Linux -Leistungsüberwachung: Verwenden von Tools wie Top, VMSTAT und IOSTAT

Überwachung der Linux -Systemleistung: Top, VMSTAT und IOSTAT Linux ist bekannt für seine Stabilität und Effizienz und macht es zu einer idealen Wahl für Server, Desktops und eingebettete Systeme. Aus leistungsstarke Systeme erfordern jedoch auch eine effektive Überwachung und Wartung. Die Leistungsüberwachung ist der Schlüssel zum Systemmanagement und sorgt dafür, dass alle Prozesse und Ressourcen optimal funktionieren. In diesem Artikel werden drei wichtige Tools zur Überwachung von Linux-Leistungsüberwachungen untersucht: Top, VMSTAT und IOSTAT. Verstehe Linux -Leistungsmetriken Bevor Sie tiefer in das Werkzeug selbst eintauchen, ist es wichtig, die wichtigsten Metriken zu verstehen, die die Gesundheit des Linux -Systems anzeigen. Diese Metriken umfassen CPU -Nutzung, Speicherverbrauch, Disk -Aktivität und Netzwerkstatistiken. Durch die Überwachung dieser Metriken können Flaschen identifiziert werden

Mar 13, 2025 am 09:55 AM
KDE Weekly -Update: Hemmung von Hemmungen und Quetschwanzen hemmen

KDE Weekly -Update: Hemmung von Hemmungen und Quetschwanzen hemmen

KDE Plasma 6.2: Endstadien und aufregende neue Funktionen KDE Plasma 6.2 steht kurz vor der Fertigstellung, wobei jetzt ein Einfrieren von weichem Feature in Kraft ist. Das Entwicklungsteam konzentriert sich in den nächsten sechs Wochen vor der Veröffentlichung im Oktober auf Fehlerbehebungen. Erwarten Sie ein Signifikum

Mar 13, 2025 am 09:53 AM
Was ist Oracle VirtualBox | Eine detaillierte Einführung

Was ist Oracle VirtualBox | Eine detaillierte Einführung

Müssen Sie mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Computer ohne zusätzliche Hardware ausführen? Oracle VirtualBox ist Ihre Lösung. Egal, ob Sie Entwickler, Tech -Enthusiast oder einfach nur neugierig auf Virtualisierung sind, dieser Leitfaden bietet einen vollständigen Überblick über V.

Mar 11, 2025 am 11:12 AM
Ubuntu 24.04.1 LTS -Upgrades wieder online nach vorübergehender Suspendierung

Ubuntu 24.04.1 LTS -Upgrades wieder online nach vorübergehender Suspendierung

Ubuntu 24.04.1 LTS -Upgrades sind jetzt nach einer vorübergehenden Aufhängung erneut erhältlich. Das Ubuntu -Entwicklungsteam hat die zugrunde liegenden Probleme gelöst und es den Nutzern von Ubuntu 22.04 LTS ermöglicht, auf die neueste Version nahtlos ein Upgrade aufzunehmen. Inhaltsverzeichnis

Mar 11, 2025 am 11:11 AM
Nutzung der Kraft des maschinellen Lernens mit Tensorflow auf Ubuntu

Nutzung der Kraft des maschinellen Lernens mit Tensorflow auf Ubuntu

TensorFlows maschinelles Lernweg auf Ubuntu Machine Learning (ML) ist heute eine der revolutionärsten Technologien und verändert die Industrie und eröffnet neue Wege in den Bereichen Datenanalyse und Automatisierung. Der TensorFlow von Google von Google ist der Kern dieser Änderung und ist zum Synonym für maschinelles Lernen geworden. In diesem Artikel werden die Funktionen von Tensorflow in einer stabilen und effizienten Ubuntu -Betriebssystemumgebung erörtert. Maschinelles Lernen ist eine Untergruppe künstlicher Intelligenz, die Algorithmen verwendet, um Computern aus Daten zu lernen und auf der Grundlage der Daten Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen. Dieses Gebiet wird häufig verwendet, von Spracherkennung und Sprachübersetzung bis hin zur medizinischen Diagnose und Aktienmarktanalyse. Von Google Brain

Mar 11, 2025 am 11:09 AM
Fedora Linux 41 Beta wird offiziell veröffentlicht

Fedora Linux 41 Beta wird offiziell veröffentlicht

Fedora 41 Beta ist hier: Ein kleiner Blick auf die nächste Generation von Fedora Linux! Das Fedora-Projekt hat Fedora Linux 41 Beta vorgestellt, eine Veröffentlichung mit Code-Complete, die eine Vorschau auf die bevorstehenden Funktionen für die endgültige Version in ungefähr einem M bietet

Mar 11, 2025 am 11:05 AM
Pacman 7.0.0 lädt jetzt Pakete als separater Benutzer herunter

Pacman 7.0.0 lädt jetzt Pakete als separater Benutzer herunter

Arch Linux Pacman 7.0.0 Sicherheitsverbesserung und lokale Repository -Konfigurationsanleitung Arch Linux -Benutzer achten darauf! Der Standardpaketmanager Pacman führt in Version 7.0.0 neue Sicherheitsfunktionen ein. Pacman 7.0.0 bringt viele Verbesserungen mit sich, kann jedoch auch eine manuelle Intervention erfordern, insbesondere bei der Verwendung eines lokalen Repositorys. Neue Funktionen von Pacman 7.0.0 Vor der Version 7.0.0 lud Pacman Pakete mit denselben Berechtigungen wie reguläre Benutzer herunter. Ausgehend von Version 7.0.0 verwendet Pacman beim Herunterladen einen separaten Benutzer mit eingeschränkten Berechtigungen, ein Schritt, der zur Verbesserung der Sicherheit entwickelt wurde. Jedoch,

Mar 11, 2025 am 11:01 AM
Linux im Edge Computing -Ökosystem und IoT -Gateway -Technologien

Linux im Edge Computing -Ökosystem und IoT -Gateway -Technologien

Einführung Der Aufstieg von Edge Computing und das Internet der Dinge (IoT) verändert das digitale Zeitalter. Diese Technologien definieren neu, wie Daten in verschiedenen Branchen verarbeitet und verwaltet werden. Im Zentrum dieser Revolution steht das Betriebssystem, das diese Technologien versorgt, und Linux ist führend geworden. In diesem Artikel wird die Rolle von Linux bei der Gestaltung des Edge Computing und der IoT -Gateway -Landschaft untersucht und deren Vorteile, Herausforderungen und Zukunftsaussichten untersucht. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 hat sich Linux von einem Nischenbetriebssystem zum Eckpfeiler des modernen Computers entwickelt. Seine Anpassungsfähigkeit und leistungsstarke Architektur machen es zur ersten Wahl für Serverumgebungen und sind nun führend im Edge Computing. Vorteile von Linux für Edge Computing Open Source Special

Mar 11, 2025 am 10:38 AM
Zorin OS 17.2 wird offiziell veröffentlicht

Zorin OS 17.2 wird offiziell veröffentlicht

Zorin OS 17.2 wird nun veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen und Verbesserungen mit sich. Diese Verbesserungen umfassen: eine leistungsstarke Desktop -Anpassungserfahrung, neue Themenoptionen; Diese Veröffentlichung enthält auch die neueste Version der preisgekrönten Office Suite Libreoffice 24.8 sowie aktualisierte Treiber und Sicherheitspatches für eine verbesserte Kompatibilität und Leistung. Neu bei Zorin OS 17.2 Zorin OS 17.2 wurde am 19. September 2024 veröffentlicht und hat viele Verbesserungen für die Verbesserung des Desktop -Erlebnisses erzielt.

Mar 11, 2025 am 10:37 AM
Das Erstellen von Vorlagen in KDE -Plasma wurde einfach einfacher

Das Erstellen von Vorlagen in KDE -Plasma wurde einfach einfacher

KDE Plasma -Benutzer freuen sich! Eine mit Spannung erwartete Funktion, die 15 Jahre in der Herstellung gekommen ist, ist endlich eingetroffen: Easy Dateivorlagenerstellung, die direkt in das Menü "Neue…" in Plasma Desktop Umgebung und Dolphin -Dateimanager integriert ist. Ima

Mar 11, 2025 am 10:16 AM
Linux Kernel 6.11 RC7 veröffentlicht: Ein Blick auf die Korrekturen und Änderungen

Linux Kernel 6.11 RC7 veröffentlicht: Ein Blick auf die Korrekturen und Änderungen

Linus Torvalds veröffentlichte den siebten Kandidaten für Linux Kernel 6.11 (RC7), der am 8. September 2024 veröffentlicht wurde. Obwohl der Entwicklungszyklus zu Ende geht, enthält der Linux-Kernel 6.11-RC7 immer noch viele Korrekturen und Verbesserungen. Trotz der umfangreichen Korrekturen von RC7 gibt Linus Torvalds zu, dass diese Version in diesem Stadium größer als erwartet ist. Linus schrieb in einer RC7 -Release -E -Mail: "RC7 ist etwas größer als RC6 und RC5, sowohl hinsichtlich der Anzahl der Commits als auch in der tatsächlichen Größe des Unterschieds. So sollte es nicht funktionieren." Er wies auch darauf hin, dass, wenn unerwartete Probleme auftreten,

Mar 11, 2025 am 10:12 AM
KDE Weekly Update: Plasma 6.2 Beta veröffentlicht!

KDE Weekly Update: Plasma 6.2 Beta veröffentlicht!

Die KDE -Community bringt diese Woche große Nachrichten mit - Plasma 6.2 Beta -Version wird offiziell veröffentlicht! Diese Veröffentlichung konzentriert sich auf die Verbesserung von Stabilität und Zuverlässigkeit und umfasst viele aufregende neue Funktionen. Inhaltsverzeichnis - Neue Funktionen in Plasma 6.2 Beta Exklusiv für Künstler Stromverwaltung und Systemaktualisierungen Barrierefreiheit und Designverbesserungen Laden Sie Plasma 6.2 Beta herunter Betaversion Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen Neue Funktionen in Plasma 6.2 Beta Exklusiv für Künstler Digitale Kunstliebhaber, machen Sie sich bereit für Überraschungen! Plasma 6.2 bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich, um Ihren kreativen Prozess reibungsloser zu machen. Leistungsfähigere Zeichnungsscheibekontrolle Jetzt kannst du

Mar 11, 2025 am 10:11 AM
So installieren Sie Oracle Virtualbox 7.1 in Debian 12 Linux

So installieren Sie Oracle Virtualbox 7.1 in Debian 12 Linux

In diesem Handbuch wird erläutert, wie Oracle VirtualBox 7.1 und sein Erweiterungspaket auf Debian 12 installiert werden. Befolgen Sie diese Schritte, um eine Umgebung mit virtueller Maschine einzurichten. Inhaltsverzeichnis Schritt 1: Vorbereitung von Debian 12 Schritt 2: Sicherung des Oracle -Schlüssels Schritt 3: Konfiguration

Mar 11, 2025 am 09:51 AM
GNOME Weekly Updates: Verbesserte Downloads mit parabolisch und mehr!

GNOME Weekly Updates: Verbesserte Downloads mit parabolisch und mehr!

GNOME -Updates in dieser Woche werden hervorgehoben und umfassen Verbesserungen an mehreren Anwendungen und Erweiterungen. Es ist erwähnenswert, dass die neue Version der Cairo Graphics Library und die Git Repository Manager Turtle von Nautilus veröffentlicht wird. Darüber hinaus wurde der Web -Video -Downloader Parabolic in C umgeschrieben, wodurch eine neu gestaltete Benutzeroberfläche und Leistungsverbesserungen mitgebracht werden. Gnome -Schalenerweiterungen, einschließlich Weather O’Clock und Day Progress, erhielten ebenfalls einige kleine, aber praktische Updates. Erfahren wir mehr über einige Updates. Inhaltsverzeichnis - Die neue stabile Version von Kairo wird veröffentlicht Turtle Version 0.10 veröffentlicht Parabolische Veröffentlichungen sind neu

Mar 11, 2025 am 09:50 AM
KDE Weekly Update: Fixierung von Plasma 6.2 Fehler und neue Funktionen in Plasma 6.3

KDE Weekly Update: Fixierung von Plasma 6.2 Fehler und neue Funktionen in Plasma 6.3

Das KDE -Plasma -Team arbeitet schwer und priorisiert Fehlerbehebungen für die bevorstehende Veröffentlichung von Plasma 6.2.1. Dies folgt einer Woche mit intensiven Bemühungen, die Probleme lösen, die im Plasma 6.2 Beta gemeldet wurden. Über diese Korrekturen hinaus enthält Plasma 6.3 bereits Fe

Mar 11, 2025 am 09:40 AM

Hot-Tools-Tags

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Sammlung der Laufzeitbibliothek vc9-vc14 (32+64 Bit) (Link unten)

Sammlung der Laufzeitbibliothek vc9-vc14 (32+64 Bit) (Link unten)

Laden Sie die Sammlung der Laufzeitbibliotheken herunter, die für die Installation von phpStudy erforderlich sind

VC9 32-Bit

VC9 32-Bit

VC9 32-Bit-Laufzeitbibliothek für die integrierte Installationsumgebung von phpstudy

Vollversion der PHP-Programmierer-Toolbox

Vollversion der PHP-Programmierer-Toolbox

Programmer Toolbox v1.0 PHP Integrierte Umgebung

VC11 32-Bit

VC11 32-Bit

VC11 32-Bit-Laufzeitbibliothek für die integrierte Installationsumgebung von phpstudy

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen