aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > System-Tutorial > LINUX
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework tägliche Programmierung WeChat-Applet häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Was ist das Prinzip des Linux-Betriebssystems?
- Titel: Eine ausführliche Untersuchung der Prinzipien und Codebeispiele des Linux-Betriebssystems. Einführung: Das Linux-Betriebssystem ist aufgrund seiner Vorteile wie Stabilität, Sicherheit und Open Source im Computerbereich weit verbreitet. In diesem Artikel werden die Prinzipien des Linux-Betriebssystems, einschließlich Prozessverwaltung, Dateisystem, Speicherverwaltung usw., eingehend untersucht und spezifische Codebeispiele beigefügt, um den Lesern ein besseres Verständnis des Funktionsprinzips des Linux-Betriebssystems zu erleichtern. 1. Prozessverwaltungsprozess ist die Grundeinheit, die als Programm im Linux-Betriebssystem ausgeführt wird. Linux-Pass-Prozess
- LINUX 512 2024-02-21 09:36:04
-
- Die Obergrenze der Anzahl der Linux-Dateihandles ist einer der wichtigen Faktoren des Betriebssystems
- Die Obergrenze der Anzahl der Linux-Dateihandles ist eine wichtige Ressource des Betriebssystems im Dateisystem. Ein Dateihandle bezieht sich auf eine Reihe von Elementen, die vom Betriebssystem für eine Datei verwaltet werden und es Prozessen ermöglichen, durch den Aufbau von Beziehungen zwischen Dateien auf Dateien zuzugreifen. Die Obergrenze für die Anzahl der Dateihandles begrenzt die maximale Anzahl von Dateien, die ein Prozess gleichzeitig verarbeiten kann. Der Standardwert für die Obergrenze von Linux-Dateihandles hängt vom verwendeten Dateisystem ab, normalerweise ist der Standardwert jedoch auf 2048 oder 4096 festgelegt. Dieser Wert kann angepasst werden, indem die Einstellungsoption für die Obergrenze für die Anzahl der Dateihandles in /etc/sysctl.conf geändert wird: „`shellfs.file-max=65536“. Die angegebene Obergrenze für die Anzahl der Dateihandles wird nicht wirksam Bis zum Neustart des Systems konnte es bestanden werden
- LINUX 848 2024-02-21 09:27:13
-
- Ausländischer Linux-Server RedHat: Red Hat Enterprise Linux (RHEL) fängt an zu schreien
- Wie Sie wissen, laufen viele Rechenzentrumsserver unter Linux, was eine Menge Lizenzgebühren und Wartungskosten einsparen kann. Doch angesichts der vielen Linux-Distributionen stellt sich plötzlich die Frage, welche Linux-Distribution Sie als Server-Betriebssystem wählen werden. Hier ist eine Liste der 10 beliebtesten Linux-Server-Distributionen und ausländischen Linux-Server. Möglicherweise haben Sie von einigen davon noch nie gehört. In der folgenden Liste gibt es keine spezielle Rangfolge. Die Hauptkriterien für die Aufnahme in diese Liste sind: Benutzerfreundlichkeit, kommerzieller Support und Zuverlässigkeit des Rechenzentrums. Ubuntu: Spitzenreiter bei fast allen Linux-bezogenen Produkten, basierend auf Debian
- LINUX 1177 2024-02-21 08:36:53
-
- So verwenden Sie den Befehl less unter Linux
- Die Verwendung weniger Befehle in Linux erfordert spezifische Codebeispiele. Linux ist ein weit verbreitetes Betriebssystem, das eine Befehlszeilenschnittstelle für die Interaktion mit Computern verwendet. Unter Linux gibt es viele Befehle, die Benutzern das Anzeigen und Bedienen von Dateien erleichtern. Einer der sehr nützlichen Befehle ist less. Der Befehl less ist ein Dateibetrachter, mit dem Benutzer den Inhalt einer Datei Seite für Seite anzeigen können, ohne die gesamte Datei laden zu müssen. Im Vergleich zum herkömmlichen Befehl cat kann der Befehl less große Dateien bequemer durchsuchen.
- LINUX 1456 2024-02-20 19:51:04
-
- Ubuntu Dual-Line-Dual-Netzwerkkarte Dual-IP-Konfigurationsmethode
- Die Dual-Line-Dual-Netzwerkkarten-Dual-IP-Konfigurationsmethode von Ubuntu erfordert spezifische Codebeispiele. Ubuntu ist ein beliebtes Open-Source-Betriebssystem, das in Desktop- und Serverumgebungen verwendet werden kann. Durch die Konfiguration von Dual-Leitungen, Dual-Netzwerkkarten und Dual-IP können Netzwerklastausgleich und Redundanzsicherung erreicht und so die Netzwerkzuverlässigkeit und -leistung verbessert werden. In diesem Artikel wird die Konfiguration von Dual-Line-Dual-Netzwerkkarten-Dual-IP im Ubuntu-System vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir die im System verfügbaren Netzwerkkartengeräte überprüfen. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus: $ifconfig
- LINUX 1333 2024-02-20 18:03:03
-
- Was ist Routing und Switching unter Linux?
- Was sind Routing und Switching unter Linux? In Computernetzwerken sind Routing und Switching zwei wichtige Konzepte. Als Open-Source-Betriebssystem ist Linux im Netzwerkbereich weit verbreitet. Unter Linux werden Routing und Switching durch einige spezifische Funktionsmodule und Tools implementiert. In diesem Artikel werden die Konzepte von Routing und Switching unter Linux vorgestellt und relevante Codebeispiele gegeben. 1. Routing Unter Routing versteht man den Prozess, den besten Pfad zu einem Ziel im Netzwerk zu finden. Unter Linux gibt es viele
- LINUX 1204 2024-02-20 16:18:03
-
- Einfach ausgedrückt stellt max-file das Dateihandle dar, das auf Systemebene geöffnet werden kann.
- Einfach ausgedrückt stellt max-file die Anzahl der Dateihandles dar, die auf Systemebene geöffnet werden können, während ulimit-n die Anzahl der Dateihandles steuert, die auf Prozessebene geöffnet werden können. Man5proc hat die Erklärung von file-max: file gefunden -max gibt das Systemlimit für die Anzahl der Dateihandles an, die von allen Prozessen innerhalb des Bereichs geöffnet werden können (Systemebene, Kernelebene).
- LINUX 801 2024-02-20 11:40:27
-
- Die Linux-Hardwarekonfiguration wurde enthüllt. Verstehen Sie sie wirklich?
- Das Verstehen und Beherrschen der Hardwarekonfiguration ist für den täglichen Einsatz von Linux-Betriebssystemen unerlässlich. Denn unterschiedliche Hardware-Auswahlmöglichkeiten wirken sich direkt auf die Leistung und Stabilität des Systems aus. Daher müssen Sie lernen, Hardwarekombinationen genau zu erkennen und zu vergleichen. Im Folgenden wird Ihnen detailliert gezeigt, wie Sie Hardware-Informationen unter einem Linux-System einsehen und verschiedene gängige Branchenpraktiken bewerten und vergleichen. 1. Der Befehl lshw ist hier, um LSHW zu empfehlen, ein hervorragendes Tool zum Überprüfen der Hardwarekonfiguration eines Linux-Systems. Es kann alle Eigenschaften der Computerhardware im Detail anzeigen, z. B. CPU, Speicher und Festplatte und Netzwerkkarte oben erwähnt. Vielleicht möchten Sie diesen kleinen Befehl im Terminal ausprobieren! „sudolshw-short kann das System anzeigen.“
- LINUX 433 2024-02-20 11:27:20
-
- Schnelles Tool zum Teilen von Terminalsitzungen: tmate
- Was ist tmate? tmate bedeutet Teammates, was eine Abzweigung von tmux ist und dieselben Konfigurationsinformationen verwendet (z. B. Tastenkombinationskonfiguration, Farbschema usw.). Es handelt sich um einen Terminal-Multiplexer mit der Möglichkeit, Terminals im laufenden Betrieb gemeinsam zu nutzen. Es ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung mehrerer Terminals von einem einzigen Bildschirm aus, die auch mit anderen Kollegen geteilt werden können. Sie können die Sitzung trennen, den Job im Hintergrund ausführen lassen und sich dann erneut mit der Sitzung verbinden, wenn Sie den Status anzeigen möchten. tmate bietet eine Instant-Pairing-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, ein Terminal mit einem oder mehreren Teamkollegen zu teilen. Auf dem Bildschirm befindet sich eine Statusleiste, die einige gemeinsame Informationen wie SSH-Befehle für die aktuelle Sitzung anzeigt. Wie funktioniert tmate? Transport
- LINUX 1272 2024-02-20 11:04:14
-
- Linux-Speicher wird gefressen
- Das ist der Unterschied zwischen Windows und Linux in der Speicherverwaltung. Auf den ersten Blick frisst das Linux-System unseren Speicher (Linuxatemyram), aber tatsächlich ist dies auch das Merkmal seiner Speicherverwaltung. Einführung in den Free-Befehl Das Folgende ist das Ergebnis der Verwendung des Free-Befehls zum Anzeigen des Speichers unseres Labordateiservers. Die Option -m gibt die Verwendung von MB als Einheit an: Die zweite Ausgabezeile gibt die Systemspeichernutzung an: Mem: total (Gesamt) = 3920 MB, verwendet (verwendet) = 1938 MB, frei (Leerlauf) = 1982 MB, gemeinsam genutzt (gemeinsam genutzter Speicher) = 0 MB, Puffer = 497 MB, zwischengespeichert = 1235 MB Hinweis: Die ersten vier
- LINUX 780 2024-02-20 10:48:10
-
- Gründe für die Ausnahme „Linux-Berechtigung verweigert'.
- Das Linux-Betriebssystem ist ein Open-Source-Betriebssystem, das auf verschiedenen Geräten wie Servern und Personalcomputern weit verbreitet ist. Bei der Verwendung von Linux kommt es häufig zu „PermissionDenied“-Ausnahmen. In diesem Artikel werden die Ursachen dieser Ausnahme untersucht und spezifische Codebeispiele aufgeführt. Jede Datei und jedes Verzeichnis in Linux verfügt über entsprechende Berechtigungseinstellungen, um die Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen des Benutzers zu steuern. Berechtigungen sind in drei Ebenen unterteilt: Benutzerberechtigungen, Gruppenberechtigungen und andere Benutzerberechtigungen. Wenn benutzt
- LINUX 1511 2024-02-20 10:43:05
-
- So verwenden Sie den Split-Befehl unter Linux
- So verwenden Sie den Split-Befehl unter Linux, spezifische Codebeispiele. Im Linux-System ist der Split-Befehl ein sehr nützliches Werkzeug. Er kann verwendet werden, um eine große Datei in mehrere kleine Dateien aufzuteilen, und kann entsprechend in mehrere kleine Dateien aufgeteilt werden die angegebene Größe, Anzahl der Zeilen oder Bytes. Teilen Sie die Zahl. In diesem Artikel wird die Verwendung des Split-Befehls vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Die grundlegende Syntax des Split-Befehls lautet wie folgt: Split [Option] Dateiname [Präfix des Ausgabedateinamens] Als Nächstes stellen wir den Split-Befehl im Detail vor
- LINUX 1352 2024-02-20 09:29:36
-
- Was ist ein Dateihandle in Windows? Wie wird es gemacht?
- Was sind Dateihandles? 1. Frage 1: Was sind Dateihandles? Um Daten aus einer Datei zu lesen, muss die Anwendung zunächst die Betriebssystemfunktion aufrufen, den Dateinamen übertragen und einen Pfad zur Datei auswählen . um die Datei zu öffnen. Diese Funktion erhält eine Sequenznummer zurück, also das Dateihandle (Filehandle), das die einzige Grundlage zur Identifizierung der geöffneten Datei darstellt. 2. Der Griff ist eine spezielle Smartwatch-Nadel. Wenn eine Anwendung auf einen Speicherblock oder ein Objekt verweisen möchte, das von einem anderen System (z. B. einer Datenbank oder einem Betriebssystem) verwaltet wird, wird ein Handle verwendet. 2. Die Grundlage der gesamten Windows-Programmierung. 3. Ein Handle ist eine (im Allgemeinen 32-Bit-) Ganzzahl, die ein Objekt darstellt. Handles in Windows ähneln herkömmlichen C- oder
- LINUX 880 2024-02-20 09:06:36
-
- Eine vollständige Anleitung zur Linux-Anwendungsentwicklung, von der Installation bis zum Debuggen
- 1. Wie beginne ich mit der Entwicklung von Linux-Anwendungen? Bevor Sie mit der Entwicklung von Linux-Anwendungen beginnen, müssen Sie zunächst ein Linux-System installieren. Sie können Mainstream-Versionen wie Ubuntu und Fedora auswählen. Nachdem der Treiber erfolgreich ausgeführt wurde, können Sie Programmiersprachen wie C/C++ zum Erstellen von Anwendungen verwenden. 2. Wie kompiliert und führt man Linux-Anwendungen aus? Um Linux-Anwendungen erfolgreich zu kompilieren und auszuführen, müssen wir den im GNU-Toolset integrierten gcc-Compiler verwenden. Geben Sie zunächst den Befehl „gcc“ in das Terminal ein, um den Quellcode in eine ausführbare Datei zu konvertieren. Geben Sie anschließend die Direktive „./“ ein, um die generierte ausführbare Datei zu starten und auszuführen. 3. So debuggen Sie Linux-Anwendungen
- LINUX 1212 2024-02-20 09:01:23
-
- Verwendung von find commandLinux
- Der Befehl „find“ ist ein leistungsstarkes Tool zur Dateisuche, das häufig in Linux-Systemen verwendet wird. Es kann basierend auf angegebenen Bedingungen nach Dateien in einem bestimmten Verzeichnis suchen und eine Liste von Dateien zurückgeben, die die Bedingungen erfüllen. Die grundlegende Syntax des Suchbefehls lautet wie folgt: find [Pfad...] [Ausdruck] wobei Pfad den zu durchsuchenden Verzeichnispfad darstellt und ein oder mehrere Verzeichnisse angegeben werden können. Ausdruck ist ein Ausdruck, der aus verschiedenen Optionen und Testbedingungen besteht und zur Angabe von Suchregeln und -bedingungen verwendet wird. Runter
- LINUX 988 2024-02-20 08:27:35