aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > System-Tutorial > LINUX
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Fedora Asahi Remix 40 wird veröffentlicht!
- Fedora Asahi Remix 40: Fedora zu Apple Silicon Macs bringen Das Fedora-Projekt kündigt stolz die allgemeine Verfügbarkeit von Fedora Asahi Remix 40 an und erweitert die beliebten MACs von Fedora Linux 40 auf Apple Silicon-betrieben. Diese Veröffentlichung liefert ein stabiles a
- LINUX 247 2025-03-18 09:12:14
-
- So installieren Sie die Deepin Desktop -Umgebung in Arch Linux
- Deepin Desktop Umgebung (DDE) ist eine stilvolle und benutzerfreundliche Desktop-Umgebung, die ursprünglich für Deepin Linux entwickelt wurde, eine auf Debian basierende Verteilung. Diese Umgebung ist bekannt für ihr elegantes und modernes Design, das sich auf die Bereitstellung eines sauberen a konzentriert
- LINUX 738 2025-03-18 09:08:13
-
- So finden Sie ein Verzeichnis in Linux aus der Befehlszeile
- Sie können keinen Ordner im Linux -System finden? Mach dir keine Sorgen! Linux bietet leistungsstarke Befehlszeilen-Tools, um fehlende Verzeichnisse zu finden. Das häufigste Tool ist der Befehl Find, mit dem Sie Verzeichnisse basierend auf verschiedenen Kriterien durchsuchen können. In diesem Leitfaden werden verschiedene Möglichkeiten eingeführt, um Verzeichnisse auf Linux -Systemen zu finden. Zunächst werden wir demonstrieren, wie das Verzeichnis nach Namensuche durchsucht. Wir werden dann demonstrieren, wie das kürzlich modifizierte Verzeichnis und die in den letzten n -Tagen geändert werden. Sie werden auch lernen, wie man ältere Verzeichnisse identifiziert - diese vor naggregierten n -tageliden modifizierten. Als nächstes werden wir erklären, wie Sie mit den Optionen MaxDept und MindDept nach Verzeichnissen innerhalb eines bestimmten Tiefenbereichs suchen. Sie werden lernen, wie man das benutzt
- LINUX 1004 2025-03-18 09:07:11
-
- So upgraden Sie auf Fedora 40 von Fedora 39 ein
- Fedora 40: Ein reibungsloser Upgrade -Leitfaden von Fedora 39 Fedora, bekannt für seine hochmodernen Merkmale und seine robuste Stabilität, hat seine neueste Iteration vorgestellt: Fedora 40. Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Vorgehensweise für die Aufrüstung von Fedora 39 auf Fedor
- LINUX 791 2025-03-18 09:06:11
-
- So beheben Sie 'Paket' in einem sehr schlechten inkonsistenten Zustandsfehler in Debian, Ubuntu Linux,
- Die Begegnung mit dem gefürchteten Paket ist in Ihrem Linux -System in einem sehr schlechten inkonsistenten Status "Fehler? Dieser Leitfaden bietet eine Lösung zur Lösung dieses gemeinsamen Problems, insbesondere in Debian- und Ubuntu -Verteilungen. Der Fehler zeigt einen Korru an
- LINUX 758 2025-03-18 09:05:10
-
- Alpine Linux 3.20.0 mit anfänglicher 64-Bit-RISC-V-Unterstützung freigegeben
- Alpine Linux 3.20.0 wird offiziell veröffentlicht. Dies ist die erste Version der stabilen Serie V3.20. Alpine Linux ist eine sicherheitsorientierte, leichte Linux-Verteilung, die auf Musl LIBC und Busybox basiert. Alpine Linux ist mit hoher Ressourceneffizienz ausgelegt und ist ideal für eingebettete Systeme, Container und andere Anwendungen, für die minimale Festplatten und Speicherpflichtzdruck erforderlich sind. Inhaltsverzeichnis - Hauptaktualisierungen von Alpine Linux 3.20.0 Hauptveränderungen Aktualisieren Sie Anweisungen Laden Sie den neuesten Alpine Linux herunter Alpine Linux 3.20.0 Hauptaktualisierungen Al
- LINUX 474 2025-03-18 09:04:10
-
- So erstellen Sie PowerPoint -Präsentationen mit Python aus der Befehlszeile
- Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Python und die Python-PPTX-Bibliothek verwendet werden, um PowerPoint-Präsentationen aus der Befehlszeile zu erstellen. Die in diesem Handbuch bereitgestellten Schritte und Code sind nicht spezifisch für ein bestimmtes Betriebssystem und sollten an einem funktionieren.
- LINUX 521 2025-03-18 09:03:14
-
- Mastering des JournalCtl -Befehls: Ein umfassender Leitfaden
- Systemprotokolle sind für Administratoren und Entwickler von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit von Systemen zu überwachen, Probleme zu debugieren und Systemereignisse zu verstehen. In diesem Handbuch wird der Befehl JournalCtl, ein leistungsstarkes Linux -Tool zum Verwalten dieser Protokolle, untersucht. Journalctl verstehen Jou
- LINUX 844 2025-03-17 11:30:10
-
- So upgrade nixos 23.11 auf 24.05 [Schritt für Schritt] auf
- Nixos 24.05 (Uakari) wird veröffentlicht, Easy Upgrade Guide! Nixos ist bekannt für den einfachen Upgrade -Prozess. In diesem Tutorial werden Sie Schritt für Schritt anleiten, wie Nixos auf die neueste Version aktualisiert werden, um die Systemstabilität und -zuverlässigkeit zu gewährleisten. Wir werden demonstrieren, wie Nixos 23.11 (Tapir) auf 24.05 (Uakari) aktualisiert werden. Meine Nixos 23.11 -Versionsinformationen lautet wie folgt: $ CAT /ETC /OS-Release Bug_report_url = "https://github.com/nixos/nixpkgs/issues"
- LINUX 216 2025-03-17 11:24:10
-
- So optimieren Sie die Leistung und die Akkulaufzeit mit Auto-CPUFREQ unter Linux
- In diesem detaillierten Tutorial diskutieren wir, wie Sie Ihre Laptop-Akkulaufzeit mit auto-cpufreq unter Linux optimieren und verbessern können. Mit Hilfe des Auto-CPUFREQ-Tools können Sie sich gerne von Ladegeräuschen verabschieden und die Akkulaufzeit ohne Opfer fördern
- LINUX 233 2025-03-17 11:16:09
-
- Linux-Kernel 6.10 RC3 mit vielen KVM-bezogenen Fixes veröffentlicht
- Linux -Kernel 6.10 RC3 veröffentlicht: Minor Fixes und KVM -Verbesserungen Linus Torvalds hat kürzlich den dritten Release -Kandidaten (RC3) für den kommenden Linux -Kernel 6.10, den Codenamen "Baby Opossum Posse", vorgestellt. Nach RC2 konzentriert sich diese Version PRI
- LINUX 713 2025-03-17 11:12:11
-
- KDE Plasma 6.1 mit explizitem Synchronisation, dreifacher Pufferung, Bearbeitungsmodus und mehr freigegeben
- KDE Plasma 6.1 wird offiziell veröffentlicht! Bringen Sie aufregende Verbesserungen und leistungsstarke neue Funktionen mit, um das Desktop -Erlebnis auf ganzer Linie zu verbessern. Plasma 6.0 ist hauptsächlich für die Migration in das zugrunde liegende QT 6 -Framework verpflichtet, während Version 6.1 auf dieser Grundlage einen Schritt weiter geht und viele Funktionen einführt, um die Desktop -Erfahrung zu verbessern. Dieses Update enthält nicht nur subtile Verbesserungen des Themas und der Animation, sondern auch viele wichtige Verbesserungen. Sie können einen Remote -Desktop -Zugriff, zahlreiche Nutzung und Verbesserungen der Zugänglichkeit sowie Anpassungsoptionen, die die Computerhardware beeinflussen, erleben. Ein herausragendes Merkmal von Plasma 6.1 ist die native Unterstützung für diese hochmodernen Funktionen in Wayland-Versionen, ohne dass Software von Drittanbietern oder X-Fenstersysteme erforderlich sind
- LINUX 872 2025-03-17 11:09:10
-
- Entmystifizierende Kubernetes -Betreiber: Erstellung, Vorteile und Anwendungsfälle
- Kubernetes -Betreiber: Automatisierung des komplexen Anwendungsmanagements Kubernetes, eine führende Plattform für Containerorchestrierung, vereinfacht die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containeranwendungen. Ein wichtiger Fortschritt ist der Kubernetes -Operator, Exten
- LINUX 280 2025-03-17 11:01:08
-
- KDE Plasma 6.1 Beta wird mit Wayland Explizites Synchronisation, Bearbeitungsmodus und mehr veröffentlicht
- KDE Plasma 6.1 Beta: Eine glattere, featurereichere Desktop-Erfahrung Das KDE Plasma 6.1 Beta ist ab sofort verfügbar und verfügt über eine Reihe von Verbesserungen und neue Funktionen, die die Benutzererfahrung erhöhen sollen. Diese Veröffentlichung konzentriert sich auf die Verbesserung verschiedener Aspe
- LINUX 998 2025-03-17 10:53:09
-
- Linux-Kernel 6.10-RC2 mit vielen BCacheFs-Patches veröffentlicht
- Linux -Kernel 6.10 RC2 Release: Eine große Anzahl von BCacheFs -Patches und -verbesserungen Linus Torvalds veröffentlichte kürzlich den zweiten Versionskandidaten (RC2) von Linux Kernel 6.10, den Codenamen "Baby Opossum Posse". Nach der vorherigen Version von "Hurr Durr I'ma Ninja Sloth" hat Version 6.10 mehrere Verbesserungen gebracht. Versionsübersicht Torvalds beschreibt Änderungen an RC2 in der Linux -Kernel -Mailingliste: Etwa ein Drittel der Veränderungen sind Treiber
- LINUX 355 2025-03-17 10:52:14