aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > System-Tutorial > LINUX
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Ansible-Nutzung: Einfache Verwendung von Ansible-Playbook
- ansbile-playbook ist eine Sammlung von System-Ansible-Befehlen, die in der Yaml-Sprache geschrieben sind und während des Prozesses ausgeführt werden. Die ansbile-playbook-Befehle werden in einer Top-Down-Reihenfolge ausgeführt. Gleichzeitig bietet Playbook viele Funktionen, mit denen Sie den Status eines bestimmten Befehls auf einen nachfolgenden Befehl übertragen können. Sie können beispielsweise Inhalte aus einer Datei auf einem Computer abrufen und als Variable anhängen und dann verwenden Es ermöglicht Ihnen, einige komplexe Bereitstellungsmechanismen zu implementieren, die mit Ansible-Befehlen nicht möglich sind. playbook wird über den Befehl ansible-playbook verwendet. Seine Parameter ähneln dem Befehl ansible, beispielsweise dem Parameter -k(–as
- LINUX 1361 2024-09-02 14:55:04
-
- Einführung in die Ad-hoc- und Befehlsmodule von ansible
- Ad-hoc bezieht sich auf einen Befehl, der vorübergehend unter Ansible ausgeführt wird und nicht gespeichert werden muss. Bei komplexen Befehlen wird das Playbook später erwähnt. Wenn wir über Ad-hoc sprechen, müssen wir Module erwähnen, die von vorab geschriebenen Modulen abhängen, die bereits standardmäßig installiert sind, wie zum Beispiel: Befehl, Raw, Shell, Datei, Cron usw kann über ansible-doc-l angezeigt werden. 1. Ad-hoc1. Beginnen wir mit einem Beispiel, das in den vorherigen Kapiteln häufig verwendet wurde: [root@361way~]#ansible10.212.52.252-a'upti
- LINUX 874 2024-09-02 14:16:09
-
- Centos 7 sichert und stellt Redis-Daten wieder her
- Was ist Redis? Redis ist ein In-Memory-Schlüsselwert-Cache und -Speicher (d. h. eine Datenbank), der auch auf der Festplatte gespeichert werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Redis-Datenbank auf Centos7 sichern und wiederherstellen. Anweisungen zum Sichern und Wiederherstellen Standardmäßig werden Redis-Daten in einer .rdb-Datei auf der Festplatte gespeichert, die eine Momentaufnahme des Redis-Datensatzes darstellt. Snapshots werden in bestimmten Abständen erstellt und eignen sich daher perfekt für Backups. Datensicherung In Centos7 und anderen Linux-Distributionen ist das Standardverzeichnis der Redis-Datenbank /var/lib/redis. Wenn Sie jedoch den Redis-Speicherort geändert haben, können Sie ihn finden, indem Sie Folgendes eingeben: [
- LINUX 730 2024-09-02 14:02:32
-
- Die Hassliebe von Linux zu Ping-Paketen
- Standardmäßig erlauben Linux-Systeme Ping, aber in einigen Fällen stellen wir den Server aus Sicherheitsgründen so ein, dass er Ping deaktiviert. Um den Ping-Befehl vorübergehend zuzulassen, können Sie den folgenden Befehl verwenden: echo0>/proc/sys/net/ipv4/icmp_ignore_all :0, stellt die Berechtigung 1 dar, stellt das Verbot dar, die aktuellen Einstellungen anzuzeigen: 0, für die wir pingen können Versuchen Sie es mit dem Befehl „ping“. Ändern Sie die Konfigurationsdatei /etc/sysctl.conf und fügen Sie eine Zeile hinzu, die „net.ipv4.icmp_echo_ignore_all=11“ bedeutet.
- LINUX 1152 2024-09-02 14:01:10
-
- Centos7 hinzufügen, löschen, Swap-Partitionen austauschen
- Swap bedeutet: Swap-Partition, ähnlich dem virtuellen Windows-Speicher, aber wenn der physische Speicher nicht ausreicht, wird ein Teil des Festplattenspeichers als virtueller Speicher verwendet, wodurch das Problem der unzureichenden physischen Speicherkapazität gelöst wird. Vorteile: Kostenersparnis. Nachteile: Unzureichende Leistung. Diese Methode ist nicht auf Centos7 beschränkt und kann auf allen Linux-Systemen verwendet werden. Betriebsbenutzer: root. Fügen Sie Swap-Partitionsraum hinzu. Verwenden Sie den Befehl dd, um die Swap-Partitionsdatei /dev/mapper/centos-swap mit einer Größe von 2G zu erstellen: $ddif=/dev/zeroof=/dev/mapper/centos-swapbs=1024count=2048000 . Formatieren Sie die Swap-Partition:
- LINUX 1014 2024-09-02 13:50:43
-
- Centos 7 aktualisiert PHP7.1.0 reibungslos und nahtlos auf PHP 7.1.5
- Experimentelle Umgebung: CentOS Linux-Version 7.3.1611 (Kern) Kernel-Version: Linux-Version 3.10.0-514.el7.x86_641 Es gibt zwei Möglichkeiten, die PHP-Version zu überprüfen, und die Anzeigeergebnisse sind die gleichen. Der erste #/usr/local/php/bin/php-v Der zweite #php-vPHP7.1.0(cli)(built:Dec17201617:00:32)(ZTS)Copyright(c)1997-2016ThePHPGroupZendEnginev3.1.0- dev,Copyright(c)1998-201
- LINUX 1427 2024-09-02 13:43:20
-
- Eine kurze Einführung in gängige Module von Ansible
- In diesem Artikel werden häufig verwendete Module vorgestellt. Gemäß der offiziellen Klassifizierung werden die Module nach Funktion in folgende Kategorien eingeteilt: Cloud-Modul, Befehlsmodul, Datenbankmodul, Dateimodul, Asset-Modul, Nachrichtenmodul, Überwachungsmodul, Netzwerkmodul, Benachrichtigungsmodul, Paketverwaltungsmodul, Quellcodeverwaltungsmodul, Systemmodul, Einheitenmodul, Web-Einrichtungsmodul, Windows-Modul, Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen Seite. Hier wählen wir einige der am häufigsten verwendeten Module aus den offiziell klassifizierten Modulen zur Einführung aus (das Befehlsmodul wurde im vorherigen Artikel vorgestellt und wird hier nicht erwähnt). 1. Das Ping-Modul testet, ob der Host erreichbar ist. Die Verwendung ist sehr einfach und erfordert keine Parameter: [root@361way~]#ansible10.212.52.252-mping10
- LINUX 695 2024-09-02 13:36:00
-
- Einführung in Ansible Dynamic Inventory
- AnsibleInventory besteht eigentlich aus zwei Teilen: statisches Inventar und dynamisches Inventar. Statisches Inventar bezieht sich auf die in der Datei /etc/ansible/hosts angegebenen Hosts und Gruppen. DynamicInventory bezieht sich auf das Abrufen der Hostliste über ein externes Skript und die Rückgabe im erforderlichen Format von ansible. Ansilbe-Befehl. Dieser Teil kombiniert im Allgemeinen das CMDB-Asset-Management-System, das Zabbix-Überwachungssystem, das Crobble-Installationssystem, die Cloud-Computing-Plattform usw., um Host-Informationen zu erhalten. Da Host-Ressourcen im Allgemeinen dynamisch zunehmen oder abnehmen, werden diese Systeme im Allgemeinen intelligent aktualisiert. Wir können diese Tools verwenden, um eine bereitzustellen
- LINUX 1078 2024-08-24 10:44:02
-
- 7 Möglichkeiten, wie Sie das Registrierungsdatum von Linux-Benutzern überprüfen können
- Wussten Sie, wie man das Erstellungsdatum eines Kontos auf einem Linux-System überprüft? Wenn Sie es wissen, was können Sie tun? War es Ihnen gelungen? Wenn ja, wie geht das? Grundsätzlich verfolgen Linux-Systeme diese Informationen nicht. Welche alternativen Möglichkeiten gibt es also, an diese Informationen zu gelangen? Sie fragen sich vielleicht, warum ich das überprüfe? Ja, es gibt Situationen, in denen Sie diese Informationen möglicherweise noch einmal überprüfen müssen, und sie werden Ihnen zu diesem Zeitpunkt hilfreich sein. Zur Überprüfung können Sie die folgenden 7 Methoden verwenden. Verwenden Sie /var/log/secure. Verwenden Sie das aureport-Tool. Verwenden Sie .bash_logout. Verwenden Sie den Befehl chage. Verwenden Sie den Befehl useradd. Verwenden Sie den Befehl passwd. Verwenden Sie den letzten Befehl. Methode 1: Verwenden Sie /var/l
- LINUX 1661 2024-08-24 07:31:32
-
- Zusammenfassung der Ansible-Nutzung: Ansible-Installation
- 1. Einleitung Ansible ist ein Konfigurationsmanagement- und Anwendungsbereitstellungstool. Seine Funktionen ähneln den aktuellen Branchen-Konfigurationsmanagementtools Chef, Puppet und Saltstack. Ansible wird mithilfe der Python-Sprache entwickelt. Die Ansible-Plattform wurde von Michael DeHaan erstellt, der auch Autor der bekannten Software Cobbler and Func ist. Die erste Version von Ansible wurde im Februar 2012 veröffentlicht. Ansible verwaltet Maschinen standardmäßig über das SSH-Protokoll, sodass Ansible kein Client-Programm auf dem Server installieren muss. Sie müssen Ansible nur auf einem Server installieren. Nachdem Ansible installiert ist, können Sie es verwalten und steuern.
- LINUX 1159 2024-08-24 07:31:14
-
- So ermitteln Sie, ob es sich bei einer Linux-Festplatte um ein Solid-State-Laufwerk oder eine mechanische Festplatte handelt
- Drei Methoden, um festzustellen, ob es sich bei einer Linux-Festplatte um ein Solid-State-Laufwerk oder eine mechanische Festplatte handelt: Methode 1 bestimmt den Rückgabewert von cat/sys/block/*/queue/rotational (wobei * der Name Ihres Festplattengeräts ist, z B. SDA usw.), wenn es 1 zurückgibt. Wenn es 0 zurückgibt, bedeutet dies, dass die Festplatte nicht rotieren kann, es sich also um eine SSD handelt. [pythontab@pythontab.com~]$cat/sys/block/sda/queue/rotational0[pythontab@pythontab.com~]$grep^/sys/block/*/queu
- LINUX 1356 2024-08-23 19:33:51
-
- Interessante Befehle unter Linux
- Lassen Sie uns den unterhaltsamen Befehl screenfetch in Linux lernen: System- und Theme-Informationen anzeigen: sudoaptinstallscreenfetchscreenfetch-Rendering: linux_logo: Logo-Bild und Systeminformationen der Linux-Version Installation und Verwendung: sudoaptinstalllinuxlogolinux_logo-Rendering: Sehen Sie sich die integrierte Logoliste an. f -LlistAvailableBuilt-inLogos:NumTypeAsciiNameDescription1ClassicYesa
- LINUX 1291 2024-08-22 19:58:45
-
- rtop überwacht Remote-Hosts über SSH
- rtop ist ein direktes, interaktives SSH-basiertes Remote-Systemüberwachungstool, das wichtige Systemleistungsmetriken wie CPU-, Festplatten-, Speicher- und Netzwerkmetriken sammelt und anzeigt. Es ist in Go geschrieben und erfordert außer einem SSH-Server und Anmeldeinformationen keine Installation zusätzlicher Programme auf dem zu überwachenden Server. rtop sammelt grundsätzlich verschiedene Systemleistungsinformationen, indem es eine SSH-Sitzung startet und bestimmte Befehle auf dem Remote-Server ausführt. Sobald die SSH-Sitzung eingerichtet ist, aktualisiert sie alle paar Sekunden (standardmäßig 5 Sekunden) die vom Remote-Server gesammelten Informationen, ähnlich wie bei allen anderen Top-ähnlichen Anwendungen unter Linux (z. B. htop). Installationsanforderungen: Um rtop zu installieren, stellen Sie sicher, dass Go unter Linux installiert ist (
- LINUX 1066 2024-08-22 12:02:32
-
- Verwenden Sie die Tools „Diff' und „Meld', um die Unterschiede zwischen zwei Verzeichnissen zu vergleichen
- Um zwei Dateien unter Linux zu vergleichen, verwenden wir im Allgemeinen diff (ein einfaches von Unix abgeleitetes Befehlszeilentool), um die Unterschiede zwischen zwei Computerdateien anzuzeigen. Es ist sehr praktisch und vorinstalliert in fast allen Linux-Distributionen. Die Frage ist, wie können wir zwei Verzeichnisse unter Linux vergleichen? Nun wollen wir wissen, welche Dateien/Unterverzeichnisse beiden Verzeichnissen gemeinsam sind und welche nur in einem Verzeichnis existieren. Die allgemeine Syntax zum Ausführen von diff lautet wie folgt: $diff[OPTION]…FILES$diffoptionsdir1dir2 Standardmäßig wird die Ausgabe alphabetisch nach dem Dateinamen der Datei/des Unterordners sortiert, wie im Screenshot unten gezeigt
- LINUX 684 2024-08-21 16:39:30
-
- So verwenden Sie awk zur Ausgabe von Feldern und Spalten im Text
- Zunächst müssen wir wissen, dass awk die Eingabezeile automatisch in mehrere Felder aufteilen kann. Jedes Feld besteht aus einer Reihe von Zeichen, die durch ein internes Feldtrennzeichen von anderen Feldern getrennt sind. Wenn Sie mit Unix/Linux vertraut sind oder sich mit der Bashshell-Programmierung auskennen, sollten Sie wissen, was die Variable des internen Feldtrennzeichens (IFS) ist. Das Standard-IFS in awk ist Tab und Leerzeichen. Das Feldtrennzeichen in awk funktioniert wie folgt: Wenn eine Eingabezeile gelesen wird, wird sie entsprechend dem angegebenen IFS in verschiedene Felder aufgeteilt. Der erste Satz von Zeichen ist Feld eins, auf das über $1 zugegriffen werden kann, und der zweite Satz von Zeichen ist Feld zwei, auf das über $2 zugegriffen werden kann, die dritte Zeichengruppe ist Feld drei, auf das über $3 zugegriffen werden kann, und so weiter.
- LINUX 723 2024-08-21 07:32:02