aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Betrieb und Instandhaltung > Nginx
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework tägliche Programmierung WeChat-Applet häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Wie Nginx Angriffe auf API-Schnittstellen verhindert
- Nginx ist eine sehr beliebte Open-Source-Software, die häufig zum Aufbau leistungsstarker, zuverlässiger Webserver und Reverse-Proxy-Server verwendet wird. Es kann über eine Reihe von Modulen verschiedene Funktionen bereitstellen, darunter auch sicherheitsrelevante Module. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die sicherheitsbezogene Nginx-Konfiguration verwenden, um Angriffe auf die API-Schnittstelle zu verhindern. API-Schnittstellenangriffe beziehen sich auf Angreifer, die Anwendungsprogrammschnittstellen (APIs) auf böswillige Weise nutzen, um vertrauliche Informationen zu erhalten oder nicht autorisierte Vorgänge durchzuführen. Angriffe auf API-Schnittstellen sind zu einem wichtigen Thema im aktuellen Bereich der Internetsicherheit geworden.
- Nginx 1470 2023-06-09 21:43:43
-
- Sichere Bereitstellung und Wartung von Nginx in einer Cloud-Umgebung
- Mit der Entwicklung des Cloud Computing werden immer mehr Anwendungen und Dienste in Cloud-Umgebungen bereitgestellt. Als leistungsstarker Webserver und Reverse-Proxy-Server erfreut sich Nginx in Cloud-Umgebungen immer größerer Beliebtheit. In diesem Artikel wird die sichere Bereitstellung und Wartung von Nginx in einer Cloud-Umgebung vorgestellt. 1. Nginx-Sicherheitskonfiguration In einer Cloud-Umgebung ist der Server einer größeren Angriffsfläche ausgesetzt, daher ist die Sicherheitskonfiguration besonders wichtig. Hier sind einige gängige Nginx-Sicherheitskonfigurationen. 1. DDoS-Angriffe verhindern DDoS-Angriffe sind eine häufige Art
- Nginx 1611 2023-06-09 21:39:09
-
- BlendOS 3 in Entwicklung: Versprochene Unterstützung für neun Linux-Distributionen, keine Repository-Updates
- Laut Nachrichten vom 6. Juni sagte Entwickler RudraSaraswat, dass das unveränderliche Distributionssystem blendOS3 in der Entwicklung sei und versprach, Benutzern unveränderlicher Distributionen neue Funktionen bereitzustellen, wie etwa Unterstützung für 9 Linux-Distributionen und eine Aktualisierungsmethode, die kein Paket-Repository verwendet. . Die blendOS-Distribution verspricht, ArchLinux, Fedora Linux und Ubuntu zu mischen, und blendOS2, das im April dieses Jahres veröffentlicht wurde, verwendet WayDroid und verspricht, Android-Anwendungen auszuführen. Eine der größten Änderungen in blendOS 3 ist eine neue Möglichkeit, Systemaktualisierungen durchzuführen, ohne ein Paket-Repository zu verwenden. Ab blendOS3 verwenden bestehende blendOS-Installationen die neueste I
- Nginx 984 2023-06-09 21:38:29
-
- Was ist nftables? Wie unterscheidet es sich von iptables?
- Was ist nftables? Wie unterscheidet es sich von iptables? Fast jeder Linux-Administrator hat iptables verwendet, eine Firewall für Linux-Systeme. Möglicherweise sind Sie jedoch nicht mit nftables vertraut, einer neuen Firewall, die uns einige notwendige Upgrades bietet und möglicherweise iptables ersetzt. Warum nftables verwenden? nftables wurde von Netfilter entwickelt, der gleichen Organisation, die derzeit iptables verwaltet. nftables wurde erstellt, um einige Leistungs- und Skalierungsprobleme mit iptables zu lösen. Abgesehen von der neuen Syntax und einigen Upgrades verfügt nftables über die gleiche Funktionalität wie iptab
- Nginx 2777 2023-06-09 21:34:37
-
- HTTP-Request-Header-Angriff und -Verteidigung im Nginx-Reverse-Proxy
- Mit der rasanten Entwicklung von Cloud Computing, Big Data, künstlicher Intelligenz und anderen Bereichen wird der Umfang der Internetanwendungsdienste immer größer und die Architektur immer komplexer. Unter anderem wird der Nginx-Reverse-Proxy häufig für Lastausgleich, Sicherheitsfilterung, statische Ressourcenverteilung, Cache-Beschleunigung und andere Zwecke verwendet. Hin und wieder kommt es jedoch auch zu HTTP-Request-Header-Angriffen im Nginx-Reverse-Proxy, die eine Gefahr für die Sicherheit des Anwendungssystems darstellen. In diesem Artikel werden die Merkmale, Gefahren und Abwehrmaßnahmen von HTTP-Request-Header-Angriffen im Nginx-Reverse-Proxy erläutert. 1. HTTP-Anfrage-Header-Angriff
- Nginx 1613 2023-06-09 21:31:43
-
- Nginx mit SSL: Konfigurieren Sie HTTPS, um Ihren Webserver zu schützen
- Nginx ist eine leistungsstarke Webserver-Software und ein leistungsstarker Reverse-Proxy-Server und Load Balancer. Mit der rasanten Entwicklung des Internets beginnen immer mehr Websites, das SSL-Protokoll zum Schutz vertraulicher Benutzerdaten zu verwenden. Nginx bietet außerdem leistungsstarke SSL-Unterstützung, wodurch die Sicherheitsleistung des Webservers noch weiter gesteigert wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Nginx so konfigurieren, dass es das SSL-Protokoll unterstützt und die Sicherheitsleistung des Webservers schützt. Was ist das SSL-Protokoll? SSL (SecureSocket
- Nginx 994 2023-06-09 21:24:28
-
- Sicherheits-Plugin im Nginx-Reverse-Proxy
- Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Internet-Technologie entscheiden sich immer mehr Unternehmen für den Einsatz von Reverse-Proxy-Servern im Architekturdesign, um die Leistung und Verfügbarkeit von Websites zu verbessern. Der Nginx-Reverse-Proxy-Server wird aufgrund seiner hohen Effizienz und Leistung von vielen Unternehmen bevorzugt. Da Unternehmen jedoch immer mehr auf Reverse-Proxy-Server angewiesen sind, sind Sicherheitsprobleme zu einem Problem geworden, das nicht ignoriert werden kann. Um dieses Problem zu lösen, werden in diesem Artikel einige Sicherheits-Plug-Ins vorgestellt, die häufig im Nginx-Reverse-Proxy verwendet werden. Die IP-Filterung des NginxIP-Filtermoduls ist eine häufig verwendete Methode
- Nginx 1557 2023-06-09 21:18:05
-
- Sicherheitszertifikat und TLS-Optimierung im Nginx-Reverse-Proxy
- Nginx ist ein leistungsstarker HTTP-Server und Reverse-Proxy-Server, mit dem die Website-Architektur vereinfacht und Netzwerkanfragen optimiert werden können. Während des Reverse-Proxy-Prozesses sind Sicherheitszertifikate und TLS-Optimierung wichtige Faktoren, die die Sicherheit und Leistung Ihrer Website verbessern können. In diesem Artikel werden relevante Kenntnisse über Sicherheitszertifikate und TLS-Optimierung im Nginx-Reverse-Proxy vorgestellt. 1. Sicherheitszertifikat 1.1 Was ist ein Sicherheitszertifikat? Sicherheitszertifikate sind digitale Zertifikate, die zur Authentifizierung, Datenverschlüsselung und zum Schutz der Datenintegrität beim Zugriff auf Websites verwendet werden. Gemeinsame Sicherheitszertifikate
- Nginx 2127 2023-06-09 21:13:36
-
- So verwenden Sie den Nginx-Reverse-Proxy-Mailserver, um einen öffentlichen Mailserver zu implementieren
- Mit der Entwicklung des Internets wurde E-Mail zunehmend als wichtiges Kommunikationsmittel genutzt. Viele Unternehmen oder Einzelpersonen müssen ihre eigenen E-Mail-Server aufbauen, um den Sicherheits- und Datenschutzanforderungen der E-Mail-Kommunikation gerecht zu werden. Allerdings ist die Einrichtung eines Mailservers keine einfache Angelegenheit, da der Mailserver komplexe Softwaresysteme und Netzwerkumgebungen erfordert. Heute stellen wir vor, wie Sie den Nginx-Reverse-Proxy-Mailserver verwenden, um die Funktion eines öffentlichen Mailservers zu implementieren. Bevor wir die Verwendung des Nginx-Reverse-Proxy-Mailservers vorstellen, müssen wir zunächst etwas wissen
- Nginx 2152 2023-06-09 21:01:39
-
- Nginx-Betriebs- und Wartungssicherheit sowie Sicherheitsbetrieb und -wartung
- Nginx ist ein Open-Source-HTTP-Server und Reverse-Proxy-Server, der im Internetbereich weit verbreitet ist. Als Teil der Internet-Infrastruktur sind die Betriebs- und Wartungssicherheit sowie der sichere Betrieb und die Wartung von Nginx besonders wichtig. Nginx-Betriebs- und Wartungssicherheit, Konfigurationssicherheit, Nginx-Konfigurationsdateien wirken sich direkt auf die Sicherheit des Servers aus. Daher ist es äußerst wichtig, die Konfigurationsdateien während des Betriebs- und Wartungsprozesses sorgfältig zu überprüfen und sicher anzupassen. Zu den häufigsten Problemen mit Konfigurationsdateien gehören: Überwachungsports, Reverse-Proxy, virtueller Host, Benutzerauthentifizierung, Auflösung von Domänennamen usw. Stellen Sie sicher, dass es richtig ist
- Nginx 1126 2023-06-09 20:34:35
-
- Azure Linux, die CBL-Mariner-Linux-Distribution von Microsoft, ist jetzt live
- Laut Nachrichten vom 28. Mai hat Microsoft nach zwei Jahren interner Tests im Oktober 2022 die öffentliche Vorschauversion von Azure Linux veröffentlicht und diese Woche seine Release-Version öffentlich veröffentlicht. AzureLinux, das Open-Source-Container-Host-Betriebssystem (OS) für Azure Kubernetes Service (AKS), ist jetzt allgemein verfügbar. Berichten zufolge ist AzureLinux eine Linux-Distribution von Microsofts CBL-Mariner. Sie unterstützt das Container-Host-Betriebssystem als AKS und wird derzeit mit Xbox, Playfab, Minecraft und anderen Diensten sowie mehr als 100 Azure-Diensten verwendet. JimP, Hauptprogrammmanager, Microsoft AzureLinux
- Nginx 916 2023-06-09 17:47:13
-
- Systemversion Nitrux 2.8.1: Verwendung des Linux-Kernels 6.3, standardmäßig Verwendung von Plasma Wayland
- Laut Nachrichten vom 2. Juni hat UriHerrera den System-Download Nitrux2.8.1 bereitgestellt, eine monatliche Veröffentlichung der Debian-basierten, systemd-freien GNU/Linux-Distribution, die auf KDEPlasma und dem Anwendungsökosystem basiert. Nitrux 2.8.1 klingt wie eine Nebenversion von Nitrux 2.8, ist aber tatsächlich ein riesiges Update, das die Linux 6.3-Kernelserie, Plasma Wayland als Standardsitzung und die gesamte neueste KDE-Software, einschließlich Plasma 5.27.5 und Frameworks 5, bringt . 106 und Gear23.04.1. InPlasmaWaylan
- Nginx 764 2023-06-09 16:45:07
-
- Linux-Mystery-Showdown: What vs. Whereis vs. Whatis
- Möglicherweise haben Sie die Befehle „which“, „whereis“ und „whatis“ unter Linux schon oft verwendet. Alle drei Befehle werden verwendet, um Informationen zu anderen Linux-Befehlen zu finden. Diese Befehle sehen ähnlich aus, weisen jedoch einige Unterschiede auf. Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Vergleich der Befehle which, whereis und whatis unter Linux. welcher Befehl Einige Befehle verfügen über mehrere ausführbare Dateien in verschiedenen Verzeichnissen. Wenn Sie einen Befehl ausführen, sucht die Shell in dem durch die Umgebungsvariable PATH angegebenen Verzeichnis nach seiner ausführbaren Datei. Um die in der Umgebungsvariablen PATH enthaltenen Verzeichnisse zu finden, führen Sie den folgenden Befehl in einem Linux-Terminal aus: ┌──(linuxmi㉿linuxmi)-[~
- Nginx 742 2023-06-09 16:04:56
-
- So lösen Sie Git-Merge-Konflikte
- Angenommen, Sie und ich bearbeiten gemeinsam dieselbe Datei namens index.html. Ich habe Änderungen an der Datei vorgenommen, sie festgeschrieben und die Änderungen in das Git-Remote-Repository übertragen. Sie haben auch Änderungen an derselben Datei vorgenommen, einen Commit durchgeführt und damit begonnen, Änderungen an dasselbe Git-Repository zu übertragen. Git hat jedoch einen Konflikt festgestellt, da die von Ihnen vorgenommenen Änderungen mit den von mir vorgenommenen Änderungen in Konflikt stehen. So können Sie Konflikte lösen: 1. Holen Sie sich die neuesten Änderungen aus dem Remote-Repository und führen Sie sie zusammen: $gitpull 2. Identifizieren Sie eine oder mehrere in Konflikt stehende Dateien: $gitstatus 3. Öffnen Sie die in Konflikt stehende Datei mit einem Texteditor: $vimindex.html 4 . Konflikt lösen. Widersprüchliche Änderungen werden gekennzeichnet. Sie müssen wählen
- Nginx 2068 2023-06-09 15:58:56
-
- Verwalten Sie Paketabhängigkeiten wie ein Profi mit dem Befehl ldd unter Linux
- Die Verwaltung von Abhängigkeiten ist ein wichtiger Bestandteil bei der Wartung Ihres Linux-Systems. Die Software ist komplex und basiert auf vielen gemeinsam genutzten Bibliotheken und Dateien. Manchmal ist es schwierig, den Überblick über die für Ihre Anwendung erforderlichen Dateien zu behalten. Hier kommt der Befehl ldd unter Linux ins Spiel. ldd ist ein funktionsreiches Befehlszeilentool zum Verfolgen gemeinsamer Objektabhängigkeiten, die für Ihre Anwendung erforderlich sind. Lassen Sie uns lernen, wie Sie den Befehl ldd nutzen und ein Experte für die Verwaltung von Abhängigkeiten unter Linux werden! Was sind Paketabhängigkeiten? Software ist nicht nur ein eigenständiger Quellcode, sondern eine Kombination aus lokalem Quellcode und aus externen Bibliotheken entlehntem Code. Wenn diese Bibliotheken und andere gemeinsam genutzte Objekte in Ihrem System fehlen, kann es zu Fehlfunktionen oder sogar Fehlfunktionen von Anwendungen kommen, die von ihnen abhängen
- Nginx 1823 2023-06-09 15:42:52