aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Datenbank
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Was sind die Sicherheitsrisiken bei der Verwendung dynamischer SQL und wie kann ich sie mildern?
- In dem Artikel werden Sicherheitsrisiken von dynamischem SQL erörtert, der sich auf die SQL -Injektion konzentriert, und liefert Minderungsstrategien wie die Verwendung parametrisierter Abfragen und Eingabetechnik.
- SQL 929 2025-03-13 13:59:33
-
- Was sind die unterschiedlichen Transaktions -Isolationsniveaus in SQL (lesen Sie ungewöhnlich, lesen Sie engagiert, wiederholbares Lesen, serialisierbar)?
- In dem Artikel werden die Isolationsstufen der SQL -Transaktion erläutert: Lesen Sie ungewöhnlich, lesen engagiert, wiederholbares Lesen und serialisierbar. Es untersucht ihre Auswirkungen auf die Datenkonsistenz und Leistung
- SQL 825 2025-03-13 13:56:31
-
- Was sind die Säureeigenschaften von Transaktionen in SQL?
- Der Artikel erörtert die Säureeigenschaften (Atomizität, Konsistenz, Isolierung, Haltbarkeit) in SQL -Transaktionen, die für die Aufrechterhaltung der Datenintegrität und -zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
- SQL 454 2025-03-13 13:54:28
-
- Wie benutze ich die Gruppe nach Klausel in SQL, um Daten zu gruppieren?
- Der Artikel erläutert die Verwendung der Gruppe nach Klausel in SQL zum Gruppieren von Daten, häufig mit aggregierten Funktionen wie Graf, Summe, AVG, Min und Max. Es kann mit mehreren Spalten und in Verbindung mit der Klausel zu filtergruppierten Ergebnissen verwendet werden.
- SQL 461 2025-03-13 13:51:31
-
- Wie verwende ich Aggregatfunktionen in SQL, um Daten zusammenzufassen (Summe, AVG, Count, Min, Max)?
- In dem Artikel wird erläutert, wie SQL -Aggregat -Funktionen (Summe, AVG, Count, Min, Max) verwendet werden, um Daten zusammenzufassen, deren Verwendungen und Unterschiede zu detaillieren und wie man sie in Abfragen kombiniert.
- SQL 846 2025-03-13 13:50:29
-
- Was sind die verschiedenen Komponenten eines Redis -Clusters (Knoten, Slots, Hash -Tags)?
- Redis Cluster bietet eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit über Knoten, Slots und Hash -Tags. Knoten verwalten Daten, Slots verteilen sie und Hash -Tags Steuerelement -Zuordnungen (159 Zeichen)
- Redis 1091 2025-03-13 13:31:34
-
- Wie überwachte ich die Oracle -Datenbankleistung mit Enterprise Manager (OEM)?
- In dem Artikel wird beschrieben
- Oracle 626 2025-03-13 13:28:35
-
- Wie klone ich eine Oracle -Datenbank?
- In dem Artikel wird das Klonen einer Oracle -Datenbank zum Testen, Entwicklungs- oder Katastrophenwiederherstellungen erörtert, um Schritte und Voraussetzungen zu detaillieren. Es deckt die Verwendung von RMAN, Oracle Data Pump und OEM zum Klonen ab und hebt Risiken wie Datenkonsistenz und Sicherheit von Daten hervor
- Oracle 846 2025-03-13 13:26:33
-
- Wie konfiguriere ich die Prüfung in der Oracle -Datenbank, um die Benutzeraktivität zu verfolgen?
- Die Prüfung von Oracle Database verfolgt die Benutzeraktivitäten für Sicherheit und Einhaltung. In dem Artikel wird erläutert, dass die Prüfung, Einstellung von Audit -Trail -Zielen, die Definition von Prüfungsbedingungen und das Verwalten von Audit -Protokollen.
- Oracle 1055 2025-03-13 13:20:16
-
- Wie verwende ich Oracle -Datenmaskierung und -sensabschlüsselung, um sensible Daten zu schützen?
- In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung
- Oracle 673 2025-03-13 13:19:14
-
- Wie implementiere ich Sicherheitsrichtlinien in der Oracle -Datenbank mithilfe der virtuellen privaten Datenbank (VPD)?
- In diesem Artikel werden in der Implementierung von Oracle Database -Sicherheitsrichtlinien mit virtuellen privaten Datenbanken (VPD) beschrieben. Das Erstellen und Verwalten von VPD -Richtlinien über Funktionen, die Daten basierend auf dem Benutzerkontext filtern, und die Best Practices wie mindestens P hervorheben
- Oracle 678 2025-03-13 13:18:18
-
- Wie verwende ich dynamisches SQL in PL/SQL?
- In diesem Artikel wird dynamisches SQL in PL/SQL erläutert, wobei der Schwerpunkt auf seinen Verwendungen, Sicherheitsrisiken (SQL -Injektion) und Leistungsoptimierung liegt. Es beschreibt Minderungsstrategien wie Bind -Variablen und Eingabevalidierung, die sich für Best Practices einsetzen, um Secur zu gewährleisten
- Oracle 386 2025-03-13 13:17:17
-
- Wie verwende ich Cursor in PL/SQL, um mehrere Datenzeilen zu verarbeiten?
- In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen
- Oracle 1147 2025-03-13 13:16:17
-
- Wie verwende ich Sammlungen in PL/SQL (Arrays, Datensätze, Tabellen)?
- In diesem Artikel werden PL/SQL -Sammlungen (Aufzeichnungen, verschachtelte Tabellen, assoziative Arrays), der Vergleich ihrer Leistung und dem Nachweis einer effizienten Nutzung untersucht. Es betont die Auswahl des richtigen Sammlungstyps für eine optimale Leistung basierend auf der Datenstruktur A.
- Oracle 390 2025-03-13 13:15:17
-
- Wie gehe ich mit Ausnahmen in PL/SQL um?
- In diesem Artikel werden die Ausnahmebehandlung von Pl/SQL -Ausnahme beschrieben. Es umfasst integrierte Ausnahmen (NO_DATA_FOUND, Null_Divide usw.), die Struktur der Ausnahmeblockung, Best Practices für die Verwendung von anderen, und Techniken zur Verbesserung der Fehlerprotokollierung und -bearbeitung, einschließlich der
- Oracle 644 2025-03-13 13:14:20