aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Datenbank > Oracle
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework tägliche Programmierung WeChat-Applet häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Wofür wird die Oracle-Datenbank verwendet?
- Oracle Database ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird, darunter Transaktionsverarbeitungssysteme, Data Warehousing und Data Mining. Zu den Hauptvorteilen zählen: Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, hohe Leistung, Sicherheit, einfache Verwaltung und Unterstützung mehrerer Plattformen.
- Oracle 1126 2024-05-10 04:15:26
-
- Wie viel Speicher benötigt Oracle?
- Die von Oracle benötigte Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsniveau und dem erforderlichen Leistungsniveau ab: zum Speichern von Datenpuffern, Indexpuffern, zum Ausführen von SQL-Anweisungen und zum Verwalten des Datenwörterbuch-Cache. Die genaue Menge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsgrad und dem erforderlichen Leistungsniveau ab. Zu den Best Practices gehören das Festlegen der geeigneten SGA-Größe, die Dimensionierung von SGA-Komponenten, die Verwendung von AMM und die Überwachung der Speichernutzung.
- Oracle 743 2024-05-10 04:12:15
-
- Wie groß ist die Oracle-Datenbank?
- Die Größe der Oracle-Datenbank hängt vom Datenvolumen, der Tabellenstruktur, den Indizes und dem temporären Speicherplatz ab. Zu den Einflussfaktoren gehören: Datenvolumen: Der größte Faktor, der die Datenbankgröße beeinflusst. Tabellenstruktur: Tabellen mit komplexen Strukturen werden größer. Indizes: Indizes können die Datenbankgröße erheblich erhöhen. Temporäre Tabellen und temporärer Speicherplatz: Auch das Speichern temporärer Daten erhöht die Größe.
- Oracle 1341 2024-05-10 04:09:17
-
- Wie viele Daten kann eine Oracle-Datenbank speichern?
- Die Speicherkapazität der Oracle-Datenbank hängt von Faktoren wie Hardwarebeschränkungen, Speicherplatz, Speicher, Datenblockgröße, Tabellenbereich, Indizes, Datentypen, Komprimierung usw. ab. Im Allgemeinen können große Unternehmensdatenbanken Terabytes oder sogar Petabytes an Daten speichern, während kleine Unternehmens- oder Privatdatenbanken möglicherweise nur ein paar hundert Gigabyte oder weniger Daten enthalten.
- Oracle 1064 2024-05-10 04:06:17
-
- Woraus besteht ein Oracle-Datenbankserver?
- Oracle Database Server besteht aus sieben Hauptkomponenten: 1. Instanz (verwaltet Verbindungen und Datenverarbeitung); 3. SGA (speichert Daten und Code, verbessert die Leistung); 5. Hintergrundprozess (führt wichtige Aufgaben aus); 6. Netzwerkdienst (verwaltet Verbindung und Authentifizierung); 7. Betriebssystem (stellt die zugrunde liegende Ressourcenverwaltung bereit);
- Oracle 747 2024-05-10 04:03:17
-
- Anforderungen an die Hardwarekonfiguration des Oracle-Datenbankservers
- Anforderungen an die Hardwarekonfiguration des Oracle-Datenbankservers: Prozessor: Multi-Core, mit einer Hauptfrequenz von mindestens 2,5 GHz. Für große Datenbanken werden 32 Kerne oder mehr empfohlen. Speicher: Mindestens 8 GB für kleine Datenbanken, 16–64 GB für mittelgroße Datenbanken, bis zu 512 GB oder mehr für große Datenbanken oder hohe Arbeitslasten. Speicher: SSD- oder NVMe-Festplatten, RAID-Arrays für Redundanz und Leistung. Netzwerk: Hochgeschwindigkeitsnetzwerk (10 GbE oder höher), dedizierte Netzwerkkarte, Netzwerk mit geringer Latenz. Sonstiges: Stabile Stromversorgung, redundante Komponenten, kompatibles Betriebssystem und Software, Wärmeableitung und Kühlsystem.
- Oracle 942 2024-05-10 04:00:28
-
- Wie viele Verbindungen unterstützt die Oracle-Datenbank?
- Die Anzahl der Oracle-Datenbankverbindungen wird von Version, Hardware, Anwendung und Arbeitslast beeinflusst. Gemäß offiziellen Richtlinien können jeweils 5 GB RAM etwa 50 (einfache Anwendungen), 25 (mittlere Komplexität) oder 10 (sehr komplexe) Verbindungen unterstützen. Die tatsächliche Verbindungskapazität kann variieren und erfordert zur Ermittlung Leistungstests.
- Oracle 617 2024-05-10 03:54:17
-
- Welche Datentypen werden von der Oracle-Datenbank unterstützt?
- Die Oracle-Datenbank bietet verschiedene Datentypen, darunter: numerische Typen: INTEGER, FLOAT, DOUBLE PRECISION, NUMBER, DEC Texttypen: CHAR, VARCHAR2, CLOB, NCLOB Datums- und Uhrzeittypen: DATE, TIME, TIMESTAMP, INTERVAL Boolescher Typ: BOOLEAN Binäre Typen : BLOB, BFILE
- Oracle 1275 2024-05-10 03:51:17
-
- Unterstützt die Oracle-Datenbank die SQL-Sprache?
- Ja, Oracle Database unterstützt die SQL-Sprache. Zu den Anwendungen von SQL in der Oracle-Datenbank gehören: 1. Datenabfrage; 3. Datenverwaltung;
- Oracle 1290 2024-05-10 03:45:24
-
- Wie viel Speicher wird für die Verwendung der Oracle-Datenbank benötigt?
- Die für eine Oracle-Datenbank erforderliche Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Workload-Typ und der Anzahl gleichzeitiger Benutzer ab. Allgemeine Empfehlungen: Kleine Datenbanken: 16–32 GB, mittlere Datenbanken: 32–64 GB, große Datenbanken: 64 GB oder mehr. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Datenbankversion, Speicheroptimierungsoptionen, Virtualisierung und Best Practices (Speichernutzung überwachen, Zuweisungen anpassen).
- Oracle 814 2024-05-10 03:42:18
-
- Was ist die Hardwareumgebung für die Oracle-Installation?
- Zu den Hardware-Umgebungsanforderungen für die Oracle-Datenbankinstallation gehören: Zertifizierter Server: mit ausreichender Verarbeitungsleistung, Speicher und redundanten Komponenten. Multi-Core-CPU: Hohe Taktrate und mehrere Kerne. Ausreichend Speicher: Erfüllt die Arbeitslastanforderungen. Hochleistungsspeicher: SSD oder Hybrid-Speicher-Array (RAID-Konfiguration). Stabiles Netzwerk: akzeptable Bandbreite und Latenz. Kompatible Betriebssysteme: Windows, Linux oder UNIX, passende Datenbankversion. Zertifizierte Virtualisierungsplattform (optional): Befolgen Sie die Best Practices von Oracle.
- Oracle 1286 2024-05-10 03:39:18
-
- Welche Dienste müssen in der Oracle-Datenbank gestartet werden?
- Zu den Startdiensten, die zum Starten der Oracle-Datenbank erforderlich sind, gehören: Oracle TNS Listener (für die Weiterleitung von Verbindungsanforderungen), Oracle Database Service (für die Verwaltung von Datenbankinstanzen), Oracle Server Manager (für die interne Prozessverwaltung), Oracle Log Writer Process (für das Schreiben und Umschreiben). Protokolldateien erstellen ) Oracle Checkpoint Process (zum Schreiben von Datendateien) Oracle Process Monitor (zum Überwachen und Neustarten von Prozessen) Oracle Lock Manager (zum Verwalten von Sperren und Latches
- Oracle 589 2024-05-10 03:36:16
-
- Muss die Oracle-Datenbank Umgebungsvariablen konfigurieren?
- Ja, die Verwendung der Oracle-Datenbank erfordert die Konfiguration der folgenden Umgebungsvariablen: ORACLE_HOME: Der Pfad zum Oracle-Softwareinstallationsverzeichnis. PATH: Der Pfad, der den Pfad zur ausführbaren Oracle-Datei enthält. LD_LIBRARY_PATH (nur Linux/Unix): Pfad, der Pfade zu gemeinsam genutzten Oracle-Bibliotheken enthält.
- Oracle 1300 2024-05-10 03:33:15
-
- Welcher Dienst muss zum Starten der Oracle-Datenbank gestartet werden?
- Erforderliche Dienste, die zum Starten von Oracle Database erforderlich sind: Oracle Database Listener Service: Er lauscht auf Client-Verbindungsanfragen und leitet sie an die Datenbankinstanz weiter. So starten Sie den Oracle Database Listener-Dienst: Windows: Suchen und starten Sie den Dienst „OracleXXXListener“ in der Systemsteuerung „Dienste“. Linux/Unix: Verwenden Sie den Befehl „lsnrctl start“, um den Listener-Dienst zu starten.
- Oracle 1383 2024-05-10 03:30:21
-
- Wie lange werden Oracle-Datenbankprotokolle aufbewahrt?
- Der Aufbewahrungszeitraum von Oracle-Datenbankprotokollen hängt vom Protokolltyp und der Konfiguration ab, einschließlich: Redo-Protokolle: Wird durch die maximale Größe bestimmt, die mit dem Parameter „LOG_ARCHIVE_DEST“ konfiguriert wird. Archivierte Redo-Protokolle: Bestimmt durch die maximale Größe, die durch den Parameter „DB_RECOVERY_FILE_DEST_SIZE“ konfiguriert wird. Online-Redo-Logs: nicht archiviert, gehen beim Neustart der Datenbank verloren und der Aufbewahrungszeitraum stimmt mit der Instanzlaufzeit überein. Audit-Protokoll: Wird durch den Parameter „AUDIT_TRAIL“ konfiguriert und standardmäßig 30 Tage lang aufbewahrt.
- Oracle 981 2024-05-10 03:27:19