Insgesamt10000 bezogener Inhalt gefunden
MySQL LIST-Partition
Artikeleinführung:Die LIST-Partitionierung und die RANGE-Partitionierung sind sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass LIST eine Sammlung von Aufzählungswertlisten und RANGE eine Sammlung kontinuierlicher Intervallwerte ist. Die beiden sind in der Syntax sehr ähnlich. Es wird außerdem empfohlen, dass die LIST-Partitionsspalte eine Nicht-Null-Spalte ist. Andernfalls schlägt das Einfügen eines Nullwerts fehl, wenn der Nullwert nicht in der Aufzählungsliste vorhanden ist. Dies unterscheidet sich von anderen Partitionen der minimale Partitionswert. Um ihn in 0-Speicher umzuwandeln, unterstützt die Haupt-LIST-Partition nur ganzzahlige Felder, und nicht-ganzzahlige Felder müssen über Funktionen nach Version 5.5 konvertiert werden erforderlich und die LIST COLUMN-Partition unterstützt nicht ganzzahlige Felder. In der COLUMN-Partition gilt:
2016-11-05
Kommentar 0
1659
Ist „std::list::size()' immer O(1)?
Artikeleinführung:Ist list::size() wirklich O(1)?Während es einmal wahr war, dass std::list::size() in allen Implementierungen eine variable Komplexität aufwies, hat C 11 ...
2024-11-24
Kommentar 0
262
Gibt es ein Javascript-Äquivalent der list()-Funktion von PHP?
Artikeleinführung:Javascript-Äquivalent zur PHP-Funktion list() Die Funktion list() von PHP ermöglicht die Zuweisung mehrerer Variablen aus einem Array. Zum Beispiel:$matches = array('12', 'watt');
list($value, $unit) = $matches;Dies weist das erste Element von $match zu
2024-10-19
Kommentar 0
1064
Ist std::list::size() wirklich O(1) in C?
Artikeleinführung:Ist std::list::size() wirklich O(n)? Es wurden Bedenken hinsichtlich der zeitlichen Komplexität von std::list::size() in C geäußert. Einige meinen, es könnte sein...
2024-11-16
Kommentar 0
462