Kurs Fortschrittlich 18886
Kurseinführung:„Python-Tutorial: Django-Video-Tutorial“ stellt den Entwicklungsprozess und die Entwicklungsumgebung verwandter Projekte, die Verwendung von Loggern, eine Einführung in Datenbanken, Datei-Uploads und andere Funktionen vor.
Kurs Fortschrittlich 15724
Kurseinführung:„Python-Tutorial: Tkinter-Video-Tutorial“ erklärt, was Tkinter ist, Tkinter-bezogene Erweiterung, Architekturanalyse, Konfiguration und Ereignisse sowie andere verwandte Wissenspunkte.
Kurs Grundschule 10377
Kurseinführung:„Brüder Zhang Cheng UI-Tutorial Bootstrap-Video-Tutorial“ Sprecher: Zhang Cheng, der Kurs erklärt die Anwendung des BootStrap-Frameworks. Jeder Abschnitt beginnt mit den grundlegendsten Kenntnissen über BootStrap und erlernt die Verwendung des Bootstrap-Frameworks.
Kurs Grundschule 2592
Kurseinführung:In diesem Kurs werden die Kernbetriebsprozesse des ThinkPHP-Frameworks ausführlich erläutert, einschließlich Datenbankoperationen, Routing-Konfiguration, Controller-Design, Ansichtsrendering und anderer Kernfunktionen. Durch das Lernen beherrschen Sie die Kernprinzipien und Best Practices des ThinkPHP-Frameworks und legen so eine solide Grundlage für die Entwicklung effizienter und wartbarer Webanwendungen.
Kurs Fortschrittlich 21871
Kurseinführung:MVC-Tutorial ASP.NET ist ein Entwicklungsframework zum Erstellen von Webseiten und Websites mit HTML, CSS, JavaScript und Serverskripten. ASP.NET unterstützt drei verschiedene Entwicklungsmodelle: Web Pages (Webseiten), MVC (Model View Controller Model-View-Controller) und Web Forms (Web Forms). Dieses Tutorial stellt MVC vor. Webseiten MVC Web Forms MVC-Programmiermuster M..
Kurs Grundschule 10769
Kurseinführung:„XPath-Tutorial“ XPath ist eine Sprache zum Auffinden von Informationen in XML-Dokumenten. XPath ist das Hauptelement in XSLT. XQuery und XPointer basieren beide auf XPath-Ausdrücken
Kurs Grundschule 23107
Kurseinführung:Lua ist eine kleine Skriptsprache. Es handelt sich um ein Forschungsteam an der Päpstlichen Katholischen Universität von Rio de Janeiro in Brasilien, bestehend aus Roberto Ierusalimschy, Waldemar Celes und Luiz Henrique de Figueiredo, das 1993 entwickelt wurde. Es ist für die Einbettung in Anwendungen konzipiert, um diesen flexible Erweiterungen und Anpassungsmöglichkeiten zu bieten. Lua ist in Standard-C geschrieben und kann auf fast allen Betriebssystemen und Plattformen kompiliert und ausgeführt werden. Lua bietet keine leistungsstarke Bibliothek, was durch seine Positionierung bestimmt wird. Daher eignet sich Lua nicht als Sprache zur Entwicklung eigenständiger Anwendungen. Lua verfügt über ein paralleles JIT-Projekt, das Just-in-Time-Kompilierungsfunktionen auf bestimmten Plattformen bereitstellt.
Kurs Grundschule 25032
Kurseinführung:„MongoDB Tutorial“ ist das neueste offizielle Online-Referenzhandbuch von MongoDB. In diesem MongoDB-Dokument erfahren Sie, wie Sie mit MongoDB wichtige Wissenspunkte in der Datenbank hinzufügen, löschen, ändern, abfragen, sortieren. MongoDB ist eine Datenbank, die auf verteilter Dateispeicherung basiert. MongoDB-Anwendungen sind in verschiedene Bereiche vorgedrungen, wie Spiele, Logistik, E-Commerce, Content Management, soziale Netzwerke, Internet der Dinge, Live-Video usw.
Kurs Grundschule 13067
Kurseinführung:Scala-Tutorial Scala ist eine Multiparadigmen-Programmiersprache, die darauf ausgelegt ist, verschiedene Funktionen der objektorientierten Programmierung und der funktionalen Programmierung zu integrieren.
Kurs Grundschule 12630
Kurseinführung:SVG ist eine Auszeichnungssprache für Vektorgrafiken in HTML5. Sie verfügt über leistungsstarke Zeichenfunktionen und verfügt über eine sehr hochwertige Schnittstelle zum Bedienen von Grafiken durch direktes Bedienen von Dom-Knoten. Dieses „SVG-Tutorial“ soll es Schülern ermöglichen, die SVG-Sprache und einige ihrer entsprechenden APIs zu beherrschen, kombiniert mit Kenntnissen im 2D-Zeichnen, sodass Schüler komplexe Grafiken auf der Seite rendern und steuern können.
Kurs Grundschule 9488
Kurseinführung:„XSLT-Tutorial“ XSL bezieht sich auf die EXtensible Stylesheet Language (EXtensible Stylesheet Language), eine Stylesheet-Sprache für XML-Dokumente. XSLT bezieht sich auf XSL-Transformation. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit XSLT ein XML-Dokument in ein anderes Dokument, beispielsweise XHTML, umwandeln.
Kurs Grundschule 8796
Kurseinführung:„XQuery-Tutorial“ XQuery ist für XML das, was SQL für Datenbanken ist. XQuery dient zum Abfragen von XML-Daten.
Kurs Grundschule 8298
Kurseinführung:XLink definiert eine Standardmethode zum Erstellen von Hyperlinks in XML-Dokumenten. Mit XPointer können diese Hyperlinks auf spezifischere Teile (Fragmente) im XML-Dokument verweisen.
Kurs Grundschule 7902
Kurseinführung:XLink und das XPointer-Tutorial XLink definiert eine Standardmethode zum Erstellen von Hyperlinks in XML-Dokumenten. Mit XPointer können diese Hyperlinks auf spezifischere Teile (Fragmente) im XML-Dokument verweisen. Beginnen Sie jetzt mit dem Erlernen von XLink und XPointer! Inhaltsverzeichnis Einführung in XLink und XPointer In diesem Kapitel werden die Konzepte von XLink und XPointer erläutert. XLink- und XPointer-Syntax XLink- und XPointer-Syntax
Kurs Grundschule 14597
Kurseinführung:ASP steht für Active Server Pages und ist eine von MicroSOft entwickelte serverseitige Skriptumgebung, mit der dynamische interaktive Webseiten und leistungsstarke Webanwendungen erstellt werden können. Wenn der Server eine Anfrage für eine ASP-Datei erhält, verarbeitet er den serverseitigen Skriptcode, der in der HTML-Webseitendatei (Hyper Text Markup Language) enthalten ist, die zum Erstellen der Datei verwendet wird, und sendet ihn an den Browser. Neben serverseitigem Skriptcode können ASP-Dateien auch Text, HTML (einschließlich zugehöriger clientseitiger Skripte) und COM-Komponentenaufrufe enthalten.
Kurs Grundschule 11712
Kurseinführung:AppML ist eine HTML-Erweiterungsbox für Webanwendungen. Sie kombiniert die neueste Technologie und moderne Webentwicklungsideen mit einer kostengünstigen, schnellen und einfachen Architektur und ist leicht zu erlernen.
Kurs Grundschule 14522
Kurseinführung:VBScript ist die Abkürzung für Visual Basic Script, die Visual Basic-Skriptsprache, und wird manchmal als VBS abgekürzt. Es handelt sich um eine leichtgewichtige interpretierte Sprache in der Microsoft-Umgebung. Sie verwendet COM-Komponenten, WMI, WSH und ADSI, um auf Elemente im System zuzugreifen und das System zu verwalten. Gleichzeitig ist es die Standardprogrammiersprache für dynamische ASP-Webseiten. Mithilfe der in ASP integrierten Objekte und ADO-Objekte können Benutzer die dynamische ASP-Webseitenentwicklungstechnologie für den Zugriff auf Datenbanken schnell beherrschen.
Kurs Grundschule 76910
Kurseinführung:Die englische Erklärung von Linux lautet: Linux ist nicht Unix. Linux ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem, das frei verwendet und verbreitet werden kann. Es ist ein Multi-User-, Multi-Task-, Multi-Thread- und Multi-CPU-Betriebssystem, das auf POSIX und UNIX basiert. Es kann die wichtigsten UNIX-Softwaretools, Anwendungen und Netzwerkprotokolle ausführen. „Linux-Tutorial“, wir stellen Ihnen den Umgang mit Linux vor. Linux ist eigentlich sehr einfach zu erlernen, ich glaube, man kann es schnell erlernen.
Kurs Grundschule 18380
Kurseinführung:„Django Tutorial“ Unter Python gibt es viele verschiedene Web-Frameworks. Django ist der repräsentativste Schwergewichtsspieler. Viele erfolgreiche Websites und Apps basieren auf Django. Django ist ein in Python geschriebenes Open-Source-Webanwendungs-Framework. Django unterliegt dem BSD-Urheberrecht, wurde erstmals im Juli 2005 veröffentlicht und veröffentlichte im September 2008 die erste offizielle Version 1.0. Django übernimmt das MVC-Software-Designmuster, nämlich Modell M, Ansicht V und Controller C, mit dem schnell leistungsstarke und elegante Websites erstellt werden können!
Kurs Grundschule 25049
Kurseinführung:Eclipse ist eine erweiterbare Open-Source-Entwicklungsplattform auf Java-Basis. Dieses Tutorial vermittelt Ihnen die grundlegende Verwendung von Eclipse und die Verwendung von JAVA zum Erstellen von Eclipse.