Kurs Fortschrittlich 1990
Kurseinführung:Die Analyse des Django DRF-Quellcodes umfasst: 1 Front-End- und Back-End-Trennmodus 2 erholsame Schnittstellenspezifikation 3 Einfache Anwendungen von CBV 4 Objektorientierte und Reflexionsergänzung 5 CBV-Quellcode-Analyse 6 CBV-Quellcode-Analyse 2 7 APIView-Quellcode-Analyse 8 Serialisierung und Deserialisierung von DRF 9 Ergänzende Informationen zum Einsatz von Serialisierern 10 Serializer-Speichervorgang 11 Schnittstellenimplementierung basierend auf APIView 12 Die Speichermethode schließt die Aktualisierung der Daten ab 13 ModelSerializer 14GenericAPIView 15GenericAPIView(2) 16-minütiger gemischter Unterricht 17 Neukapselung gemischter Minin-Klassen 18ViewSet 19 ModelViewSet 20 Routing-Komponenten
Kurs Dazwischenliegend 8798
Kurseinführung:Redis ist ein Schlüsselwertspeichersystem. Ähnlich wie Memcached unterstützt es relativ mehr gespeicherte Werttypen, einschließlich String (String), Liste (verknüpfte Liste), Set (Satz), Zset (sortierter Satz – geordneter Satz) und Hash (Hash-Typ). Diese Datentypen unterstützen alle Push/Pop-, Add/Remove-, Schnitt-, Vereinigungs-, Differenz- und umfangreichere Operationen und diese Operationen sind alle atomar.
Kurs Dazwischenliegend 4267
Kurseinführung:Tomcat ist ein Servlet-Container, der vom Jakarta-Projekt im Rahmen der Apache Software Foundation entwickelt wurde. Gemäß den technischen Spezifikationen von Sun Microsystems implementiert er Unterstützung für Servlets und JavaServer Page (JSP) und bietet einige einzigartige Funktionen als Webserver, wie z Tomcat-Verwaltungs- und Kontrollplattform, Sicherheitsbüroverwaltung und Tomcat-Ventil usw.
Kurs Dazwischenliegend 16714
Kurseinführung:„Umfassende Analyse von Java-Annotationen“ ist ein wichtiges Online-Java-Tutorial. In der Projektentwicklung kommen überall Annotationen zum Einsatz. Die Verwendung von Annotationen vereinfacht den Code und reduziert die Arbeitsbelastung des Programmierers. Dieser Kurs vermittelt den Studierenden ein umfassendes Verständnis von Java-Annotationen, einschließlich der Gründe für die Verwendung von Annotationen, allgemeiner Annotationen in Java, der Klassifizierung von Annotationen und der Anpassung von Annotationen. Schließlich wird ein praktischer Fall verwendet, um die Anwendung von Annotationen in tatsächlichen Projekten zu demonstrieren.
Kurs Fortschrittlich 9502
Kurseinführung:„Video-Tutorial zur PHP-Low-Level-Analyse“ Dieses Video wurde von Boole Education aufgezeichnet. Die Analyse der untersten Ebene von PHP kann uns das Verständnis von PHP erleichtern und unsere Erinnerung an PHP vertiefen. ! Es ist sehr hilfreich für unser PHP-Lernen! !
2018-08-07 10:59:05 0 1 3019
2017-05-16 16:52:35 0 1 768
Datenanalyse – Ideen für die Java-Data-Mining-Analyse
2017-05-17 10:00:51 0 4 793
angle.js – Analyse der drei Hauptframeworks React, Vue und Angular
2017-05-16 13:19:30 0 4 959
javascript - Was ist der Zweck der Analyse dieses Codes?
2017-05-19 10:07:29 0 1 403
Kurseinführung:Eingehende Analyse des responsiven Layouts
2016-08-31 Kommentar 0 1695
Kurseinführung:Analyse des Python-SocketServer-Quellcodes
2016-10-29 Kommentar 0 1395
Kurseinführung:Eingehende Analyse von Pythons und/oder Rückgabewerten
2016-10-17 Kommentar 0 1061
Kurseinführung:Eine kurze Analyse der Metaklasse von Python
2016-10-17 Kommentar 0 1070
Kurseinführung:Analyse und Verarbeitung von Java-Thread-Lecks
2016-11-02 Kommentar 0 4198