aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Betrieb und Instandhaltung
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Leitfaden zur Cloud-Server-Nutzung: Erstellen Sie ganz einfach Website-Anwendungen
- Leitfaden zur Cloud-Server-Nutzung: Website-Anwendungen einfach erstellen Mit der rasanten Entwicklung des Internets hoffen immer mehr Einzelpersonen und Unternehmen auf eigene Website-Anwendungen, um Produkte und Dienstleistungen anzuzeigen oder Informationen auszutauschen. Im Folgenden stellt sich die Frage, wie man schnell eine stabile, sichere und leistungsstarke Website-Anwendung erstellt. In diesem Prozess sind Cloud-Server für viele Menschen zur ersten Wahl geworden, da sie elastisch, zuverlässig, flexibel und bequem sind und Benutzern auch dabei helfen können, Website-Anwendungen schnell zu erstellen. 1. Wählen Sie einen geeigneten Cloud-Server-Anbieter, bevor Sie mit dem Aufbau einer Website beginnen
- Computerwissen . ssh 705 2024-03-29 15:33:03
-
- Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zur Installation der PHP-FFmpeg-Erweiterung zum Teilen
- Die PHPFFmpeg-Erweiterung ist ein leistungsstarkes Tool zur Verarbeitung von Audio- und Videodateien. Sie ermöglicht uns die Verarbeitung von Dateien in verschiedenen Audio- und Videoformaten in PHP, z. B. das Abfangen von Videos, das Zusammenführen von Audio und Video usw. In diesem Artikel werden die Installationstipps und Vorsichtsmaßnahmen für die PHPFFmpeg-Erweiterung erläutert, um den Lesern zu helfen, dieses leistungsstarke Tool besser zu nutzen. 1. FFmpeg installieren Um die PHPFFmpeg-Erweiterung verwenden zu können, müssen Sie zunächst FFmpeg auf dem Server installieren. Die Schritte zur Installation von FFmpeg lauten wie folgt: Melden Sie sich mit SSH an
- PHP-Tutorial . ssh 994 2024-03-28 21:40:01
-
- So verwenden Sie Xshell
- XShell ist ein sehr benutzerfreundliches SSH-Tool, das als leistungsstarke sichere Terminalsimulationssoftware verwendet werden kann und Protokolle verschiedener Plattformen unterstützt. Wenn also einige Freunde Xshell verwenden möchten, wird der Herausgeber Ihnen ein detailliertes Tutorial zur Verwendung von Xshell zur Verfügung stellen. Wenn Sie interessiert sind, können Sie einen Blick darauf werfen. 1. Doppelklicken Sie, um die Software zu öffnen, und klicken Sie oben links auf die Option „Neu“. 2. Geben Sie im Popup-Sitzungsfenster die relevanten Informationen ein, um eine Verbindung zum Server herzustellen. 3. Geben Sie dann den SSH-Benutzernamen ein, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Benutzernamen speichern“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“. 4. Geben Sie abschließend in der Authentifizierungsoberfläche das richtige Passwort ein und klicken Sie auf „OK“.
- Computer Software . ssh 1343 2024-03-28 15:17:15
-
- Die Bedeutung von PHP Stream in der Webentwicklung
- Die Bedeutung von PHPStream in der Webentwicklung Angesichts der rasanten Entwicklung des Internets war die Webentwicklung schon immer ein Bereich von großer Bedeutung. Bei der Webentwicklung ist die Übertragung und Verarbeitung von Daten von entscheidender Bedeutung, und in dieser Hinsicht spielt PHPStream eine Schlüsselrolle. PHPStream ist ein Tool zur Verarbeitung von Eingabe- und Ausgabeströmen. Seine leistungsstarken Funktionen und Flexibilität ermöglichen es Entwicklern, verschiedene Datenoperationen einfach zu implementieren. In diesem Artikel wird die Bedeutung von PHPStream in der Webentwicklung vorgestellt
- PHP-Tutorial . ssh 1529 2024-03-28 11:22:01
-
- So speichern Sie Protokolle in Xshell
- XShell ist ein sehr benutzerfreundliches SSH-Tool, das als leistungsstarke sichere Terminalemulationssoftware verwendet werden kann. Wie speichert Xshell Protokolle? Der folgende Editor gibt Ihnen eine detaillierte Einführung in das Tutorial zum Speichern von Xshell-Protokollen. Wenn Sie interessiert sind, können Sie einen Blick darauf werfen. 1. Doppelklicken Sie, um die Software zu öffnen, klicken Sie oben links auf „Datei“ und dann in der Optionsliste unten auf „Eigenschaften“. 2. Klicken Sie in der sich öffnenden Fensteroberfläche links in den Optionen „Erweitert“ auf „Protokollierung“ und aktivieren Sie dann rechts das Kontrollkästchen „Protokollierung bei Verbindung starten“. 3. Klicken Sie anschließend in der linken Spalte auf „Terminal“.
- Computer Software . ssh 1161 2024-03-28 09:00:47
-
- Baidu-Suche: Lan Yiyun [ausführliche Erklärung häufig verwendeter Befehle in Ubuntu]
- Hier finden Sie detaillierte Erklärungen einiger häufig verwendeter Ubuntu-Befehle: ls: Listet Dateien und Ordner im aktuellen Verzeichnis auf. Beispiel: lscd: Wechseln Sie in das angegebene Verzeichnis. Beispiel: cd/path/to/directorypwd: zeigt den aktuellen Verzeichnispfad an. Beispiel: pwdmkdir: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis. Beispiel: mkdirdirectory_namerm: Eine Datei oder ein Verzeichnis löschen. Beispiel: Eine Datei löschen: rmfile.txt Beispiel: Ein Verzeichnis und seinen Inhalt löschen: rm-rdirectorycp: Eine Datei oder ein Verzeichnis kopieren. Beispiel: Kopieren Sie eine Datei: cpfile.txtdestination Beispiel: Kopieren Sie ein Verzeichnis und seinen Inhalt: cp-rdirec
- Computerwissen . ssh 801 2024-03-27 16:01:02
-
- 20 Linux-Befehle und Tipps zur Verdoppelung Ihrer Effizienz
- In diesem Artikel werde ich einige effiziente Tipps zu Linux-Befehlen geben, die Ihnen helfen können, Zeit zu sparen und unnötige Probleme zu vermeiden. Darüber hinaus können diese Tipps dazu beitragen, Ihre Produktivität zu steigern. Selbst wenn Sie bereits ein erfahrener Linux-Benutzer sind, ist es dennoch möglich, dass Sie diese Techniken nicht beherrschen, selbst wenn Sie Linux schon seit vielen Jahren verwenden. Coole Linux-Terminal-Tipps, die Ihnen helfen, Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern. Vielleicht sind Sie bereits mit einigen oder allen dieser Linux-Befehle vertraut. Ob Sie es wissen oder nicht, teilen Sie Ihre Tipps und Erkenntnisse gerne in den Kommentaren mit. Einige dieser Tipps hängen auch davon ab, wie die Shell konfiguriert ist. Fangen wir jetzt an! 1. Verwenden Sie die Tabulatortaste für die automatische Vervollständigung. Ich beginne mit einigen sichtbaren, aber
- Computerwissen . ssh 591 2024-03-27 10:36:31
-
- sudoapt-getinstallcscope-Nutzung: -Rb
- /***************************************************** *********************Autor: Samson*Datum:07.02.2015*Testplattform:*gcc(Ubuntu4.8.2-19ubuntu1)4.8.2*GNUBash, 4.3.11(1)-release(x86_64-pc-linux-gnu)*Nginxversion:*Nginx1.6.2*Nginx1.8.0*************************
- LINUX . ssh 660 2024-03-26 12:20:36
-
- Vertieftes Verständnis der praktischen Anwendung des Nohup-Befehls
- Der Befehl nohup ist ein allgemeiner Befehl in Unix/Linux-Systemen. Er kann bestimmte Befehle im Hintergrund ausführen. Selbst wenn sich der Benutzer abmeldet oder das Terminal schließt, wird der Befehl weiterhin ausgeführt. Dieser Artikel befasst sich mit der praktischen Anwendung des Befehls nohup, um den Lesern zu helfen, dieses leistungsstarke Tool besser zu verstehen und zu nutzen. 1. Die grundlegende Syntax des nohup-Befehls ist sehr einfach. Das allgemeine Format ist: nohupcommand[option][argument]&others.
- Computerwissen . ssh 1299 2024-03-25 16:51:03
-
- Tipps zur Installation von OTRS unter Ubuntu 16.04
- OTRS (Open Source Ticket Request System) ist eine Open-Source-Ticketsoftware für Kundenservice, Helpdesk und IT-Servicemanagement. Die Software ist in Perl und Javascript geschrieben. Dies ist eine Trouble-Ticket-Lösung für Unternehmen und Organisationen, die Tickets, Beschwerden, Supportanfragen oder andere Arten von Berichten verwalten müssen. OTRS unterstützt mehrere Datenbanksysteme, darunter MySQL, PostgreSQL, Oracle und SQL Server. Es handelt sich um eine plattformübergreifende Software, die unter Windows und Linux installiert werden kann. In diesem Tutorial erkläre ich, wie man OTRS unter Ubuntu16.04 installiert und konfiguriert. Ich werde PostgreSQL als O verwenden
- LINUX . ssh 1068 2024-03-23 21:20:11
-
- Wie richte ich eine Go-Sprachentwicklungsumgebung im Pagoda-Panel ein?
- Wie richte ich eine Go-Sprachentwicklungsumgebung im Pagoda-Panel ein? Da die Go-Sprache im Bereich der Softwareentwicklung immer beliebter wird, entscheiden sich immer mehr Entwickler für die Verwendung der Go-Sprache für die Entwicklung. Als leistungsstarkes Serververwaltungstool unterstützt Pagoda Panel auch den Aufbau einer Go-Sprachentwicklungsumgebung in seiner Umgebung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie im Pagoda-Panel eine Go-Sprachentwicklungsumgebung einrichten, und stellen spezifische Codebeispiele bereit, die Ihnen dabei helfen, schnell mit der Go-Sprachentwicklungsreise zu beginnen. Schritt 1: Installieren Sie die Go-Sprachumgebung. Erstellen Sie zunächst eine Website im Pagoda-Panel
- Golang . ssh 1462 2024-03-23 11:48:04
-
- (shusheng007) Kennen Sie Linux-Dateiberechtigungen und den Befehl chmod?
- Von: shusheng007 Der Artikel erschien zuerst in der Übersicht. Als ich zum ersten Mal mit Linux in Berührung kam, hörte ich immer den Befehl sudo, den ich kopierte habe es eingefügt und schließlich installiert. Es hat funktioniert. Das Traurige ist, dass ich mich mit dem Root-Konto angemeldet habe und auch sudo verwendet habe? Wissen ist ein so verbreiteter Linux-Befehl. Für einen Veteranen mag ein Problem wie ein Stück Müll erscheinen, aber für einen Anfänger ist es ein riesiger Berg. Hier werde ich kurz über mein Verständnis dieses Befehls sprechen Studiennotizen. Tatsächlich ist es nicht die Hoffnung, dass es anderen bedürftigen Gleichaltrigen helfen kann. Hintergrund der SUDO-Nutzung Der vollständige Name von Sudo lautet: superuserdo. Wie der Name schon sagt: Seien Sie ein Superuser
- LINUX . ssh 1480 2024-03-22 08:11:36
-
- So verwenden Sie den Cloud-Server
- Um einen Cloud-Server zu verwenden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: einen zuverlässigen Cloud-Dienstanbieter auswählen, ein Konto registrieren und die erforderliche Instanz erwerben, die Sicherheitsgruppe und das Netzwerk konfigurieren, eine Verbindung zum Server herstellen, die Serverumgebung konfigurieren, regelmäßig verwalten und Überwachen Sie den Server und optimieren Sie Leistung und Kosten.
- häufiges Problem . ssh 1605 2024-03-21 10:14:21
-
- Best-Practice-Richtlinien zum Speichern von Linux-Benutzerkennwörtern
- Best-Practice-Leitfaden zum Speicherort von Linux-Benutzerkennwörtern In Linux-Systemen ist die Speicherung von Benutzerkennwörtern eine entscheidende Sicherheitsmaßnahme. In diesem Artikel werden einige Best Practices zum Speichern von Benutzerkennwörtern in Linux-Systemen vorgestellt, um die Kennwortsicherheit zu gewährleisten, und spezifische Codebeispiele als Referenz bereitgestellt. 1. Verwenden Sie Verschlüsselungsalgorithmen zum Speichern von Passwörtern. Linux-Systeme verwenden normalerweise Verschlüsselungsalgorithmen zum Speichern von Benutzerpasswörtern, um die Sicherheit von Passwörtern während der Speicherung und Übertragung zu gewährleisten. Zu den gängigen Verschlüsselungsalgorithmen gehören MD5 und SHA-256
- Betrieb und Wartung von Linux . ssh 1459 2024-03-21 08:03:03
-
- So übertragen Sie Dateien mithilfe von rsync unter Linux effizient zwischen Verzeichnissen
- Rsync ist ein Befehlszeilenprogramm, das für seine Datensynchronisierungsfunktionen unter Linux bekannt ist. Sie können damit Dateien auf demselben oder verschiedenen Systemen synchronisieren. Darüber hinaus bietet es Dateikomprimierung, Verschlüsselung, selektive Synchronisierung und mehr und ist damit anderen Tools überlegen. Es kann die Quell- und Zielverzeichnisse vergleichen, sodass nur neu hinzugefügte und aktualisierte Dateien aus dem Quellverzeichnis übertragen werden. All diese Funktionen tragen dazu bei, Wartezeiten zu verkürzen und die Produktivität zu steigern. Viele Linux-Benutzer sind jedoch mit den Funktionen von rsync nicht vertraut und verstehen seine Vorteile bei der effizienten Dateiübertragung nicht. In diesem Artikel wird kurz vorgestellt, wie Sie mit rsync Dateien effizient zwischen Verzeichnissen in einem Linux-System übertragen können. So verwenden Sie Rsync, um unter Linux zwischen Verzeichnissen zu wechseln
- Computerwissen . ssh 925 2024-03-20 18:26:06