aktueller Standort: Heim > Herunterladen > Manueller Download > Andere Handbücher > GNU erstellt eine chinesische PDF-Version des Handbuchs
GNU erstellt eine chinesische PDF-Version des Handbuchs
Klassifizieren: Manueller Download / Andere Handbücher | Veröffentlichkeitsdatum: 2024-01-19 | Besuche: 778 |
Herunterladen: 1 |
Neueste Downloads
Alarmstufe Rot OL
Operationsdelta
Pokémon-Versammlung
Fantasy-Aquarium
Girls Frontline
Flügel der Sterne
Kleine Blumenfee, Feenparadies
Restaurant Cute Story
Shanhe Reiseerkundung
Liebe und Produzent
24 StundenBestenliste lesen
- 1 NYT Connections Antworten und Hinweise - 4. Februar 2025 Lösung #604
- 2 Marvel -Rivalen: Wie man Moon Ritter entgegenwirt
- 3 Marvel -Rivalen: Wie man Scarlet Hexe entgegenwirkt
- 4 Oktopus -Spielcodes für Februar 2025
- 5 NYT Strands Antworten und Hinweise - 4. Februar 2025 Lösung #338
- 6 Fischtrainingscodes für Februar 2025
- 7 Hello Kitty Island Abenteuer: Leitfaden zu Fähigkeiten und Gefährten
- 8 Was verursacht NullReferencexceptions und wie können sie behoben werden?
- 9 Was verursacht NullReferencexception in .NET und wie kann es vermieden werden?
- 10 Wie verhindern und bewälle ich NullReferencexceptions in meinem Code?
- 11 Monster Evolution Codes für Februar 2025
- 12 Was verursacht NullReferencexceptions und wie können sie in .NET vermieden werden?
- 13 Was verursacht IndexoutoFrangeException und ArgumentoutoFrangeException in C#?
- 14 Lokale Festplatte wurde zu einem CD -Laufwerk: 3 nützliche Wege
- 15 Was ist der Unterschied zwischen IndexoutoFrangeException und ArgumentoutoFrangeException in C#?
Neueste Tutorials
-
- Gehen Sie zur praktischen Anwendung von GraphQL
- 2664 2024-04-19
-
- Erste Schritte mit MySQL (Teacher Mosh)
- 2186 2024-04-07
-
- Mock.js |. Axios.js |. Ajax – Zehn Tage Qualitätsunterricht
- 2950 2024-03-29
GNU Makefile Chinesisches Handbuch im PDF-Format, der Artikel beschreibt das GNU Make-Tool ausführlicher und deckt die Verwendung und Syntax von GNU Make ab. Gleichzeitig konzentrieren wir uns darauf, wie man Makefile für ein Projekt schreibt. Bevor Sie dieses Buch lesen, sollten die Leser ein gewisses Verständnis der GNU-Toolkette und einiger gängiger Programmiertools unter Linux haben. Zum Beispiel: gcc, as, ar, ld, yacc usw.
Dieser Artikel enthält eine relativ vollständige Beschreibung des GNU-Make-Tools und deckt die Verwendung und Syntax von GNU-Make ab. Konzentrieren Sie sich darauf, wie Sie make zum Verwalten von Softwareprojekten verwenden und wie Sie das richtige Makefile für das Projekt schreiben.
Dieses Handbuch ist keine rein sprachliche Übersetzungsversion. Es enthält einige detaillierte Analysen und Erklärungen zur Grammatik und Verwendung von GNU Make, die auf persönlichen tatsächlichen Arbeitserfahrungen basieren, und fügt auch einige persönliche Meinungen und praktische Zusammenfassungen hinzu. Alle Anwendungsfälle in diesem Handbuch können auf Systemen, die GNU make v3.80 unterstützen, korrekt ausgeführt werden.
Bevor Sie diesen Artikel lesen, sollten die Leser ein gewisses Verständnis der GNU-Toolkette und einiger gängiger Programmiertools unter Linux haben. Zum Beispiel: gcc, as, ar, ld, yacc usw.; außerdem ist die Fähigkeit, die System-Shell zum Programmieren zu verwenden, eine unverzichtbare Fähigkeit. Diese sind die Grundlage für die Pflege und Verwaltung eines Softwareprojekts. Wenn Leser mit diesen Tools nicht sehr vertraut sind, können sie auf relevante Materialien und Handbücher zurückgreifen.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Übersicht
Kapitel 2: Einführung in GNU make
Kapitel 3: Makefile-Übersicht
Kapitel 4: Makefile-Regeln
Kapitel 5: Regelbefehle
Kapitel 6: Variablen in Makefile
Kapitel 7: Bedingte Ausführung von Makefile
Kapitel 8: Integrierte Funktionen von make
Kapitel 9: Ausführen von make
Kapitel 10: Die impliziten Regeln von make
Kapitel 11: Verwenden von make zum Aktualisieren statischer Bibliotheksdateien
Kapitel Kapitel 12: Funktionen von GNU make
Kapitel 13: Kompatibilität mit anderen Versionen
Kapitel 15: Häufige Fehlermeldungen von make
1. Erkennbar durch GNU make-Funktion
3. GNU make Umgebungsvariablen
Post-Order