
-
alle
-
web3.0
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Backend-Entwicklung
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Web-Frontend
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Datenbank
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Betrieb und Instandhaltung
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Entwicklungswerkzeuge
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
PHP-Framework
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
häufiges Problem
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
andere
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Technik
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
CMS-Tutorial
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Java
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
System-Tutorial
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Computer-Tutorials
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Hardware-Tutorial
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Mobiles Tutorial
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Software-Tutorial
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-
-
Tutorial für Handyspiele
-
PHP-Tutorial
-
Python-Tutorial
-
Golang
-
XML/RSS-Tutorial
-
C#.Net-Tutorial
-
C++
-
RabbitMQ
-
Ruby-Sprache
-
Rostsprache
-
Flaschengerüst
-
Django-Framework
-
Tomcat-Server
-
Federrahmen
-
Frühlingsstiefel
-
erholsam
-
node.js
-

Detaillierte Einführung (Javascript + ASP) XML, XSL-Konvertierung, Ausgabe von HTML-Beispielcode
JavaScript-Code [code]<html> <body> <script language="javascript"> // XML laden var xml = new ActiveXObject("Microsoft.XMLDOM") xml.async = false xml.load("cd_catalog.xml ") // Die XSL-Variable laden
Mar 15, 2017 pm 05:00 PM
Detaillierte Erläuterung des Beispielcodes zum Erweitern der Aufzählungsliste im XML-Schema
Das Hinzufügen neuer Werte zu einer Liste ist eine häufige und notwendige Anforderung. Musterdesigner möchten oft in die Systemarchitektur eine Möglichkeit einbauen, einen Mehrwert zu schaffen, und dieser Mehrwert ist während der Entwurfsphase nicht bekannt. Wie kann ein Schema-Designer eine erweiterbare, einfach zu implementierende Liste von Aufzählungswerten erstellen? In diesem Artikel werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, um dieses Ziel zu erreichen. Musterdesigner und -implementierer benötigen eine Erweiterung
Mar 15, 2017 pm 04:58 PM
XML-Einführungs-Tutorial – detaillierte Einführung in XML-Namespaces
Der XML-Namespace stellt den Verwendungsbereich von XML-Namen dar. Da XML Element-Tags anpassen kann, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich XML-Namen zwischen verschiedenen XML-Anwendungen überschneiden. Ohne eine Möglichkeit, zwischen nicht zutreffenden Namen zu unterscheiden, würde es zu Verwirrung kommen. XML-Namespaces sollen dieses Problem lösen. Durch XML-Namespaces können wir unterscheiden
Mar 15, 2017 pm 04:54 PM
XML-Erste-Schritte-Tutorial – Beispiel für einen Attributdeklarationscode
Ein gültiges XML-Dokument muss die Attribute von Elementen deklarieren. Dies geschieht mithilfe der ATTLIST-Deklaration. Ein ATTLIST kann mehrere Attribute für einen Elementtyp deklarieren. Ein gültiges XML-Dokument muss die Attribute von Elementen deklarieren. Dies geschieht mit der ATTLIST-Anweisung. Ein ATTLIST kann ein Elementtyp sein.
Mar 15, 2017 pm 04:51 PM
XML-Einführungs-Tutorial – detaillierte Einführung in Entitäten
Da die Daten nicht im XML-Format vorliegen, wird der Datentyp über die NDATA-Deklaration angegeben. avi ist ein in NOTATION definierter MIME-Medientyp. Das Einbetten ungeparster Entitäten in XML ist kompliziert und nicht standardisiert. Versuchen Sie daher, es nicht zu verwenden. Entitäten werden mit der ENTITY-Anweisung definiert. Zum Beispiel: <!ENTITY lin
Mar 15, 2017 pm 04:47 PM
XML-Schema-Detaillierte Erläuterung von Dublin Core
Die Dublin Core-Standards sind eine in Bibliotheken häufig verwendete Methode zur Klassifizierung von Informationen. Der Dublin Core-Standard verfügt über ein XML-Schema, das definiert, wie XML zur Beschreibung dieser Art von Informationen verwendet wird. Dublin Core katalogisiert effizient eine Vielzahl von Informationen und erleichtert deren Änderung, Abfrage und Verwendung. Die derzeitige Verwendung von Dublin Core zur Beschreibung und Definition von Informationen macht das Semantic Web Wirklichkeit. Passieren
Mar 15, 2017 pm 04:43 PM
Detaillierte Einführung in XML Schema-RDF
Sowohl Semantic Web- als auch Semantic Grid-Technologien basieren auf dem Resource Description Framework (RDF), einer flexiblen Beschreibungssprache. Das RDF-Format ist eigentlich ein Mitglied einer Familie von Standards. Es wird zur Beschreibung von Informationen und Ressourcen verwendet und erleichtert dem System die Verbindung und Zuordnung verschiedener Ressourcen. RDF ist eine weitere Möglichkeit, W zu übergeben
Mar 15, 2017 pm 04:38 PM
Detaillierte Erläuterung der XML-Schema-vCard-Struktur
Das Aufzeichnen von Kontaktinformationen ist für alle Geschäftsanwendungen wichtig, und das Erfassen dieser Informationen über eine effiziente XML-Struktur kann die Verarbeitung dieser Daten vereinfachen. Kontaktinformationen können stark variieren, daher sollte XML gewählt werden. Beispielsweise können einige Unternehmen und Einzelpersonen über mehrere Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Konten verfügen. Es ist einfach, mehrere Teile dieser Informationen in einer XML-Struktur zu deklarieren. vCar
Mar 14, 2017 pm 04:19 PM
Beschreibung von XML Schema-WSD
Die Web Services Description Language (WSDL) bietet eine einfache Möglichkeit, Webdienste zu beschreiben (hauptsächlich mithilfe von SOAP). Mit WSDL können Sie Dienste und Schnittstellen beschreiben, die vom SOAP-Standard bereitgestellt werden. Sie können beispielsweise eine WSDL-Datei erstellen, die die auf einem Server bereitgestellten Dienste beschreibt, und die Datei dann an W verteilen
Mar 14, 2017 pm 04:17 PM
Eine kurze Einführung in häufig verwendete Abkürzungen im Zusammenhang mit XML-Schemas
Häufig verwendete Abkürzungen Ajax: Asynchrones JavaScript XML CPU: Central Processing Unit CSS: Cascading Stylesheets HTML: Hypertext Markup Language OASIS:
Mar 14, 2017 pm 04:16 PM
XML-Schema-SOAP-Einführung
Simple Object Access Protocol (SOAP) ist eigentlich eine Webdiensttechnologie, aber das Datenaustauschformat zwischen Client und Server in Webdiensten wird durch ein flexibles XML-Schema implementiert. Der Hauptvorteil von Webdiensten ist der Grad der Interoperabilität zwischen Clients und Servern zum Austausch von Informationen und Daten über das Netzwerk. Der SOAP-Standard verwendet XM
Mar 14, 2017 pm 04:14 PM
XML-Tutorial – Lernen Sie die Details der XML-Syntax anhand eines Beispiels kennen
Die Syntaxregeln von XML sind sowohl sehr einfach als auch sehr streng. Diese Regeln sind leicht zu erlernen und einfach anzuwenden. Aus diesem Grund ist es nicht schwierig, Software zu erstellen, die XML lesen und bearbeiten kann. Beispiel für ein XML-Dokument XML verwendet eine einfache Syntax, die selbstbeschreibend ist. <?xml version="1.0" binding="ISO-8859-1&q
Mar 14, 2017 pm 04:12 PM
XML-Tutorial – Einführung in die Verwendung von XML
XML dient zum Speichern, Transportieren und Austauschen von Daten. XML ist nicht für die Anzeige von Daten konzipiert. XML trennt HTML von Daten Durch die Verwendung von XML können Ihre Daten außerhalb von HTML gespeichert werden. Wenn wir HTML zum Anzeigen von Daten verwenden, werden die Daten in HTML gespeichert. Durch die Verwendung von XML können Daten in separaten XML-Dateien gespeichert werden. Wenn Sie dies tun
Mar 14, 2017 pm 04:10 PM
Detaillierte Einführung in die XML-OpenSearch-Anwendung
Viele moderne Browser verfügen über ein Suchfeld auf der rechten Seite der Adressleiste und die Google-Suche ist standardmäßig installiert. Wie in der folgenden Abbildung gezeigt: Tatsächlich handelt es sich um eine Anwendung von OpenSearch. Solange Sie die entsprechende XML-Datei im Mikroformat schreiben, können Sie das entsprechende Suchfeld formulieren. Unter Bezugnahme auf das OpenSearch-Definitionsdokument können Sie grundsätzlich das grundlegende XML-Format erhalten. Zum Beispiel eine typische Suche
Mar 14, 2017 pm 04:09 PM
Hot-Tools-Tags

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Sammlung der Laufzeitbibliothek vc9-vc14 (32+64 Bit) (Link unten)
Laden Sie die Sammlung der Laufzeitbibliotheken herunter, die für die Installation von phpStudy erforderlich sind

VC9 32-Bit
VC9 32-Bit-Laufzeitbibliothek für die integrierte Installationsumgebung von phpstudy

Vollversion der PHP-Programmierer-Toolbox
Programmer Toolbox v1.0 PHP Integrierte Umgebung

VC11 32-Bit
VC11 32-Bit-Laufzeitbibliothek für die integrierte Installationsumgebung von phpstudy

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Heiße Themen









