aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Java > JavaBase
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Zusammenfassung der Methoden zur Bestimmung, ob ein Objekt in Java leer ist
- Es gibt drei Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Objekt in „Java“ leer ist: 1. Durchlaufen Sie das Objekt gemäß „for...in“. Wenn es existiert, geben Sie „true“ zurück, andernfalls geben Sie „false“ zurück. Verwenden Sie „ES6“. Verwenden Sie „Object.keys()“, um zu beurteilen. 3. Verwenden Sie zur Beurteilung die eigene Methode von JSON.
- JavaBase 5936 2019-11-29 11:57:58
-
- So verhindern Sie doppelte Elemente in der Listensammlung in Java
- Die Methode in „Java“, um dafür zu sorgen, dass sich die Elemente in der „list“-Sammlung nicht wiederholen, lautet: Definieren Sie zuerst ein „list“-Objekt, fügen Sie dann mehrere wiederholte Elemente über die „add“-Methode hinzu, instanziieren Sie dann ein „ArrayList“-Objekt und Beurteilen Sie schließlich durch Durchlaufen. Weisen Sie es einfach einer anderen „Listen“-Sammlung zu.
- JavaBase 6396 2019-11-29 11:30:21
-
- Lösung für verstümmelte Java-Seiten
- Lösung für eine verstümmelte Java-Seite: 1. Die an Tomcat übermittelte verstümmelte Seite kann durch Konfigurieren des Codierungsformats in tomcat/conf/server.xml behoben werden. 2. Wenn die JSP-Seite verstümmelt ist, verwenden Sie einfach die Methode „String(byte[],decode)“, um das Codierungsformat am Anfang der Seite anzugeben.
- JavaBase 2451 2019-12-10 17:10:36
-
- So schreiben Sie eine Schnittstelle und implementieren sie in Java
- Die Methode zum Definieren und Implementieren einer Schnittstelle in „Java“ lautet: Das Definitionsformat lautet „Schnittstellenschnittstellenname [erweitert andere Schnittstellennamen] {abstrakte Methode zur Variablendeklaration}“. Die Schnittstellenimplementierung muss das Schlüsselwort „implementiert“ verwenden Im Allgemeinen muss alles als Methode implementiert werden, andernfalls muss es als abstrakte Klasse markiert werden.
- JavaBase 5705 2019-11-29 11:14:59
-
- Einführung in Lösungen für verstümmelte Zeichen in der Java-Konsole
- Lösung für verstümmelte Zeichen in der Java-Konsole: 1. Eclipse-Konsole: Wählen Sie im Menü „Konfiguration ausführen“ – „Allgemein“ – „Konsolenkodierung“ – „UTF-8“. 2. cmd: Führen Sie den Befehl chcp 65001 aus.
- JavaBase 2526 2019-12-10 17:10:01
-
- Wenn Java das ZIP-Paket dekomprimiert, werden verstümmelte Zeichen angezeigt
- Die Lösung für verstümmelte Zeichen beim Dekomprimieren von „Java“-„ZIP“-Paketen besteht darin, zunächst festzustellen, ob die zu dekomprimierende Datei vorhanden ist oder ob der Pfad korrekt ist Die komprimierte Datei ist legal und wird schließlich festgelegt. Der Dateiname kann als „GBK“ codiert werden.
- JavaBase 2842 2019-11-29 10:57:29
-
- Java-Fehler: Symbollösung nicht gefunden (verweisend auf benutzerdefinierte Klasse)
- Lösung für den Fehler „Symbol nicht gefunden“, wenn Java auf eine benutzerdefinierte Klasse verweist: 1. Kompilieren Sie zuerst die referenzierte Klasse und fügen Sie dann den Namen des Ordners hinzu, in dem sich die Datei im Befehl zum Kompilieren der Java-Datei befindet. 2. Fügen Sie beim Kompilieren der Java-Datei den Parameter javac -classpath (cp) hinzu.
- JavaBase 12762 2019-12-10 17:09:23
-
- Gründe und Lösungen für verstümmelte Zeichen, die aus Java nach Excel exportiert wurden
- Grund für verstümmelten Code: httpheader erfordert, dass der exportierte Inhalt in ISO8859-1 codiert sein muss. Lösung: Konvertieren Sie beim Exportieren von Excel aus Java die Inhaltskodierung in die Kodierung „iso8859-1“ und verwenden Sie zum Transkodieren die Methode String(byte[],decode).
- JavaBase 7335 2019-12-10 17:07:56
-
- Einführung in die Methode zur Bestimmung, ob eine Variable eine Zahl in Java ist
- So ermitteln Sie in Java, ob eine Variable eine Zahl ist: 1. Verwenden Sie zur Bestimmung den regulären Ausdruck „[0-9]*“. 2. Verwenden Sie zur Bestimmung die Funktion isDigit(). 3. Verwenden Sie org.apache.commons.lang zur Beurteilung. 4. Bestimmen Sie, ob die Variable eine Zahl ist, indem Sie den ASCII-Codewert beurteilen.
- JavaBase 7094 2019-12-10 17:06:15
-
- Einführung in Lösungen für verstümmelte Downloads von Java-Dateien
- Lösung für den Download verstümmelter Java-Dateien: 1. Verwenden Sie die encode()-Methode im IE oder einen Browser mit IE als Kern, um den Dateinamen zu transkodieren und das Problem zu lösen. 2. Konvertieren Sie den Dateinamen in Nicht-IE-Browsern in eine Zeichenfolge und transkodieren Sie die Zeichenfolge dann, um das Problem zu lösen.
- JavaBase 2775 2019-11-29 10:11:40
-
- So ermitteln Sie in Java, ob eine Zeichenfolge ein Datum ist
- So ermitteln Sie in Java, ob eine Zeichenfolge ein Datum ist: Passen Sie zunächst das Datumsformat an und ermitteln Sie dann mithilfe der DateFormat-Klasse oder der SimpleDateFormat-Klasse, ob es sich um das richtige Datumsformat handelt, um festzustellen, ob es sich um ein Datum handelt.
- JavaBase 2586 2019-11-29 09:44:35
-
- So erhalten Sie den Wochentag für ein bestimmtes Datum in Java
- Um den Wochentag für ein bestimmtes Datum in „Java“ abzurufen, gehen Sie wie folgt vor: Definieren Sie zunächst ein Array zum Speichern der Wochentagsinformationen, instanziieren Sie dann ein Kalenderklassenobjekt und rufen Sie dann den Wochentag korrekt ab, indem Sie „ Calendar.DAY_OF_WEEK“ und schließlich „if“ verwenden. Die Aussage kann weiter beurteilt werden.
- JavaBase 6456 2019-11-29 09:32:28
-
- Gründe und Lösungen für das Lesen verstümmelter chinesischer Zeichen in Java-Dateien
- Der Grund, warum Java chinesische verstümmelte Dateien liest, liegt darin, dass beim Lesen der Datei das Codierungsformat nicht festgelegt ist und standardmäßig das lokale Codierungsformat verwendet wird. Lösung: Geben Sie beim Lesen des Datenstroms in Java das Codierungsformat des Datenstroms an, um das Problem verstümmelter Zeichen zu lösen.
- JavaBase 4911 2019-11-29 09:30:30
-
- Java ermittelt, ob ein Dateiverzeichnis vorhanden ist (Code angehängt)
- In Java können Sie mit der Methode „exists()“ feststellen, ob die durch den abstrakten Pfadnamen dargestellte Datei oder das Verzeichnis existiert, und dann mit der Methode „isDirectory()“ prüfen, ob es sich bei dem Objekt um einen Ordner handelt gibt true zurück, andernfalls wird false zurückgegeben.
- JavaBase 2449 2019-11-29 09:17:20
-
- Ausführliche Erklärung von Ereignissen in Java mit Bildern und Texten
- Die Java-Sprache verwendet ein autorisiertes Ereignismodell zur Verarbeitung von Ereignissen. Bei diesem Modell verfügt jede Komponente über entsprechende Ereignisse, beispielsweise ein Klickereignis für eine Schaltfläche, ein Inhaltsänderungsereignis für ein Textfeld usw. In diesem Artikel werden Ereignisse in Java ausführlich erläutert.
- JavaBase 2551 2019-11-28 17:35:00