aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > System-Tutorial > LINUX
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Was sind die Unterschiede zwischen der Installation aller Linux-Betriebssysteme auf einer virtuellen Maschine? ?
- Viele Anfänger sind nicht einmal mit der Installation von Windows vertraut, geschweige denn mit der Installation von Linux. Selbst wenn die Installation erfolgreich ist, kann es zu Schäden am vorhandenen Windows-System kommen, z. B. zum Verlust der Festplattendaten oder zum Fehlschlagen des Startvorgangs von Windows , usw. Daher war die Installation eines Linux-Systems schon immer ein Albtraum für Anfänger. Diese Schwierigkeiten können jedoch durch die Technologie virtueller Maschinen leicht überwunden werden. Da alle Vorgänge zur Installation von Linux auf einer virtuellen Maschine (z. B. Festplattenpartitionierung, Löschen oder Ändern von Daten) im virtuellen optischen Laufwerk ausgeführt werden, kommt es zu keinem Verlust der vorhandenen Daten und des Systems qqforlinux, selbst wenn die Installation fehlschlägt. Das ist egal. Die sogenannte virtuelle Maschine wird softwaretechnisch virtualisiert.
- LINUX 1032 2024-03-13 14:40:02
-
- Praktisches Tool zum Anzeigen des Festplattenbetriebs iotop
- Wenn Sie wissen, dass ein Programm Ihre Festplatte kaputt macht, Sie aber nicht sicher sind, welches Programm Ihre Festplatte kaputt macht, dann nutzen Sie iotop als Hilfe. Der Installationsbefehl in Ubuntu lautet: sudoapt-getinstalliotop. Geben Sie nach der Installation Folgendes ein: iotop. Hier ist eine bestimmte Anwendung: Sie können die Pfeile nach links und rechts verwenden, um in die entgegengesetzte Richtung zu wechseln Verwendung iotop-parameters dynamisch wechseln – Version -h, um Versionsinformationen anzuzeigen, -help, um Hilfeinformationen anzuzeigen, -o, -nur Programme anzeigen, die die Festplatte kratzen, -b, -batch Stapelverarbeitung zum Aufzeichnen von Protokollen -nNUM, um die Nummer festzulegen Anzahl der Zyklen -dSEC, -delay =SEC-Einstellungen
- LINUX 1253 2024-03-13 13:00:04
-
- Summe der AP-Reihe
- Reihen mit demselben gemeinsamen Unterschied werden als arithmetische Reihen bezeichnet. Der erste Term in der Reihe ist „a“ und der gemeinsame Unterschied ist d. Die Reihe sieht aus wie a+d, a+2d, a+3d... Ermitteln Sie die Summe der Reihe. Eingabe:a=1d=2n=4Out
- LINUX 728 2024-03-13 09:43:10
-
- Frontend-SEO – ausführliche Erklärung
- 1. Funktionsprinzip der Suchmaschine Wenn wir Schlüsselwörter in das Eingabefeld eingeben und auf „Suchen“ oder „Abfrage“ klicken, erhalten wir die Ergebnisse. Wenn man sich die Geschichte dahinter genauer ansieht, bewirken Suchmaschinen eine Menge Dinge. Suchmaschinen-Websites wie Baidu verfügen im Hintergrund über eine sehr große Datenbank, in der eine große Anzahl von Schlüsselwörtern gespeichert ist. Diese URLs werden vom Baidu-Programm einzeln aus dem riesigen Internet extrahiert Wenn Sie auf Downloads klicken, werden diese Programme als „Suchmaschinen-Spider“ oder „Webcrawler“ bezeichnet. Diese fleißigen „Spider“ durchforsten das Internet jeden Tag von einem Link zum anderen, laden den Inhalt herunter, analysieren und verfeinern ihn und finden die Schlüsselwörter, wenn der „Spider“ denkt, dass das Schlüsselwort nicht in der Datenbank enthalten ist für den Benutzer nicht nützlich, nützlich
- LINUX 1003 2024-03-12 18:13:02
-
- Der vollständige Installationsprozess des neuen HP DL380 G9 Server-Linux-Systems wurde enthüllt
- Ich bin ein leitender Systemingenieur, der sich auf die Wartung von Unternehmensservern und Netzwerkgeräten spezialisiert hat. Ihr Unternehmen hat kürzlich einen neuen HPDL380G9-Server gekauft, der mit dem Linux-Betriebssystem ausgestattet werden soll. Aufgrund meiner reichen Managementerfahrung habe ich beschlossen, den Installationsprozess persönlich zu erleben, um eine reibungslose Umsetzung des Projekts sicherzustellen. 1. Vorbereitungsarbeiten Damit die Installation reibungslos verläuft, habe ich im Vorfeld umfassende Vorbereitungen getroffen. Zuerst habe ich die neueste Linux-Distribution auf meinen Computer heruntergeladen und deren Kompatibilität mit der HP DL380G9-Plattform überprüft. Zweitens habe ich die Hardware überprüft, die das Gerät unterstützt, und sichergestellt, dass die Netzwerkkabelverbindung korrekt und normal war. Um schließlich das Festplatten-Image des Systems zu laden, habe ich eine USB-Bootdiskette vorbereitet. 2.BIOS-Einstellungen
- LINUX 1564 2024-03-12 17:30:03
-
- Wie partitioniere ich eine Festplatte, die größer als 2T ist?
- Da ich einen Festplattenschrank speziell für die Speicherung gekauft hatte, dachte ich später über eine dynamische Verwaltung der Festplattenkapazität nach und plante, LVM für die dynamische Erweiterungsverwaltung zu verwenden. Lassen Sie die Front-End-Montagemaschine zunächst die logische Datenträgergruppe des Festplattenschranks erkennen, z. B.: /dev/sdb. Führen Sie zunächst zwei Arten von Partitionstabellen ein: MBR-Partitionstabelle: (MBR-Bedeutung: Master-Boot-Datensatz) Maximal unterstütztes Volumen : 2T (T ;Terabyte, 1 TB = 1024 GB) Begrenzungen für Partitionen: bis zu 4 primäre Partitionen oder 3 primäre Partitionen plus eine erweiterte Partition. GPT-Partitionstabelle: (GPT-Bedeutung: GUID-Partitionstabelle) Maximal unterstütztes Volumen: 18EB, (E: Exabyte, 1EB=1024TB) Jede Festplatte unterstützt bis zu 128 Partitionen mit parted
- LINUX 731 2024-03-12 15:50:03
-
- Befehl zur Linux-Kernelversion (3 Methoden)
- 1. Überprüfen Sie den Linux-Kernel-Versionsbefehl (zwei Methoden): 1. cat/proc/version[root@localhost~]#cat/proc/versionLinuxversion2.6.18-194.8.1.el5.centos.plus([email protected]) (gccversion4.1.220080704(RedHat4.1.2-48))#1SMPWedJul711:50:45EDT20102、uname-a[root@localhost~]#uname-aLinuxlocalhos
- LINUX 1413 2024-03-12 13:16:02
-
- Wie aktiviere ich die Remotedesktopverbindung auf einem Windows 10-Computer? Das Tutorial kommt
- 1. Bewerbungsszenario Sie sind Student und haben einen Laptop in Ihrem Wohnheim. Während des normalen Unterrichts denken Sie, dass es zu umständlich ist, Ihren Laptop mit in Ihren Wohnheim zu nehmen, deshalb bringen Sie oft nur Ihr iPad mit in Ihren Wohnheim um mit Ihrem Wohnheim-Laptop verbunden zu sein? Oder Sie sind Sozialarbeiter und möchten manchmal Ihren Laptop bei der Arbeit mit Ihrem Desktop zu Hause verbinden. Oder Sie nehmen nur Ihr Mobiltelefon mit und müssen zu Hause Ihren Laptop bedienen, wenn Sie etwas zu tun haben. Wenn Sie ähnliche Anforderungen wie die oben genannten haben, kann Ihnen dieser Artikel dabei helfen, mithilfe von Remotedesktop eine Verbindung zu einem Laptop im LAN herzustellen und dabei fast jedes Gerät (Mobiltelefon, Tablet, Computer) überall dort zu verwenden, wo eine Internetverbindung besteht. 2. Was muss geplant werden? Als ich diesen Artikel schrieb, ging ich davon aus, dass ich es mit einem Studienanfänger im Hauptfach Informatik zu tun habe.
- LINUX 994 2024-03-12 08:20:14
-
- Eine Pflichtlektüre für Neulinge in der C-Programmierung! Beherrschen Sie 4 clevere Möglichkeiten, den Malloc-Algorithmus zu verwenden
- Bei der Erarbeitung von Linux-Programmierkenntnissen spielt die dynamische Speicherverwaltung zweifellos eine entscheidende Rolle. Insbesondere in der C-Sprachumgebung malloclinuxmalloclinux hat sich der malloc-Algorithmus (mallocarithmetisch) zu einer der am häufigsten verwendeten dynamischen Speicherzuweisungsmethoden entwickelt. Nachdem wir in den letzten Jahren wertvolle Erfahrungen gesammelt haben, haben wir die clevere Verwendung des Malloc-Algorithmus zusammengefasst und stellen ihn nun der Öffentlichkeit vor, in der Hoffnung, allen dabei zu helfen, die Effizienz der Codeentwicklung zu verbessern. 1. Bestimmen Sie den Speicherbedarf, bevor Sie die malloc-Funktion aufrufen. Es ist wichtig, die vom Programm benötigten Speicherinformationen genau zu erfassen, einschließlich Schlüsselelementen wie Speichernutzungsumfang, -typ und Aufbewahrungszeitraum.
- LINUX 649 2024-03-12 08:00:08
-
- Anleitung zur Einrichtung der SVO-SLAM-Umgebung
- Installation:PlainCMake(NoROS) Erstellen Sie zunächst ein Arbeitsverzeichnis wie: workspace und führen Sie dann die folgenden Anforderungen in diesem Verzeichnis aus (Tipp: Achten Sie darauf, keinen chinesischen Namen zu verwenden, auch wenn Ihr System einen chinesischen Standardnamen hat. Andernfalls , die folgenden Die Abhängigkeiten werden sehr schwierig sein, cmake kann die Konfigurationsdatei nicht finden)mkdirworkspacecdworkspaceBoost-c++Librairies(threadandsystemareneeded)sudoapt-getinstalllibboost-all-devEigen3-Lineara.
- LINUX 640 2024-03-11 16:37:02
-
- Planen Sie Aufgaben, um Zeitpunkte festzulegen und einmalige Aufgaben auszuführen, die vom atd-Dienst abhängen
- Die geplante Aufgabe ist so geplant, dass sie atat zu einem bestimmten Zeitpunkt einmal ausführt, und die einmalige Aufgabe hängt vom atd-Dienst ab. Sie muss gestartet werden, um die at-Aufgabe zu realisieren. Die at-Warteschlange wird in /var/spool/ gespeichert. im Verzeichnis -V: Versionsinformationen anzeigen -l: Die angegebenen Warteschlangenjobs auflisten, die auf die Ausführung warten; äquivalent zu atq-d: Den angegebenen Job löschen, äquivalent zu atrm-c: Spezifische Jobaufgaben anzeigen [root@localhost~]#systemctlstartatd [root@localhost~]#systemctlenableatd[root@localhost~]# atnow+1minat>useraddxwzat>#
- LINUX 1286 2024-03-11 09:07:08
-
- Die Aufgabenplanung unter Linux ist in zwei Arten von Benutzer-Crontab-Diensten unterteilt
- Geben Sie zunächst den Auftrag: 1. Befehlsformat: crontab[-user]filecrontab[-user][-e|-l|-r]2. Befehlsfunktion: Über den Befehl crontab können wir in festen Abständen bestimmte Systemanweisungen oder Shellscript-Skripte ausführen. Die Einheit des Zeitintervalls kann Minuten, Stunden, Tage, Monate, Wochen oder eine beliebige Kombination der oben genannten sein. Dieser Befehl eignet sich besonders für die regelmäßige Protokollanalyse oder Datensicherung. 3. Befehlsparameter: -user: Wird zum Festlegen des Crontab-Dienstes eines bestimmten Benutzers verwendet. „-uixdba“ bedeutet beispielsweise das Festlegen des Crontab-Dienstes des ixdba-Benutzers.
- LINUX 1421 2024-03-11 08:00:23
-
- Linux-System: das beste Tool für die Entwicklung von Android-Anwendungen
- Mit der rasanten Weiterentwicklung der Technologie ist die Entwicklung mobiler Anwendungen zu einem globalen Trend geworden, wobei die Entwicklung von Android-Software die größte Herausforderung und Anwendungsebene darstellt. Für Praktiker ist es besonders wichtig, hervorragende Entwicklungstools und Plattformen auszuwählen. 1. Entwicklungseffizienz Um den Entwicklungseffekt zu verbessern, bietet die vom Linux-System erstellte Entwicklungsumgebung erhebliche Vorteile im Vergleich zu anderen Plattformen. Erstens basiert das Linux-Betriebssystem auf seinem hohen Maß an Freiheit, Flexibilität und Stabilität. Seine umfangreichen Befehlszeilentools und die leistungsstarke Unterstützung für Skriptsprachen ermöglichen es Programmierern, effizienter zu programmieren, zu debuggen und zu testen. Zweitens ist die Anzahl der Community-Mitglieder für Linux-Systeme extrem groß und bietet viele hervorragende Open-Source-Tools und Frameworks wie AndroidStudio und Ec
- LINUX 932 2024-03-11 08:00:21
-
- Detaillierte Erläuterung der MySQL-Leistungsindikatoren und Berechnungsmethoden
- Die meisten MySQL-Leistungsindikatoren können auf zwei Arten abgerufen werden: MySQL-Leistungsindikatoren, die von mysqladmin mit dem Befehl mysqladminextended-status abgerufen werden, verwenden standardmäßig kumulative Werte. Wenn Sie den aktuellen Status wissen möchten, müssen Sie die Differenz berechnen; mit dem Parameter --relative(-r) können Sie die Differenz jedes Indikators sehen, und mit dem Parameter --sleep(-i) können Sie dies tun Geben Sie die Aktualisierungsfrequenz an. Showglobalstatus kann verschiedene Statuswerte und kumulative Werte des laufenden MySQL-Servers auflisten. erhalten durch den Befehl mysqladminextended-status und showglobalstatus
- LINUX 576 2024-03-10 21:07:46
-
- Wussten Sie, dass die leistungsstärkste Timer-Schnittstelle aus der POSIX-Uhrenserie stammt?
- Der leistungsstärkste Timer-Socket stammt aus der POSIX-Uhrenserie. Die Aktionen zum Erstellen, Initialisieren und Löschen eines Timers sind in drei verschiedene Funktionen unterteilt: timer_create() (Timer erstellen), timer_settime() (Timer initialisieren) und timer_delete (Zerstören). . Erstellen Sie einen Timer: inttimer_create(clockid_tclock_id,structsigevent*evp,timer_t*timerid) Ein Prozess kann einen bestimmten Timer erstellen, indem er timer_create() aufruft. Der Timer ist für jeden Prozess einzigartig und wird beim Forken nicht vererbt. cl
- LINUX 1299 2024-03-10 11:40:03