aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > System-Tutorial > LINUX
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework tägliche Programmierung WeChat-Applet häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Ausführliche Diskussion der Linux-Treibertechnologie (3) _Die Implementierungsprinzipien und verwandten Technologien der DMA-Programmierung
- Beim Schreiben von Linux-Treibern ist die DMA-Programmierung eine sehr wichtige Technologie. Es kann eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung erreichen und die Systemleistung und Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. In diesem Artikel werden wir uns mit den Implementierungsprinzipien und verwandten Technologien der Linux-Treibertechnologie (3)_DMA-Programmierung befassen. DMA, DirectMemoryAccess, ist eine Technologie, die es Peripheriegeräten ermöglicht, ohne Beteiligung der CPU direkt auf Speicherdaten zuzugreifen. Wenn das Peripheriegerät den Speicherblock liest und schreibt, benachrichtigt DMAC die CPU über einen Interrupt. Diese Technologie wird hauptsächlich zur Steuerung der Datenmenge verwendet An die Datenübertragungsgeschwindigkeit werden sehr hohe Anforderungen an die Peripheriesteuerung gestellt, beispielsweise an Anzeigegeräte usw. DMA- und Cache-Konsistenz Wir wissen, dass moderne CPUs zur Verbesserung der Systembetriebseffizienz erforderlich sind
- LINUX 1387 2024-02-13 14:03:03
-
- Deepin Linux-Installationsfehler und Deepin Linux-Installationsanleitung
- Vorwort Xiaosi Linux ist hier, um Ihnen die Fehler mitzuteilen, die während des Installationsprozesses von Deepin Linux auftreten können, und das Installations-Tutorial von Deepin Linux. Deepin Linux ist ein Betriebssystem, das auf dem Open-Source-Linux-Kernel basiert und die Vorteile der Stabilität bietet , Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, die von Benutzern bevorzugt werden, aber während des Installationsprozesses können einige Probleme auftreten. Lassen Sie uns diese gemeinsam besprechen. Deepin Linux-Installationsfehler Während des Deepin Linux-Installationsvorgangs können einige Fehler auftreten, z. B. dass Sie nicht auf das System zugreifen können, das Installationsprogramm abstürzt usw. Diese Fehler können durch Hardwarekompatibilitätsprobleme, Systemeinstellungsfehler oder Fehler in der verursacht werden Installationsprogramm selbst usw. Wenn Sie auf diese Probleme stoßen, können Sie die folgenden Methoden ausprobieren, um sie zu lösen: 1
- LINUX 546 2024-02-13 14:00:18
-
- Jetzt ist Debian 12 „Bookworm' erschienen, die bisher beste Linux-Version
- Das Debian-Projekt hat heute die endgültige Version des Betriebssystems Debian 12 „Bookworm“ veröffentlicht, eine Hauptversion, die mehrere neue Funktionen, aktualisierte Komponenten und viele Verbesserungen mit sich bringt. Aufgrund seiner langen Geschichte der Stabilität und Sicherheit wird Debian 12 von Open-Source-Enthusiasten auf der ganzen Welt mit Spannung erwartet. Diese neue Version bietet viele aufregende Funktionen und Verbesserungen und ist damit die bisher beste Version. Nach fast zwei Jahren harter Arbeit ist der Debian 12 „Bookworm“ endlich da, angetrieben von der langfristig unterstützten Linux 6.1 LTS-Kernelserie. Dieser Kernel bringt neue und aktualisierte Treiber zur Unterstützung moderner Hardware und wird bis Dezember 2026 offiziell unterstützt. De
- LINUX 1226 2024-02-13 14:00:14
-
- RPM vs. DEB: Vergleichende Analyse zweier Softwarepaketformate in Linux-Systemen
- In Linux-Systemen gibt es zwei gängige Softwarepaketformate: RPM und DEB. Sie sind die Standardformate der RedHat-Serie bzw. der Debian-Serie und werden zur Verwaltung der Installation, Aktualisierung, Deinstallation und anderer Vorgänge von Software verwendet. Aber wissen Sie, was der Unterschied zwischen ihnen ist? In diesem Artikel werden RPM und DEB unter vier Aspekten verglichen, um Ihnen zu helfen, diese beiden Softwarepakete besser zu verstehen und zu verwenden. So listen Sie die Dateien aller installierten Softwarepakete unter Linux auf Sie können den Befehl repoquery, der Teil von yum-utils ist, verwenden, um die von einem bestimmten Softwarepaket auf CentOS/RHEL-Systemen installierten Dateien aufzulisten. Um yum-utils zu installieren und zu verwenden, führen Sie den folgenden Befehl aus: #yumupdate#yu
- LINUX 1084 2024-02-13 14:00:04
-
- 5 Git-Konfigurationen, die ich unter Linux verwende
- Das Einrichten von Git unter Linux ist sehr einfach, aber um die perfekte Konfiguration zu erhalten, habe ich die folgenden fünf Dinge getan:\1 Legen Sie den Standardnamen fest\4 Standardzweigname\ 5. Legen Sie den Standardeditor fest. Ich verwende Git, um meinen Code, Befehlszeilenskripts und Dokumentversionen zu verwalten. Das bedeutet, dass ich jedes Mal, wenn ich eine neue Aufgabe starte, zuerst ein Verzeichnis mit Dateien erstellen und es dem Git-Repository hinzufügen muss: $mkdirnewproject$cdnewproject$gitinit hat einige allgemeine Einstellungen, die ich schon immer wollte. Nicht viel, aber es erspart mir, es jedes Mal neu konfigurieren zu müssen. Ich nutze gerne die globalen Konfigurationsmöglichkeiten von Git. Git bietet manuelle Konfiguration
- LINUX 549 2024-02-13 13:42:25
-
- Debian-Treiberinstallation und Tutorial: Erwecken Sie Ihr System zum Leben
- Die Installation von Treibern in einem Debian-System ist ein wichtiger Schritt, damit Ihre Hardware und Software besser zusammenarbeiten und die Leistung und Stabilität des Systems verbessert werden . Den Treiber verstehen Ein Treiber ist eine Art Software, die es dem Betriebssystem ermöglicht, mit Hardwaregeräten zu kommunizieren und diese zu steuern. Verschiedene Hardwaregeräte erfordern unterschiedliche Treiber. Daher müssen Sie Ihr Hardwaregerätemodell und die Betriebssystemversion ermitteln, um den richtigen Treiber zu finden. Suchen und Herunterladen von Treibern Sie können die erforderlichen Treiber über Suchmaschinen oder auf der offiziellen Website des Hardwareherstellers finden und herunterladen. Stellen Sie vor dem Herunterladen sicher, dass Sie die Kompatibilität des Treibers mit Ihrem Hardwaregerät und der Betriebssystemversion bestätigt haben. Installieren Sie den Treiber 1. Öffnen Sie das Terminal: Sie können
- LINUX 806 2024-02-13 13:42:07
-
- Linux-Multithread-Mutex: ein Thread-sicherer Synchronisationsmechanismus
- Das Linux-System ist ein Betriebssystem, das die gleichzeitige Ausführung mehrerer Aufgaben unterstützt. Es kann mehrere Prozesse gleichzeitig ausführen und dadurch die Systemauslastung und -effizienz verbessern. Wenn jedoch mehrere Threads in einem Prozess vorhanden sind und diese Threads einige Daten oder Ressourcen gemeinsam nutzen müssen, kann es zu Dateninkonsistenzen oder Ressourcenkonkurrenz kommen, was zu Systemfehlern oder Ausnahmen führt. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie einige Synchronisationsmechanismen verwenden, z. B. Semaphore, Bedingungsvariablen, Mutexe usw. Unter diesen ist der Mutex ein relativ einfacher und effektiver Synchronisationsmechanismus. Er ermöglicht es einem Thread, gemeinsam genutzte Daten oder Ressourcen zu sperren, wenn er darauf zugreift, um zu verhindern, dass andere Threads gleichzeitig darauf zugreifen, wodurch die Thread-Sicherheit gewährleistet wird. In diesem Artikel wird die gegenseitige Ausschlussmethode von Multithread-Mutex im Linux-System vorgestellt, einschließlich der Mutex-Methode
- LINUX 592 2024-02-13 13:40:17
-
- Konvertieren Sie JPG- und PNG-Formate nahtlos unter Linux, um Ihre Bildverarbeitung zu vereinfachen
- In unserer täglichen Arbeit und unserem Leben müssen wir uns oft mit verschiedenen Arten von Bildern auseinandersetzen. Benutzer von Linux-Systemen müssen möglicherweise einige Bilder im JPG-Format in das PNG-Format oder Bilder im PNG-Format in das JPG-Format konvertieren. Dies ist eine sehr häufige Anforderung, aber wie konvertiert man sie unter einem Linux-System? In diesem Artikel stellen wir Ihnen vor, wie Sie JPG- und PNG-Formate unter Linux nahtlos konvertieren, um Ihre Bildbearbeitung zu vereinfachen. Obwohl wir in allen Beispielen das Befehlszeilentool „convert“ verwenden, können Sie den gleichen Effekt auch mit dem Befehl „mogrify“ erzielen. Die Syntax des Konvertierungsbefehls lautet wie folgt: $convert Eingabeoption Eingabedatei Ausgabeoption
- LINUX 1180 2024-02-13 13:30:12
-
- Verwenden Sie das Bash-Skript, um ein einfaches und praktisches Linux-Integritätsprüfungstool zu schreiben
- Linux ist ein leistungsstarkes und komplexes Betriebssystem, das auf unterschiedlicher Hardware und Umgebungen laufen kann und verschiedene Funktionen und Dienste bereitstellt. Linux erfordert jedoch auch regelmäßige Gesundheitsprüfungen, um den normalen Betrieb und die Leistung des Systems sicherzustellen. Linux verfügt über viele integrierte Befehle und Tools, mit denen der Status und die Parameter des Systems überprüft werden können. Diese Befehle und Tools müssen jedoch möglicherweise manuell eingegeben und ausgeführt werden, was umständlich und zeitaufwändig ist. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe des Bash-Skripts ein einfaches und praktisches Linux-Integritätsprüfungstool schreiben, mit dem Sie mit einem Klick die grundlegenden Informationen des Systems, der Ressourcennutzung, der Netzwerkverbindung usw. überprüfen können. Schreiben Sie das Skript $vimlinuxmi#!/bin/bash#colornotesNC='\
- LINUX 1090 2024-02-13 13:18:35
-
- Installieren Sie FlashFXP unter CentOS
- Im heutigen Tutorial führen wir Sie durch die Installation von FlashFXP auf dem CentOS-System, einer leistungsstarken FTP-Client-Software (File Transfer Protocol), mit der Sie problemlos Dateien zwischen Server und Client übertragen können, unabhängig davon, ob Sie Dateien auf das hochladen müssen Wenn Sie FlashFXP installieren oder Dateien vom Server herunterladen, können Sie mit FlashFXP eine Verbindung zum FTP-Server herstellen. In der Hauptoberfläche von FlashFXP können Sie die FTP-Serveradresse und den Benutzernamen eingeben und Passwort, um eine Verbindung herzustellen. Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, können Sie Dateien auf dem Server und im lokalen Dateisystem im linken und rechten Bereich durchsuchen und per Drag & Drop verschieben
- LINUX 1270 2024-02-13 13:18:25
-
- Detailliertes Tutorial zum Erstellen eines Desktop-Installationsprogramms für Tongxin UOS
- Hallo zusammen, heute werde ich Ihnen im Detail vorstellen, wie Sie ein Desktop-Installationsprogramm in Tongxin UOS erstellen, das auf dem Linux-Kernel basiert. Es zeichnet sich durch Stabilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit aus Mit einem Desktop-Installationsprogramm können wir Tongxin UOS einfacher auf anderen Computern installieren, sodass mehr Menschen dieses hervorragende heimische Betriebssystem erleben und nutzen können. Laden Sie die Tongxin UOS-Image-Datei herunter. Für spätere Vorgänge müssen Sie die neueste Version der Tongxin UOS-Image-Datei von der offiziellen Website von Tongxin herunterladen. Erstellen Sie ein Desktop-Installationsprogramm in Unongxin UOS. Wir können das Tool „Boot Disk Creator“ verwenden, um ein Desktop-Installationsprogramm zu erstellen. Wählen Sie nach dem Öffnen des Tools die heruntergeladene Unongxin UOS-Imagedatei und dann den Typ des zu erstellenden Installationsmediums aus.
- LINUX 721 2024-02-13 13:18:07
-
- Das grundlegendste Wissen: absolute Pfade und relative Pfade in Linux
- Pfad ist eines der grundlegendsten Konzepte in Linux, das jeder Linux-Benutzer kennen muss. Pfad ist eines der grundlegendsten Konzepte in Linux, das jeder Linux-Benutzer kennen muss. Der Pfad bezieht sich darauf, wie auf Dateien und Verzeichnisse verwiesen wird. Es gibt den Speicherort einer Datei oder eines Verzeichnisses in der Linux-Verzeichnisstruktur an, bestehend aus dem Namen gefolgt von einem Schrägstrich. /home/abhishek/scripts Pfade werden verwendet, wenn Sie als Systembenutzer auf eine Datei oder ein Verzeichnis zugreifen möchten oder den Speicherort einer Datei oder eines Verzeichnisses für einen Befehl oder ein Skript angeben müssen. cat /home/abhishek/scripts/my_script.sh Denken Sie daran, wenn der Pfad mit einem Schrägstrich „/“ beginnt
- LINUX 1216 2024-02-13 13:15:22
-
- Einführung in das Linux-Eingabesubsystem
- Das Linux-Eingabesubsystem besteht aus einer Reihe von Treibern, die alle Eingabegeräte im Linux-System unterstützen, einschließlich Tastaturen, Mäuse, Touchscreens, Tablets, Gamecontroller usw. Der Kern des Eingabesubsystems ist das Eingabemodul, das für die Weitergabe von Ereignissen zwischen zwei Arten von Modulen verantwortlich ist: Gerätetreibermodule: Diese Module kommunizieren mit der Hardware (z. B. über USB) und stellen Ereignisse bereit (Tastendrücke, Mausbewegungen, usw.) an das Eingabemodul. Event-Handling-Module: Diese Module erhalten Ereignisse vom Eingabemodul und leiten sie über verschiedene Schnittstellen dorthin weiter, wo sie benötigt werden (z. B. Kernel, GPM, X usw.). In diesem Artikel stellen wir die grundlegenden Konzepte und die Struktur des Linux-Eingabesubsystems sowie einige häufig verwendete Befehle und Tools vor. Wir werden Ubuntu verwenden
- LINUX 926 2024-02-13 13:09:12
-
- CentOS-Installation Spatialite und CentOS-Installationslaufdatei
- Bei der Installation von Spatialite und dem Ausführen von Dateien auf dem CentOS-Betriebssystem können einige Herausforderungen auftreten. Spatialite ist eine Open-Source-Raumdatenbank-Engine, die das Speichern und Abfragen von Geodaten in einer SQLite-Datenbank ermöglicht. Run-Dateien sind eine ausführbare Datei und dienen normalerweise der Installation von Software oder das Ausführen bestimmter Aufgaben: In diesem Artikel finden Sie detaillierte Schritte und Anweisungen, die Ihnen dabei helfen, Spatialite erfolgreich zu installieren und Dateien unter CentOS auszuführen. CentOS-Installation von Spatialite Hier sind die Schritte zur Installation von Spatialite unter CentOS: 1. Öffnen Sie ein Terminal und melden Sie sich als Root-Benutzer an. 2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Systempaketliste zu aktualisieren
- LINUX 1501 2024-02-13 13:09:08
-
- Detaillierte Erläuterung der Deepin Linux-Netzwerkinstallationsschritte und der Deepin Linux-Netzwerkinstallationsschritte
- Mit der Beliebtheit von Linux-Betriebssystemen entscheiden sich immer mehr Benutzer für die Verwendung von Linux-Systemen. Deepin Linux ist eine der bekanntesten Linux-Distributionen in China und wird auch in diesem Artikel detailliert vorgestellt und Schritte zur Deepin-Linux-Netzwerkinstallation, um Benutzern eine bessere Installation und Nutzung des Deepin-Linux-Systems zu erleichtern. Schritte zur Netzwerkinstallation von Deepin Linux 1. Laden Sie die Deepin Linux-Imagedatei herunter. Zur Installation müssen Sie die Deepin Linux-Imagedatei von der offiziellen Website von Deepin Technology herunterladen. 2. Erstellen Sie eine Bootdiskette. Verwenden Sie ein Bootdisketten-Erstellungstool, um aus der heruntergeladenen Deepin-Linux-Imagedatei eine Bootdiskette zu erstellen. Als Bootdisketten-Erstellungstool können Sie UltraISO, Rufus usw. auswählen. 3. Annehmen
- LINUX 1051 2024-02-13 13:00:08