aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Entwicklungswerkzeuge
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework tägliche Programmierung WeChat-Applet häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Entdecken Sie, wie der Vim-Editor unter Linux funktioniert
- Detaillierte Erläuterung des Arbeitsmodus des Vim-Editors unter Linux Der Vim-Editor ist einer der am häufigsten verwendeten Texteditoren in Linux-Systemen. Er verfügt über leistungsstarke Funktionen und flexible Betriebsmethoden, die die Effizienz der Textbearbeitung erheblich verbessern können. Der Vim-Editor verfügt über mehrere Arbeitsmodi, einschließlich Normalmodus, Einfügemodus, Befehlsmodus usw. Die Vorgänge und Funktionen in jedem Modus sind unterschiedlich. In diesem Artikel wird der Arbeitsmodus des Vim-Editors ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele angehängt. 1. Normalmodus Im Vim-Editor ist der Standardmodus der Normalmodus.
- Betrieb und Wartung von Linux . vim 756 2024-02-25 09:15:06
-
- Java zeigt den Inhalt einer Textdatei an und zeigt den Inhalt der Datei an
- Allgemeine Linux-Befehle – dateibezogene Vorgänge 1, Benutzerschalter su (switchuser) 2, Anzeige der Dateiliste des aktuellen Verzeichnisses ls (Liste) ls-lls-a (alle) llll-a Unter Linux wird versteckten Dateien ein „ vorangestellt .“ Ab 3 wechseln verschiedene Verzeichnisoperationen die Verzeichnisse: cd (changedirectory) zeigt das aktuelle Verzeichnis an: pwd (printworking Directory) erstellt ein Verzeichnis: mkdir (makedirectoriy) -p Wenn das übergeordnete Verzeichnis nicht existiert, generieren Sie zunächst das übergeordnete Verzeichnis ( parent) cp kopiert die Datei oder das Verzeichnis ( copy)-r verarbeitet rekursiv Dateien und Unterverzeichnisse im angegebenen Verzeichnis
- LINUX . vim 1049 2024-02-25 09:04:57
-
- Analysieren Sie Techniken zum Abfragen von Softwarepaketinformationen in Linux-Systemen
- Analyse der Methode zur kompetenten Verwendung des Linux-Systems zum Abfragen von Softwarepaketinformationen. Im Linux-System ist der Paketmanager ein sehr wichtiges Werkzeug. Über den Paketmanager können Softwarepakete einfach installiert, aktualisiert und deinstalliert werden. Bei der tatsächlichen Verwendung müssen wir jedoch manchmal die detaillierten Informationen des Softwarepakets abfragen, z. B. die Version des Softwarepakets, den Installationspfad, Abhängigkeiten usw. In diesem Artikel wird erläutert, wie Softwarepaketinformationen in einem Linux-System über die Befehlszeile abgefragt werden, wobei hauptsächlich die Paketmanager apt, yum und dnf verwendet werden. 1. Verwenden Sie die apt-Paketverwaltung
- Betrieb und Wartung von Linux . vim 511 2024-02-24 16:27:27
-
- Einführung in die gängigen Arbeitsmodi des Vim-Editors
- Einführung in die häufig verwendeten Arbeitsmodi des Vim-Editors Vim ist ein leistungsstarker Texteditor, der bei der Arbeit von Programmierern und Systemadministratoren häufig verwendet wird. Es bietet mehrere Arbeitsmodi, sodass Benutzer Dateien effizient bearbeiten und verarbeiten können. In diesem Artikel werden die häufig verwendeten Arbeitsmodi in Vim vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Normalmodus (Normalmodus) In Vim ist der Normalmodus der Standardmodus. Im normalen Modus können Benutzer Dateiinhalte durchsuchen, den Cursor bewegen, Text kopieren und einfügen und andere Vorgänge ausführen. Hier sind einige
- Betrieb und Wartung von Linux . vim 1498 2024-02-23 23:39:06
-
- Ändern Sie die Startsequenz des Linux-Kernels
- Ändern Sie die Kernel-Startsequenz von Linux 1. Ändern Sie die Kernel-Startsequenz von RHEL6/CentOS6. Überprüfen Sie die Datei /etc/grub.conf, um die Systemkernel-Situation zu ermitteln. Dem Dokument zufolge gibt es im System zwei Kernel-Versionen, nämlich 2.6.32-573.18.1.el6.x86_64 und 2.6.32-431.23.3.el6.x86_64. Die Kernel-Versionen werden von oben nach unten aufgelistet. In der Datei grub.conf können Sie durch Anpassen der Standardparameter entscheiden, welche Kernel-Version beim Systemstart verwendet werden soll. Der Standardwert ist 0, was bedeutet, dass das System die neueste Kernel-Version startet. Ein Wert von 0 entspricht dem ersten Inhalt, der in der Datei grub.conf aufgeführt ist.
- Computerwissen . vim 1614 2024-02-23 22:22:02
-
- Empfehlungen für den C-Spracheditor: Wählen Sie das Tool, das am besten zu Ihnen passt
- In der heutigen Informatik wird die Sprache C häufig zur Entwicklung verschiedener Anwendungen und Systemsoftware verwendet. Beim Schreiben von C-Sprachcode ist es sehr wichtig, einen geeigneten Editor auszuwählen. Ein guter Editor kann die Entwicklungseffizienz verbessern und den Code-Schreib- und Debugging-Prozess vereinfachen. In diesem Artikel werden mehrere häufig verwendete C-Spracheditoren vorgestellt und den Lesern dabei geholfen, anhand ihrer Eigenschaften und Funktionen das für sie am besten geeignete Tool auszuwählen. Lassen Sie uns zunächst einen sehr beliebten C-Spracheditor vorstellen: Visual Studio Code. es ist ein Leichtgewicht
- C++ . vim 1204 2024-02-23 14:45:04
-
- Welche grundlegenden Konfigurationen müssen nach der Installation des Linux-Systems vorgenommen werden?
- CentOS ist eine beliebte Linux-Distribution, die im Serverbereich weit verbreitet ist. Bevor wir uns darauf vorbereiten, das neu installierte CentOS-System in eine Produktionsumgebung zu integrieren, müssen wir einige grundlegende Konfigurationen vornehmen. Diese Konfigurationen sollen die Sicherheit und Stabilität des Systems gewährleisten. 1. Verstärken Sie das System. 1.1 Ändern Sie das Standardkennwort. Standardmäßig lautet das Root-Benutzerkennwort des CentOS-Systems. Um die Sicherheit zu verbessern, verwenden Sie den Befehl passwd, um das Standardkennwort zu ändern. passwdroot1.2 schränkt die Anmeldung des Root-Benutzers ein. Um die Sicherheit weiter zu verbessern, können Sie den Root-Benutzer darauf beschränken, sich nur über SSH anzumelden, und dem Root-Benutzer die direkte Anmeldung an der Systemkonsole verbieten. Datei bearbeiten: /etc/ssh/
- Computerwissen . vim 1303 2024-02-23 09:07:23
-
- Interpretation des Arbeitsmodus des Vim-Editors in einer Linux-Umgebung
- Im Linux-Umfeld ist der Vim-Editor ein leistungsstarkes Textbearbeitungstool, das bei der Arbeit von Programmierern und Systemadministratoren weit verbreitet ist. Vim verfügt über mehrere Arbeitsmodi, z. B. Normalmodus, Einfügemodus, Befehlsmodus usw. Jeder Modus hat seine spezifischen Funktionen und Verwendungszwecke. In diesem Artikel wird der Arbeitsmodus des Vim-Editors erläutert und spezifische Codebeispiele angehängt. 1. Normalmodus In Vim ist der Standardmodus der Normalmodus, auch Befehlsmodus genannt. In diesem Modus kann der Benutzer Befehle über die Tastatur eingeben, um verschiedene auszuführen
- Betrieb und Wartung von Linux . vim 1148 2024-02-22 11:27:03
-
- Verstehen Sie den Arbeitsmodus von Vim unter Linux genau
- Im Linux-Betriebssystem ist Vim ein sehr leistungsfähiger Texteditor und wird häufig von Programmierern, Systemadministratoren und Linux-Benutzergruppen verwendet. Vim verfügt über mehrere Arbeitsmodi, einschließlich Normalmodus, Einfügemodus, Befehlszeilenmodus usw. Jeder Modus verfügt über unterschiedliche Funktionen und Betriebsmethoden. In diesem Artikel vermitteln wir ein detailliertes Verständnis der Arbeitsmodi von Vim unter Linux und stellen spezifische Codebeispiele bereit, um den Lesern zu helfen, diese Modi besser zu beherrschen. 1. Normaler Modus Wenn der Benutzer in Vim eine Datei öffnet,
- Betrieb und Wartung von Linux . vim 1404 2024-02-21 13:27:04
-
- Entdecken Sie die verschiedenen Arbeitsmodi des Vim-Editors
- Vim ist ein bei Programmierern weithin beliebter Texteditor. Seine leistungsstarken Funktionen und effizienten Betriebsmethoden machen ihn für Benutzer unschlagbar. Vim verfügt über mehrere Arbeitsmodi, jeder mit seinen spezifischen Funktionen und Verwendungszwecken. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arbeitsmodi des Vim-Editors in Kombination mit spezifischen Codebeispielen untersuchen, um den Lesern zu helfen, den Vim-Editor besser zu verstehen und zu beherrschen. 1. Normalmodus (NormalMode) Der Standardmodus von Vim ist der Normalmodus, auch Befehlsmodus genannt. Im normalen Modus können Benutzer die Verknüpfung verwenden
- Betrieb und Wartung von Linux . vim 1036 2024-02-21 13:18:03
-
- So richten Sie schnell eine LAMP-Umgebung unter Debian 12 ein
- LAMP bezieht sich auf die Abkürzung, die aus den Anfangsbuchstaben der Namen von vier Open-Source-Komponenten besteht und üblicherweise zur Unterstützung von mit PHP entwickelten Webprogrammen verwendet wird. Wenn Sie beim Kauf eines VPS-Servers, sei es ein Alibaba Cloud ECS- oder VULTRVPS-Server, planen, ein Debian-System zu installieren und eine LAMP-Umgebung zu konfigurieren, bietet Ihnen dieser Artikel einige Hilfestellungen. Lassen Sie uns die spezifische Bedeutung von LAMP im Detail vorstellen: L – Linux-Betriebssystem A – Apache ist der beliebteste HTTP-Webserver der Welt M – relationales Datenbankverwaltungssystem MySQL oder MariaDB P – PHP-Programmiersprache Vor dem Start Bevor Sie mit diesem Tutorial beginnen, müssen Sie Möglicherweise muss Debi installiert sein
- Computerwissen . vim 604 2024-02-20 12:39:27
-
- Richten Sie ganz einfach eine Linux-Netzwerkkarte ein: eine Ein-Klick-Konfigurationsanleitung
- In Linux-Systemen ist die korrekte Konfiguration der Netzwerkkarte der Schlüssel zur Gewährleistung einer stabilen Netzwerkverbindung. In diesem Artikel wird kurz erläutert, wie eine Linux-Netzwerkkarte konfiguriert wird, um den normalen Betrieb des Netzwerks sicherzustellen. Öffnen Sie zunächst ein Terminal und geben Sie den Befehl ifconfig ein, um die aktuelle Netzwerkkartenkonfiguration anzuzeigen. Dieser Befehl zeigt den Status und detaillierte Konfigurationsinformationen der Netzwerkkarte an. Geben Sie als Nächstes den Konfigurationspfad der Netzwerkkarte ein. Geben Sie mit dem Befehl cd/etc/sysconfig/network-scripts/ das Verzeichnis ein, in dem sich die Netzwerkkarten-Konfigurationsdatei befindet. Verwenden Sie dann den Befehl vimifcfg-eth1, um die Konfigurationsdatei der Netzwerkkarte zu bearbeiten. Unter diesen ist eth1 der Name der Netzwerkkarte. Geben Sie im Editor Folgendes ein, um die Netzwerkkarte zu konfigurieren: TYPE=Ethernet#SET NETWORK
- Computerwissen . vim 1371 2024-02-20 12:06:02
-
- Acht häufig verwendete Methoden zum Erstellen von Dateien unter Linux
- In einem Linux-System ist alles eine Datei. Im Vergleich zum Windows-Rechtsklick auf „Neu“ sind unter Linux Befehle zum Erstellen von Dateien erforderlich. Die effiziente Erstellung von Dateien ist entscheidend für die Zeitersparnis bei der Arbeit. Die Beherrschung der acht gängigen Methoden zum Erstellen von Dateien unter Linux-Systemen ist für die Verbesserung der Arbeitseffizienz von entscheidender Bedeutung. Der erste Typ: Umleitungssymbol>Umleitungssymbol wird normalerweise verwendet, um die Ausgabe eines Befehls in eine neue Datei umzuleiten. Bei Verwendung ohne Befehl wird eine leere Datei erstellt. Die Eingabe von Text beim Erstellen von Dateien wird nicht unterstützt. Für vielbeschäftigte Administratoren ist dies jedoch praktisch. Verwenden Sie einfach das Umleitungszeichen und den Dateinamen. Der zweite Typ: Touch-Befehl erstellt eine neue Datei, wenn der angegebene Dateiname nicht vorhanden ist, und aktualisiert die Zugriffs- und Änderungszeit jeder Datei auf die aktuelle Zeit. für dich
- Computerwissen . vim 1572 2024-02-19 22:24:36
-
- Allgemeine Linux-Befehle
- Befehl 1: pwdpwd zeigt den aktuellen Arbeitspfad an und überprüft den Speicherort. [root@bunian~]#pwd/root Befehl 2: Der Befehl lsls wird sehr häufig für list verwendet, einen Befehl zum Anzeigen von Dateien oder Verzeichnissen. Nach dem Hinzufügen von Parametern werden häufig verwendet: ls: Alle Dateien im Verzeichnis anzeigen ls-l: Alle Informationen in den Dateien und Verzeichnissen anzeigen ls-a: Alle Dateien auflisten, einschließlich versteckter Dateien, wobei a für alle steht ls-R: zusammen mit Unterverzeichnissen Auflistung Alle Dateien in sind gleichbedeutend mit der rekursiven Auflistung aller Inhalte, was bedeutet, dass alle Dateien im Verzeichnis angezeigt werden. Befehl 3: cpcp ist Kopieren ,
- Computerwissen . vim 1394 2024-02-19 20:57:03
-
- Die zehn am häufigsten verwendeten Umgebungsvariablen unter Linux
- Das Linux-Betriebssystem bietet eine Vielzahl von Umgebungsvariablen zum Konfigurieren und Verwalten des Systemverhaltens. In diesem Artikel werden die 10 häufigsten Umgebungsvariablen unter Linux vorgestellt und Beispielcode und entsprechende Analysen gegeben. 1. Die Umgebungsvariable PATHPATH bestimmt das Verzeichnis, in dem das System nach ausführbaren Dateien sucht. Wenn Sie im Terminal einen Befehl eingeben, ruft das System die ausführbare Datei in dem in der PATH-Variablen angegebenen Verzeichnis ab. Beispielcode: echo$PATH Ausgabe:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games: /snap/bin-Analyse
- Computerwissen . vim 1177 2024-02-19 16:00:05