aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Entwicklungswerkzeuge
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework tägliche Programmierung WeChat-Applet häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Wie lösche ich den Ordner „etc' auf dem Mac?
- In diesem Artikel werden Ihre Fragen zum Löschen des Ordners „etc“ auf dem Mac als Referenz beantwortet. Ich hoffe, hilfreich zu sein! Lass uns einen Blick darauf werfen! So deinstallieren Sie Node auf dem Mac vollständig und deinstallieren Node mit npm: Suchen Sie zunächst die Programme und Funktionen im Deinstallationsprogramm und starten Sie dann den Computer neu (oder Sie können die Node-bezogenen Prozesse manuell im Task-Manager beenden). Suchen und löschen Sie als Nächstes diese Ordner und deren Inhalte, falls vorhanden. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um global installierte Module zu deinstallieren: npmuninstall-gpackage Nach der Deinstallation können Sie auf folgende Weise überprüfen, ob das Paket noch vorhanden ist: 1. Öffnen Sie die Befehlszeile und geben Sie das Verzeichnis /node_modules/ ein, um zu überprüfen, ob das Paket vorhanden ist
- MAC . vim 1465 2024-01-11 16:51:38
-
- So lösen Sie das Problem, dass nach der Installation von Centos7 keine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann
- Geben Sie zunächst das Verzeichnis ein: /etc/sysconfig/network-scripts/ und bearbeiten Sie dann ifcfg-ens33. Achten Sie zu diesem Zeitpunkt darauf, ob Sie über Bearbeitungsberechtigungen verfügen. Sie können den Root-Benutzer mit su eingeben, mit chmod777ifcfg-ens33 der Datei vollständige Lese- und Schreibberechtigungen erteilen und dann mit vimifcfg-ens33 den Befehl i eingeben, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen , ändern Sie ONBOOT=no in ONBOOT=yes und drücken Sie esc, um in den Befehlsmodus zu gelangen. Geben Sie Folgendes ein: wq! Speichern und beenden, dann das Netzwerk neu starten: servicenetworkrestart.
- LINUX . vim 1267 2024-01-10 14:49:57
-
- Ausführliche Erklärung zum Erstellen der Jira-Dienstversion 6.3.6 unter CentOS 7
- Aufgrund der Projektanforderungen ist es in letzter Zeit notwendig, eine Software-Engineering-Management-Plattform zu erstellen, und Jira ist die erste Wahl. Es gibt viele Tutorials zum Erstellen von Jira im Internet, aber nach einer Woche des Kampfes ist ein Jira-Dienst fertig noch nicht gebaut. Aber ich hatte endlich einige Ideen und der Jira-Dienst wurde schließlich erfolgreich aufgebaut. 1. Erstellen Sie nach Eingabe des Stammverzeichnisses des Servers zwei Verzeichnisse: mkdir/softwaremkdir/jiradata 2. Dies ist erforderlich, nachdem die Dateierstellung abgeschlossen ist. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir das Installationspaket für jira6.3.6 herunterladen aus dem Internet, entpacken Sie es zunächst und geben Sie den Befehl /software in das Verzeichnis ein: wgethttp://www.atlassia
- LINUX . vim 807 2024-01-10 09:46:37
-
- Ersetzen Sie svn diff durch vimdiff: ein Tool zum Vergleichen von Code
- Unter Linux ist es sehr schwierig, den Befehl svndiff direkt zum Anzeigen von Codeänderungen zu verwenden. Daher habe ich im Internet nach einer besseren Lösung gesucht, nämlich die Verwendung von vimdiff als Tool zum Anzeigen von Code für svndiff, insbesondere für diejenigen, die daran gewöhnt sind vim. Es ist sehr praktisch. Wenn Sie den Befehl svndiff zum Vergleichen der Änderungen einer bestimmten Datei verwenden und beispielsweise den folgenden Befehl ausführen: $svndiff-r4420ngx_http_limit_req_module.c, wird der folgende Befehl tatsächlich an das Standard-Diff-Programm gesendet: -u-Lngx_http_limit_req_module.c (revision4420)-Lngx_
- LINUX . vim 639 2024-01-09 19:54:13
-
- So heften Sie Symbole an die Taskleiste in Ubuntu 18.04
- Öffnen Sie das Terminal und geben Sie das Anwendungsverwaltungssymbol cd~/.local/share/applications/new application icon vim***.desktop ein (zum Beispiel: wechat.desktop) #!/usr/bin/envxdg-open[DesktopEntry]Version= 1.0Terminal= falseType=ApplicationName=Exec=Icon=NoDisplay=falseStartupWMClass=Wobei Exec den Startpfad der Anwendung darstellt, stellt Icon den Symbolpfad dar. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Übernehmen“ und ziehen Sie das neu generierte Anwendungssymbol in die Taskleiste.
- LINUX . vim 1487 2024-01-08 23:10:44
-
- Schritte zum Konfigurieren einer statischen IP im Linux-Bridge-Modus
- Einführung: Ich habe den NAT-Modus bereits zuvor verwendet und festgestellt, dass von der Android-Seite aus keine Verbindung zum MySQL der virtuellen Maschine hergestellt werden konnte. Es gelang mir jedoch, auf das MySQL der von mir kopierten virtuellen Maschine zuzugreifen Klassenkamerad dachte über den Grund nach, weil er den Bridge-Modus eingestellt hatte. Über den Unterschied zwischen den beiden Modi finden Sie viele Artikel im Internet. Laienhaft ausgedrückt ist die virtuelle Maschine im NAT-Modus dem Host untergeordnet, dh der Zugriff auf das externe Netzwerk muss über den Host erfolgen , sodass die IP der virtuellen Maschine nur vom Host erkannt werden kann. Im Bridge-Modus stehen die virtuelle Maschine und der Host in einer parallelen Beziehung, teilen sich eine Netzwerkkarte (unter Verwendung mehrerer Schnittstellen der Netzwerkkarte) und können direkt auf das externe Netzwerk zugreifen. Wenn Sie daher remote auf MySQL der virtuellen Maschine zugreifen möchten, müssen Sie den Bridge-Modus anstelle des NAT-Modus verwenden.
- LINUX . vim 1452 2024-01-08 22:30:31
-
- Redis-Installations- und Einrichtungshandbuch für CentOS7
- Installationseinstellungen Laden Sie das TAR-Paket herunter: wget-c http://download.redis.io/releases/redis-3.2.4.tar.gz Entpacken und installieren Sie tarzxvfredis-3.2.4.tar.gzmkdir/usr/local/redismakePREFIX=/ usr/local/redisinstall legt die Umgebungsvariable vim/etc/profileexportREDIS_HOME=/usr/local/redisexportPATH=$PATH:$REDIS_HOME/bin:wqsource/e fest
- LINUX . vim 694 2024-01-08 11:41:22
-
- Anleitung zum Ausschalten des Tons beim Starten eines Apple-Computers
- Wenn ein Apple-Computer eingeschaltet wird, ertönt ein „Boom“-Geräusch, das manchmal sehr beängstigend und bedeutungslos ist. Wie kann man also den Ton ausschalten, wenn der Apple-Computer eingeschaltet wird? schalte es aus. So schalten Sie den Startsound eines Apple-Computers aus: 1. Klicken Sie zunächst unten in der Dock-Leiste auf die Schaltfläche „Kleine Rakete“. 2. Öffnen Sie anschließend den Ordner „Andere“. 3. Dann öffnen wir das „Terminal“ 4. Nach dem Öffnen geben wir zunächst „sudovim/Library/Scripts/sound-off.sh“ ein und drücken Enter, um den Texteditor zu öffnen. 5. Dann geben wir den folgenden Befehl in den Texteditor ein (beachten Sie, dass das Format erhalten bleibt). Nachdem die Eingabe abgeschlossen ist, speichern Sie den Texteditor und beenden Sie ihn. #!/bin/bashos
- Fehlerbehebung . vim 1729 2024-01-07 22:46:17
-
- Erfahrung in der Konfiguration und Installation von Centos auf dem Server DELL R710
- Als ich diesen Artikel schrieb, hatte ich das System gerade auf einem DELLR710 installiert. Erstmalige Installation des Systems auf dem Server. Der Artikel beschreibt den Installationsprozess nicht im Detail, es gibt viele davon online. Ich werde nur die Probleme beschreiben, auf die ich gestoßen bin. Tatsächlich ist der Server nur größer und die Hardware-Selbsttestzeit ist länger. Andere unterscheiden sich nicht von gewöhnlichen PCs. Es gibt keine Möglichkeit, das Startelement der U-Disk oder des optischen Laufwerks zu starten. Ich habe damals viele Informationen überprüft. Ich habe vergessen, die Startoptionen zu ändern. Einige alte Systeme verwenden standardmäßig den BIOS-Start und müssen auf UEFI-Start umgestellt werden. Ändern Sie die Einstellungen im BIOS. Ich habe damals viele Informationen überprüft und vermutet, dass es sich um RAID handeln könnte. Eigentlich spielt es keine Rolle. Mein Server hatte nur eine Festplatte und alle Konfigurationen funktionierten zu diesem Zeitpunkt nicht richtig.
- LINUX . vim 692 2024-01-07 18:46:03
-
- Wie lege ich die Zeilennummer von vim in Ubuntu fest? Wie lege ich die Zeilennummer von vim in Ubuntu fest?
- Heute verwende ich vim, um Code unter Ubuntu zu schreiben. Ich habe nicht jedes Mal darüber nachgedacht, ob vim initialisiert werden kann. Ich habe die relevanten Informationen online überprüft und selbst geübt. Wenn es funktioniert, werde ich es veröffentlichen und mit allen teilen! (Die eingestellte vim-Zeilennummer gilt für alle Benutzer (einschließlich Root-Benutzer)) 1. Öffnen Sie das Terminal, geben Sie cd /etc/vim in die Befehlszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Verzeichnis /etc/vim aufzurufen. 2. Geben Sie etc/ ein. vim-Verzeichnis, suchen Sie die vimrc-Datei (die Initialisierungsdatei von vim) und verwenden Sie den Befehl cp, um sie zu sichern. Der Befehl lautet: cpvimrcvimrc.bak
- LINUX . vim 966 2024-01-07 11:41:30
-
- Wie lege ich die Anzahl der Benutzerhandles und Benutzerprozesse in CentOS fest?
- CentOS legt die Anzahl der Benutzerhandles und Benutzerprozesse fest. 1. Fügen Sie die Anzahl der Benutzerhandles in vi/etc/security/limits.conf am Ende der Datei hinzu #Myadd*softcoreunlimit*hardcoreunlimit*softfsizeunlimited*hardfsizeunlimited*softdataunlimited*harddataunlimited*softnproc65535 *hardnproc63535*softstackunlimited*hardstackunlimited* softnofil
- LINUX . vim 978 2024-01-06 23:45:07
-
- Wie ändere ich die apt-get-Update-Quelle von Ubuntu?
- Ändern Sie die apt-get-Quelle von Ubuntu manuell. 1. Verwenden Sie das SSH-Tool, um eine Verbindung zu Ubuntu herzustellen (ich verwende xshell). 2. Geben Sie cd/etc/apt/3 in die Befehlszeile ein und sichern Sie die Datei „source.list“ in diesem Verzeichnis (Sie müssen sudo-Berechtigungen haben), dann gibt es eine Datei „source.list.bak“ 4. Löschen Sie den Inhalt der Datei „source.list“ (Hinweis: Er kann nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden, daher müssen Sie den vorherigen Schritt ausführen, um die Datei zu sichern Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt sudo, um anzuzeigen, dass die Berechtigungen nicht ausreichen. Wechseln Sie direkt zum Root-Benutzer und führen Sie diesen Befehl aus. 5. Öffnen Sie source.list mit der Taste i, und fügen Sie die Datei ein Geben Sie die zu ändernde Quelladresse ein und drücken Sie dann
- LINUX . vim 1058 2024-01-05 15:40:27
-
- Entdecken Sie die erweiterten Betriebsfähigkeiten von VIM
- Einleitung In diesem Artikel werden einige einfache VIM-Vorgänge zusammengestellt, die von anderen normalen Texteditoren entweder nicht ausgeführt werden können oder nur sehr langsam ausgeführt werden. Durch die Einführung dieses Artikels können Anfänger ihre Entschlossenheit und ihr Selbstvertrauen beim Erlernen von VIM stärken. Wenn Sie gute einfache Techniken haben, die sich leicht demonstrieren lassen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht. Darüber hinaus wird bei den in diesem Artikel genannten Schlüsseln, sofern nicht anders angegeben, die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Wenn im Artikel beispielsweise „Drücken Sie G“ steht, sollte die Taste, die Sie drücken, „Umschalt+G“ lauten. 1. Vorbereitung: Zuerst öffnen wir VIM und geben einen Text für die heutige Demonstration ein: thisisatest2. Drücken Sie mehrmals ESC, um in den Normalmodus zu gelangen, und geben Sie den folgenden Befehl ein: :%s//\r/g/. Der Effekt, den Sie erhalten, nachdem Sie die Eingabetaste gedrückt haben
- LINUX . vim 1026 2024-01-05 10:52:02
-
- Ich kann nach der Installation von CentOS nicht auf das Internet zugreifen.
- Der Hauptgrund, warum CentOS nach der Installation nicht normal auf das Internet zugreifen kann, liegt darin, dass sich das Gateway im Verzeichnis /etc/sysconfig/network-scripts/ im Status „Nein“ befindet. Dazu muss es in „Ja“ geändert werden: 1. Geben Sie zuerst /etc/sysconfig/ ein. Netzwerk – Suchen Sie unter scripts/ nach der Datei ifcfg-eno (die Nummer nach der Datei ist zufällig und verschiedene Computer haben nach der Installation unterschiedliche Nummern). Verwenden Sie den vim/vi-Editor, um die Datei zu öffnen. 2. Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, wq wird gespeichert und beendet, dann wird die Netzwerkkonfiguration immer noch nicht wirksam. Sie müssen den Netzwerkdienst neu starten. servicenetworkrestartOk! Erledigt
- LINUX . vim 2111 2024-01-04 18:06:29
-
- So lösen Sie das Problem, dass OpenCV unter CentOS keine Videodateien lesen kann
- Unter CentOS habe ich die Tutorial-Schritte zur Installation von OpenCV befolgt, aber am Ende konnte ich die Videodatei nicht lesen, da ffmpeg fehlte. Also habe ich ffmqeg über die Softwareverwaltung in CentOS installiert, aber es hatte immer noch keine Wirkung. Dann habe ich ffmpeg kompiliert, aber es hatte immer noch keine Wirkung. Tatsächlich wird ein wichtiger Schritt übersehen, nämlich die Verknüpfung von ffmpeg mit OpenCV. Die Details lauten wie folgt: 1. Holen Sie sich ffmpeg: Laden Sie ffmpeg über cvs herunter und geben Sie die Befehlszeile ein: svncheckoutsvn://svn.ffmpeg.org/ffmpeg/trunkffmpeg 2. Konfigurieren Sie ffmpeg: Geben Sie das ffmpeg-Verzeichnis ein und führen Sie ./c aus
- LINUX . vim 788 2024-01-04 11:43:11