aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Themen > Pagodentafel
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Lösung für den Fehler bei der Überprüfung des Sicherheitszugangs im Pagoda-Panel
- Das Pagoda BT-Panel hat eine Sicherheitszugangsüberprüfung hinzugefügt. Dabei handelt es sich um einen 8-stelligen Zufallscode, der nach der Anmeldeadresse hinzugefügt wird. Wenn der Zufallscode der Pagoda-Hintergrundanmeldeadresse falsch ist, wird eine Meldung zur Sicherheitszugangsüberprüfung angezeigt fehlgeschlagen.“ Lassen Sie uns die Lösung in der Tutorial-Kolumne zum Pagoda-Panel mit Ihnen teilen.
- Pagodentafel 24205 2019-09-28 13:14:08
-
- SSL-Zertifikat für die Pagodenkonfiguration
- Unten wird Ihnen in der Spalte „Tutorial zur Verwendung des Pagoda-Panels“ erklärt, wie Sie das SSL-Zertifikat in Pagoda konfigurieren. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich sein wird! ps: Öffnen Sie nach erfolgreicher Bereitstellung die Webseite zum Testen. Sie müssen auf die Firewall oder Sicherheitsgruppe achten, um Port 443 zuzulassen.
- Pagodentafel 6171 2019-09-27 10:16:21
-
- Aufzeichnungen über die manuelle Installation von Swoole in der Pagodenplattenumgebung
- Unten wird Ihnen in der Spalte „Pagoda Panel Tutorial“ erklärt, wie Sie Swoole manuell in der Pagoda Panel-Umgebung installieren. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich ist! Da es im Pagoda-Bedienfeld einen Klick zum Installieren von Swoole gibt, Pagoda jedoch die Pecl-Installationsmethode verwendet, kann die AsyncIO-Erweiterung von Swoole nicht manuell erweitert werden.
- Pagodentafel 4787 2019-09-26 09:58:18
-
- Ich habe die Sicherheitseingangsadresse des Pagoda-Linux-Panels vergessen (Methode 2)
- Im vorherigen Artikel wurde in der Kolumne „Pagoda Panel Tutorial“ eine Lösung für das Problem des Vergessens der Sicherheitseingangsadresse des Pagoda Linux Panels vorgestellt. Ich hoffe, dass sie Freunden in Not hilfreich sein wird.
- Pagodentafel 5033 2019-09-25 10:02:25
-
- Ich habe die Sicherheitseingangsadresse des Pagoda-Linux-Panels vergessen (Methode 1)
- In der Spalte „Pagoda Panel Tutorial“ wird dringend empfohlen, diesen Sicherheitseingang rechtzeitig nach der erfolgreichen Anmeldung beim Pagoda Linux Panel zu ändern. Es wird empfohlen, ihn zu ändern an eine Ihnen bekannte Adresse senden, um sie sich leichter merken zu können. Oder fügen Sie sie zu Ihren Favoriten hinzu.
- Pagodentafel 53524 2019-09-24 11:20:05
-
- Was ist der Unterschied zwischen der kostenlosen Version und der professionellen Version von Pagoda Panel?
- Nachfolgend werden Ihnen in der Tutorial-Kolumne von Pagoda Panel die Unterschiede zwischen der kostenlosen Version und der professionellen Version von Pagoda Panel vorgestellt. Derzeit gibt es von Pagoda Panel drei Versionen: Linux Free Edition, Linux Professional Edition und Windows Free Edition.
- Pagodentafel 8491 2019-09-23 11:06:49
-
- Wie ändere ich die Standard-404-Seite des Pagoda-Bedienfelds in die 404-Seite des WordPress-Themes?
- Wie ändere ich die Standard-404-Seite des Pagoda-Bedienfelds in die 404-Seite des WordPress-Themes? Unten wird in der Tutorial-Spalte zum Pagoden-Panel erläutert, wie man es ändert. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich sein wird!
- Pagodentafel 3389 2019-09-21 11:59:19
-
- Modifikation des Pagoda Linux-Panels, z. B. 404-Fehlerseite und andere Standardseiten
- Die mit dem Pagoda-Linux-Panel erstellte Site verfügt über 4 Standardseiten, nämlich das Standarddokument, die 404-Fehlerseite, die leere Seite und die Standard-Site-Stoppseite. Diese Standardseiten sind alle gleich. Gibt es eine Möglichkeit, sie in personalisiertere Seiten zu ändern? Nachfolgend wird Ihnen das Pagodenpaneel-Tutorial die Methode vorstellen!
- Pagodentafel 6822 2019-09-20 13:21:21
-
- Welche Umweltanforderungen gelten für die Installation von Pagodenpaneelen?
- Pagoda Panel ist eine Serververwaltungssoftware, die Windows- und Linux-Systeme unterstützt. Gibt es Umgebungsanforderungen für die Installation von Pagoda Panel? Im Folgenden werden in der Kolumne „Tutorials zur Verwendung von Pagodenpaneelen“ die Umgebungsanforderungen für die Installation von Pagodenpaneelen vorgestellt. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich ist.
- Pagodentafel 6435 2019-09-19 11:08:52
-
- Sind Pagodenplatten sicher?
- Pagoda Panel ist eine unter inländischen Webmastern relativ bekannte Verwaltungssoftware. Seine Sicherheit ist nicht schlecht und seine Funktionen können grundsätzlich die Projektanforderungen der meisten Benutzer erfüllen. Sind Pagodenplatten also sicher? Unten erfahren Sie in der Spalte „Tutorial zum Pagodenpaneel“, ob das Pagodenpaneel sicher ist!
- Pagodentafel 10459 2020-08-24 13:31:34
-
- Kann das Pagoda-Linux-Panel zum Erstellen und Ausführen von ASP-Website-Programmen verwendet werden?
- Kann das Pagoda-Linux-Panel zum Erstellen und Ausführen von ASP-Website-Programmen verwendet werden? Wie unterstützt das Pagoda-Linux-Panel ASP? Unten wird es Ihnen in der Spalte „Pagoden-Tutorial“ ausführlich vorgestellt!
- Pagodentafel 19358 2019-09-17 14:47:51
-
- Wie verwende ich Pagoda, um mein eigenes Quellcodeprogramm zu erstellen?
- Was die Verwendung des Pagoda-Panels zum Erstellen Ihres eigenen Quellcodeprogramms betrifft, unabhängig davon, ob es sich um ein Linux-Panel oder ein Windows-Panel handelt, müssen Sie das Panel lediglich erfolgreich installieren, die Site hinzufügen und Ihr Quellcodeprogramm direkt in das Stammverzeichnis hochladen . In der folgenden Tutorial-Kolumne zur Pagoda-Nutzung wird das Pagoda-Linux-Panel kurz als Beispiel vorgestellt.
- Pagodentafel 13853 2019-09-12 13:39:55
-
- So entkoppeln Sie das Baota-Konto
- Im vorherigen Artikel habe ich Ihnen vorgestellt, wie Sie das Pagoda-Konto binden. Als Nächstes werde ich die Methode zum Aufheben der Bindung des Pagoda-Kontos weiterhin verwenden.
- Pagodentafel 6185 2019-09-11 13:42:27
-
- Pagode phpmyadmin kann nicht geöffnet werden
- Die Lösung für die Unfähigkeit von Pagoda, phpmyadmin zu öffnen, besteht darin, sich zunächst beim Pagoda-Verwaltungspanel anzumelden, zweitens die phpmyadmin-Verwaltung aufzurufen und schließlich den PHP-Versionsmodus festzulegen.
- Pagodentafel 9407 2019-09-11 10:22:01
-
- Pagode-Installations-PHP wird nicht angezeigt
- Die Lösung für das Problem, dass PHP während der Pagoda-Installation nicht angezeigt wird, besteht darin, zunächst SSH einzugeben und die entsprechenden Anweisungen einzugeben. Zweitens wählen Sie die PHP-Erweiterung aus, die gemäß den Eingabeaufforderungen installiert werden muss Befolgen Sie die Anweisungen und stellen Sie schließlich fest, ob die Installation erfolgreich war.
- Pagodentafel 10407 2019-09-11 10:22:45