aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Themen > Pagodentafel
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- Befehl zur Aktualisierung des Pagoda-Linux-Panels
- Unten stellt Ihnen die Spalte „Pagoda Panel Tutorial“ den Aktualisierungsbefehl für das Pagoda Linux Panel vor. Ich hoffe, dass er Freunden, die ihn benötigen, hilfreich sein wird! Update-Befehl: wget -O update.sh http://download.bt.cn/install/update.sh && sh....
- Pagodentafel 4196 2020-12-15 14:42:43
-
- So lösen Sie das Problem, dass die Datenbank nur über Leseberechtigungen verfügt und nicht betrieben werden kann
- Unten wird Ihnen in der Spalte „Pagoda Panel Tutorial“ die Lösung für das Problem vorgestellt, dass die Datenbank nur über Leseberechtigungen verfügt und nicht bedient werden kann. Ich hoffe, dass sie Freunden in Not hilfreich sein wird! Viele Leute laden Datendateien gerne direkt über FTP oder Panel in das Datenbankspeicherverzeichnis hoch, um die Migrations- und Importfunktion zu implementieren. Obwohl dies nicht unmöglich ist, gibt es keine Möglichkeit, Berechtigungen anzupassen ...
- Pagodentafel 3640 2020-12-11 15:56:44
-
- Das Baota Linux-Panel bindet den Domänennamen
- Unten führt Sie die Tutorial-Kolumne zum Pagoda-Panel in die Domänennamenbindung des Pagoda-Linux-Panels ein. Ich hoffe, dass sie für Freunde in Not hilfreich ist! Das Pagoda-Linux-Panel verwaltet den Server sehr übersichtlich und intuitiv, aber die Adressen des Pagoda-Web-Panels sind standardmäßig alle IP:Portnummer/Sicherheitseingangsadresse. Es fühlt sich immer etwas unangenehm an, die IP-Adresse in der Adressleiste anzuzeigen.
- Pagodentafel 6138 2020-12-09 13:47:34
-
- So lösen Sie das Problem, dass Pagoda nach der Installation von Python3 nicht ausgeführt werden kann
- Im Folgenden wird Ihnen in der Kolumne „Pagoda Panel Tutorial“ die Lösung für das Problem vorgestellt, dass Pagoda nach der Installation von Python3 nicht ausgeführt werden kann. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich ist! Erstens sagten viele Freunde im Forum, dass ihre Linux-Systeme Python3 installieren müssen, also ist Xiaoqiang hier, um Ihnen beizubringen, wie man Python3 installiert....
- Pagodentafel 4028 2020-12-07 13:51:27
-
- Beispiel für die Installation einer PHP-Erweiterung eines Drittanbieters auf Pagoda Panel
- Unten stellt Ihnen die Tutorial-Kolumne des Pagoda-Panels ein Beispiel für die Installation einer PHP-Erweiterung eines Drittanbieters vor. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich ist. Der PHP-Installationspfad von Pagoda Panel ist /www/server/php/ und unterstützt die Koexistenz mehrerer PHP-Versionen, daher unterscheidet sich die Methode zur Installation von PHP-Erweiterungen geringfügig von diesen Online-Beispielen ...
- Pagodentafel 4397 2020-12-02 14:44:44
-
- Lösen Sie das Problem, dass nach dem Update auf Pagoda 7.4.2 oder andere Versionen kein Zugriff auf phpmyadmin möglich ist
- Unten erfahren Sie in der Spalte „Pagoda Panel Tutorial“, wie Sie das Problem lösen können, dass Sie nach dem Update auf 7.4.2 oder andere Versionen nicht mehr auf phpmyadmin zugreifen können. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich ist! 1. Verwenden Sie Strg+F5 im Bedienfeld, um den Zugriff zu versuchen. 2. Deinstallieren Sie phpmyadmin und installieren Sie es erneut, um den Zugriff zu versuchen.
- Pagodentafel 10081 2020-11-27 15:51:47
-
- So lösen Sie das Problem, dass das neu installierte Pagoda 5.1.1-Panel Dateien nicht dekomprimieren kann
- Unten wird Ihnen in der Tutorial-Spalte zum Pagoda-Panel die Methode zur Lösung des Problems vorgestellt, dass das neu installierte Pagoda 5.1.1-Panel Dateien nicht dekomprimieren kann. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich ist! Einige Benutzer haben berichtet, dass beim Dekomprimieren der komprimierten Dateien in das Stammverzeichnis die Berechtigungen aller Dateien im Stammverzeichnis geändert werden, sodass die Dekomprimierungsfilterfunktion vorübergehend hinzugefügt wird ...
- Pagodentafel 8665 2020-11-25 15:47:12
-
- Das Pagoda-Panel ermöglicht es HTTP-Anfragen, automatisch zu HTTPS zu springen
- Unten erfahren Sie in der Spalte „Pagoda Panel Tutorial“, wie Sie HTTP-Anfragen automatisch auf HTTPS umleiten können. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich ist! Für Benutzer vor Version 2.5.3: Wenn Sie HTTP so einrichten müssen, dass nach SSL automatisch zu HTTPS gesprungen wird, richten Sie es bitte wie folgt ein...
- Pagodentafel 6426 2020-11-23 15:15:06
-
- Das Pagoda-Linux-Panel löst das Problem, dass Nginx nicht neu geladen werden kann. Kein solcher Prozess
- Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das Problem lösen können, dass Nginx mit dem Pagoda-Linux-Panel nicht neu geladen werden kann. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich ist. Dies liegt daran, dass der Launcher der Version 2.6.2 die Nginx-Prozess-ID nicht recycelt. Bitte aktualisieren Sie die Schnittstelle und den Launcher mit den folgenden Befehlen...
- Pagodentafel 4492 2020-11-19 15:37:29
-
- So lösen Sie das Problem, dass der Download nicht fortgesetzt werden kann, wenn Apache als Webserver verwendet wird
- Unten wird Ihnen in der Kolumne „Pagoda Panel Tutorial“ die Lösung für das Problem vorgestellt, dass der Download nicht fortgesetzt werden kann, wenn Sie Apache als Webserver verwenden. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich ist!
- Pagodentafel 3424 2020-11-16 14:04:52
-
- So erreichen Sie eine einfache MySQL-Leistungsoptimierung über das Pagoda-Panel
- Unten wird Ihnen in der Kolumne „Pagoda Panel Tutorial“ erklärt, wie Sie eine einfache MySQL-Leistungsoptimierung über das Pagoda Panel erreichen. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich sein wird! Während des Betriebs der PHP + MYSQL-Architektur-Website treten häufig verschiedene Leistungsprobleme auf, z. B. MySQL, PHP, CPU, Festplatten-E / A, Cache usw.
- Pagodentafel 4188 2020-11-05 16:38:10
-
- Einige Server können die Let's Encrypt-Lösung nicht erhalten
- Unten wird Ihnen in der Spalte „Pagoda Panel Tutorial“ die Lösung für das Problem vorgestellt, dass einige Server Let's Encrypt nicht erhalten können. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich ist!
- Pagodentafel 3201 2020-11-03 15:26:50
-
- So richten Sie das Pagoda Liunx-Panel ein, um die Serverleistung voll auszunutzen
- Unten wird Ihnen in der Spalte „Pagoda Panel Tutorial“ erklärt, wie Sie das Pagoda Liunx Panel einrichten, um die Serverleistung voll auszunutzen. Ich hoffe, dass es Freunden in Not hilfreich sein wird! Bevor wir die Site erstellen, müssen wir einige Konfigurationen gemäß unseren eigenen Bedingungen vornehmen, damit die zukünftige Site stabiler läuft!
- Pagodentafel 2699 2020-10-27 13:58:50
-
- Teilen Sie die Hilfe zur Verwendung der Pagoda-Website-Firewall
- Unten erfahren Sie in der Kolumne „Pagoda Panel Tutorial“, wie Sie die Pagoda-Website-Firewall verwenden. Ich hoffe, dass sie Freunden, die sie benötigen, hilfreich sein wird. Die Nginx-Firewall empfiehlt die Verwendung von Nginx 1.18 und höher. Die Kompatibilität ist besser, wenn es sich um eine Version kleiner als 1.18 handelt, ist auch die Kompatibilität von Kompilierung und Installation in Ordnung.
- Pagodentafel 4834 2020-10-20 14:20:39
-
- Das Pagoda-Linux-Panel deaktiviert den erzwungenen https-Sprung (http/https-Koexistenz)
- Unten wird Ihnen in der Kolumne „Pagoda Panel Tutorial“ erklärt, wie Sie den HTTPS-Zwangssprung (http/https-Koexistenz) im Pagoda Linux Panel deaktivieren können. Ich hoffe, dass es für Freunde in Not hilfreich sein wird! Entfernen Sie einfach die 301-Sprungregel aus der Konfigurationsdatei der Site.
- Pagodentafel 6536 2020-09-14 09:55:40